Die kleinste Kamera der Welt? Jup, das behaupten einige Hersteller immer wieder gerne, aber ich denke bei diesem Modell könnte das durchaus stimmen – schaut euch mal die Bilder an – dieses Gadget ist wirklich verdammt klein! Gerade auch mit unseren vorgestellten Quadcoptern ist das eh schon große Interesse an extrem kleine Kameras (hier ist unser Alltime-Favorit, die #808 Schlüssel-Spycam), nochmals gestiegen. Nun möchte ich gerne mal das Modell Y3000 ins Rennen werfen – dieses soll laut diversen Foren mit sehr guten Aufnahmen punkten.
- bei Bangood für 18,84€
- bei ebay für 16,98€
- Winzig: 720p Kamera „Y3000“ für
- Video: 1280 x 720 Pixel bei 30fps
- Bilder: 3264 x 2448 Pixel
- microSD(HC)-Karten bis zu 32GB
- relativ viel Zubehör
Bevor ich jetzt zu tief ins Detail gehe, möchte ich erst einmal klar stellen: ja, man kann auch für 5€ eine kompakte Spycam kaufen, allerdings sind in diesen Preisregionen die Aufnahmen zwar „zweckmäßig“, aber nicht wirklich schön. Es treten Ruckler auf, die Helligkeitsanpassung ist u.U. träge, es treten starke Rolling-Shutter-Effekte auf – gerade bei Luftaufnahmen will man ja meist ein ansprechendes Resultat. Die Nachfragen von euch bestätigen das.
Ich habe für euch ein Gadget-Test-Video erstellt, in dem sich die Y3000 wirklich extrem beweisen muss. Starke Sonnenstrahlen im Park, kombiniert mit sehr dunklen Ecken (Schatten von dem Bäumen) – also eine chronische Über- bzw. Unterbelichtung, welche eine schnelle Helligkeitsanpassungen erforderte. Zudem habe ich auch noch die Kamera in Intervallen ziemlich schnell bewegt:

Hier ist außerdem ein Test-Video der Y3000 HD Kamera von einem Quadcopter in bis zu 300m Höhe – beeindruckend. Beachtet, dass wie auch bei der #808, verschiedene Chips / Modelle im Umlauf sind. Für 15,52€ bekommt man eine bestätigt gute Qualität (ein Gadget-Video von mir folgt). Zudem werde ich mal versuchen, dass Gehäuse zu öffnen um zusätzliches Gewicht einzusparen.

Die Y3000 erstellt wirklich geniale Videos, allerdings sollte man sich von der großen Pixelanzahl von 3264 x 2448 Pixeln bei den Bildern nicht zu sehr blenden lassen, wie so oft sind die gnadenlos hochinterpoliert – die Stärke ist eben die Videoaufnahme.

Als Zubehör liegt bei: ein USB-Kabel für die Datenübertragung, bzw. das Aufladen, ein Schlüsselanhänger, ein Lanyard und eine Treiber-CD. Auf den meisten Systemen (z.B. Windows XP, 7 oder auch bei Macs und Linux-Distris) sollte die Kamera jedoch ohne jeglicher Treiber als Wechseldatenträger erkannt werden. Im Detail stelle ich euch die Y3000 samt Funktionsweise in diesem Video vor:

Die Y3000 für Bastler / Modder / Modellbau-Piloten
Einen kleinen Nachtrag habe ich noch für uns. In den Kommentaren und auf unserer Facebook-Seite (schon ein Fan?) kam recht schnell die Frage auf, ob man die Y3000 einfach „entschlacken“ könne. D.h. das Gehäuse entfernen um noch einmal Platz und Gewicht zu sparen. Das ist ohne Probleme möglich. Das Gehäuse lässt sich innerhalb von 2 Sekunden öffnen und die Platine ist mit drei kleinen Schräubchen befestigt. Der Akku wurde nicht an das Gehäuse geklebt, sodass ihr innerhalb von ~2 Minuten das Innere in den Händen haltet. So schauts dann aus:

Drei Sachen fallen sofort positiv auf:
- Die Platine ist wesentlich kleiner als die der Keycam #808 – es würde wohl auch noch kleiner gehen, doch der LiPo setzt hier die Grenze
- Das Mikrofon (links oben der „Kreis“) ist nach unten gerichtet
- Die Linse ist durch ein sehr langes Flachkabel mit der Platine verbunden. Das erlaubt mehr Spielraum beim Anbau – z.B. an einem Quadcopter.
Fazit: hier haben wir ein echt geniales Gadget, welches „out of the box“ überzeugt, für Modder und Bastler jedoch nochmals ein Stück besser ist!
Haha sehr cool, Ihr habt meine Einsendung also bekommen 😉
Nachdem ich das Video gesehen hab war ich auch sehr beeindruckt von der Cam. Ich hab diverse Vergleichsvideos durchgesehen und natürlich zuerst die ganzen vorgestellten Cams von China Gadgets verglichen und hab mich dann für die Y3000 entschieden.
Falls ihr weitere Vergleichsvideo wollt, sagt bescheid. Das gute Stück liegt einsatzbereit neben mir. 😉
Gruß, Fabian
Schaut echt super aus!
Wollt mal allgemein fragen was es noch für eine günstige kleine Kamera gibt.
Ich will sie an meinem Motorrad festmachen und wollt nich gleich ne gopro kaufen.
LG
http://youtu.be/CgtTg62GDfs
hier ist ein sehr ausführlicher test zu sehen!
Bei Aufnahmen bei denen ansatzweise Bewegung im Spiel ist, treten starke Rolling-effekte auf
-> http://www.youtube.com/watch?v=y0YAmUobUXE#t=0m40s
Hi Kilian, das scheint eben keine original Y3000 zu sein. Wie auch bei der #808 gibt es da himmelweite Unterschiede. Bei der Bild- und Videoqualität und natürlich auch bei den Preisen.
Leider geistern im Netz (zu) viele Modelle herum.
Genau deswegen habe ich das Modell für 17,76€ verlinkt – damit ist man dann auf der sicheren Seite.
Hammer Einsendung Fabian!
Wollt mal fragen ob du während dem fahren mal filmen könntest
Auto/Motorrad/Fahrrad?
Und da mal kurz zur Sonne richten und dann wieder davon weg.
Wäre absolut Hammer von dir 🙂
danke, hab sie auch mal bestellt. meint ihr man kann sie evtl irgendwie wasserdicht bekommen? in folie einschweißen oder so, dass man aber trotzdem noch gut an den auslöser kommt und das bild nicht beeinträchtigt wird?
Hat jemand eine Idee wie man damit Videoüberwachung realisieren kann?
Es gibt ja Webcam programme für sowas, aber ich bin noch nicht fündig nach einen guten geworden. Am besten wäre ja einfach die Cam hinstellen, an den PC anschließen und laufen lassen (ggf. Bewegungserkennung). Ein Programm was das Video ggf. zwei bis drei Tage speichert und dann überschreibt wäre perfekt.
Bei der 808 #16v2 gibt es ja video out, nur weiß ich nicht wie ich das anschließen soll.
Überwachungskameras gibt es wie Sand am Meer, nur haben alle sehr schlechte Quali und die in HD sind zu teuer (Vergleich 808 ~40€)
Ideen erwünscht 🙂
https://www.china-gadgets.de/gadget/spycam-in-gross-wlan-ueberwachungskamera-mit-ethernet-bewegungssensor-etc-fuer-3619e-inkl-versand/
Getestet und für gut befunden 🙂
http://blueirissoftware.com/8.html – Ist zwar kommerziell, aber für den Preis definitiv sein Geld wert. Kann auch normale USB Webcams abgreifen und bietet richtig viele Features.
Im Kostenlos-Segment kannst du vielleicht mal folgendes probieren: http://www.ispyconnect.com und die Alternativen http://alternativeto.net/software/ispy/ 😉
Danke für die Tipps, werde ich mir mal anschauen.
Habe mir zusätzlich mal eine Logitech WebCam gekauft zum rumprobieren. Die kleinen Cams sind natürlich um einiges unauffälliger. Ins Internet streamen brauch ich für meine Zwecke nicht, will die Aufnahmen nur am PC nachträglich angucken können.
hm … könnte man das auch verschlucken und später kommts wieder raus ? hab da so ein bestimmtes projekt in planung
die dürfte die Magensäure nicht überleben.
Dann schluckst du am besten auch noch eine Lampe….
Kann mir jemand sagen wo ich das Fluggerät aus dem Video bestellen kann?
TOM, made my day 🙂
Weiß jemand, wie schwer die Kamera ist – ich seh keinen Wert odre bin zu blind dafür.
Danke
Willem
sieht man irgendwo das innenleben der y3000? würde diese gern auf mein jet verbauen in der nase nur mit Gehäuse viel zu groß. danke
@Ulukai
Haha das wir etwas schwierig. Der Multicopter im Video kostet knapp 10.000 Dollar! 😀
Hier ist ein deutsched Modell: https://www.mikrocontroller.com/index.php?main_page=index&cPath=114
Ansonsten einfach nach Multicopter googeln. Ich hab mir eins für 50 EUR besorg (989-V2) oder sonst den 929-Beetl von China gadgets 😉
@Y.S.
Ja kann ich machen. Muss aber sehen wann ich das hinkriege. Hier in Korea sind die nächsten Tage erstmal Regen angesagt 😀
Für Überwachung etc wäre WebcamXP ganz gut, damit hab ich meine Hausüberwachung gestaltet, inkl. Fernzugriff via Smartphone + E-Mail mit Bild bei Alarm.
Was mich interessieren würde: Gibt es irgendwie ne Halterung für die Kamera? Wird ja kein Gewinde dran sein oder?
@Tomber
die hab ich schon.. taugt fürs handy aber ich denke für die kleine cam isses zu unpraktisch
@Y.S.
Srry dauert noch etwas mit dem Video. Wir haben im moment leider nur Regen 🙁
Bin auch gespannt!
@Y.S.
Ok hier ist das versprochene Video!
http://www.youtube.com/watch?v=sEEvV5rYAIo
Ich halte leider meinen fnger über das Mikro! 🙁
DAAAAAAANKE DIR FABIAN 🙂
Wohnst du in Korea?
Super Test-Videos. Könnt ihr bitte einmal testen, ob die Cam auch mit angeschlossenem USB Kabel aufnimmt? WÜrde sie ans Motorrad packen, aber 40 min sind ein bisschen wenig dafür.
Mit einem AA Adapter (4xAA), schaft das die Y3000. Ich will jetzt aber nicht behaupten, das es mit jeder "“Powerbank"“ geht.
Ich denke da eher über Direktanschluß an die Batterie über Bordsteckdose und USB nach.
Wir wissen halt leider nicht, ob es bei anderen auch geht. Alternative wäre halt basteln, aber ich weiß nicht ob du, oder dein Umfeld dazu fähig ist.
Irgendwie hätte ich gerne eine 808 zum vergleichen.
gerade in einem forum gefunden
Time stamp is On by default, but you can turn it off putting TIME.TXT file in root of TF card and resetting the camera (pressing reset button).
The contents of TIME.TXT file that you need to create:
2013.06.14 11:42:30 N
replace N with Y if you need the time stamp