6-in-1 Solarspielzeug ab 2,57€
Nach einigen Mails haben wir uns endlich diesem Gadget angenommen, das Solar 6-in-1 Set. Nun schon etwas älter, aber immer noch ein kleines Spielzeug, dass man mal ‚eben so‘ erstehen kann.
Auf den ersten Blick scheint es genial für kleine und große Bastler, die Ihre Kreativität ausleben und ein bisschen Physik zum Anfassen haben wollen. Außerdem wird den Kindern so schon früh die tollen Vorteile der regenerativen Energien gezeigt. Diese Einzelteile lassen sich in 6 Figuren mit verschiedenen Funktionen umbauen: Hund, Auto, Luftkissenboot, Windmühle, stehendes Flugzeug und sich drehendes Flugzeug. Das Ganze lässt sich dank der Solarzelle mit Sonnen- oder mit Lampenlicht betreiben. Also haben wir das Ganze mal für euch (mich ;-)) bestellt und genauer unter die Lupe genommen.
Fazit: Kein Kracher, aber für den kleinen Preis eine nette Beschäftigung. Kindern bringt das sicherlich erheblich mehr Spaß. Mit etwas Kreativität kann man ja auch einzelne Komponenten nutzen und Eigenkreationen erschaffen.
|
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
S13gfried
Das "Wind"rad kann man vergessen, der Motor packt die Trägheit nicht zu überwinden. in der prallen Sonne probiert (Im Sommer, nicht jetzt im Winter) und es ging wenn man angestupst hat.
Ich gegensatz zu meinen Solarblumen die auch im Schatten wackeln ein absoluter Witz.Aber zum kniffeln und probieren nicht uninteressant für Kinder.
Marcel
Ich habe eine deutsche Anleitung im Internet gefunden. Schaut mal auf http://www.strom.org/lernbox/ nach oder direkt hier http://www.strom.org/LernBoxEnergieBauanleitung.pdf . Die Grafiken der Anleitung sind auf jeden Fall besser als die Grafiken auf der mitgelieferten Anleitung.
luzie
Ich habe im letzten Familienurlaub gute Erfahrung mit dem Bausatz gemacht. Ich hatte allerdings das Solarpanel schon vorher fertig zusammengebaut, da ist die Gefahr sonst zu hoch, dass was abbricht. Aber den Rest hat meine 9jährige Tochter problemlos, mithilfe eines kleinen Seitenschneiders, selbst zusammen gebaut. Ist alles recht klein, funktionierte bei uns aber tadellos. Eine Empfehlung: gleich zwei Bausätze kaufen, falls ein Teil zerbrechen oder unrettbar verbiegen sollte (ist halt nur aus etwas sprödem Polystyrol gefertigt).
daniela
Man kann auch im Sonderangebot 10 Euro dafür ausgeben -> http://www.zoombits.de/geschenke-gadgets/gadgets-elektronik/solar-robot-kit-6-in-1/19446 😉
kaufmich
@kaufmich: Zwei dieser Gadgets für die Kids sind jetzt eingetroffen:
Leider ist der Motor so winzig und schwach, dass er die Reibung der Kunstoff-Teile für eine Bewegung der Modelle auch mit ein paar Tropfen WD40 nur selten überwindet. Schade…@kaufmich:
Ergänzung:
Lichtquelle ist 3W-LED: 225 Lumen aus 5cm Distanz auf exakt die Fläche des Solar-Panels (15cm²) = 150.000 Lux. Wikipedia sagt: “Heller Sonnentag = 100.000 Lux”.Ok, ok: Heute scheint endlich mal richtig die Sonne und es dreht sich.
In der Tat sind Lichtquellen wie LEDs oder Kompatkleuchtstoffröhren (die einzigen künstlichen Quellen in meinem Haushalt) für den Antrieb weniger bis gar nicht geeignet. Das Spektrum machts…daniela
Ja, vielleicht hast du es ja auch in den Medien mitbekommen. In z.B. Hamburg (Hafen) haben sie jetzt einiges diesbezüglich umgestellt. Aber China ist eben doch etwas anderes als Japan – sonst hätten wir da ehrlicher Weise auch schon was erwähnt. Schadstoffe hin oder her, aber verstrahltes Material ist dann doch schon ein bisschen krass.
kaufmich
@kaufmich: Zwei dieser Gadgets für die Kids sind jetzt eingetroffen:
Leider ist der Motor so winzig und schwach, dass er die Reibung der Kunstoff-Teile für eine Bewegung der Modelle auch mit ein paar Tropfen WD40 nur selten überwindet. Schade…Ergänzung:
Lichtquelle ist 3W-LED: 225 Lumen aus 5cm Distanz auf exakt die Fläche des Solar-Panels (15cm²) = 150.000 Lux. Wikipedia sagt: "Heller Sonnentag = 100.000 Lux".
Kommentar schreiben
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (44)