Deal: DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo für 581,53€ (statt 679€)
DIE Kamera für unterwegs – zumindest wenn es nach vielen Videografen und Vloggern geht: Die DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo (inkl. DJI Mic 2 Sender, Weitwinkelobjektiv, Akku-Griff, Mini-Stativ, Transporttasche) gibt es gerader bei AliExpress für nur 581,53€ mit dem Gutschein GADGETS30.
Gutschein: GADGETS30
- 1″ Sensor
- 4K/120fps
- ActiveTrack 6.0
- verbesserter Sound
- Creator Combo (inkl. DJI Mic 2 Sender, Weitwinkelobjektiv, Akku-Griff, Mini-Stativ, Transporttasche) zum Preis der Standardversion
Laut Amazon hat das Produkt zudem auch 4,6 von 5 möglichen Sternen bei über 4600 Bewertungen!
DJI, der Platzhirsch bei Drohnen und Gimbals, hat mit dem DJI Osmo Pocket 3 ein Gadget im Gepäck, dass derzeit gefühlt alle Videografen und Vlogger haben wollen. Das kleine Gimbal mit integrierter Kamera verspricht dank eines deutlich größeren Sensors und cleveren Features, die Messlatte für mobile Videoaufnahmen wieder ein Stück höher zu legen. Aber was kann die kleine Reise-Kamera wirklich und lohnt sich das Upgrade vom Pocket 2? Schauen wir uns das mal genauer an.
- DJI Osmo Pocket 3
- bei DJI für 539€
- bei Amazon für 568,14€
- DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo (DJI Mic 2 Sender, Weitwinkelobjektiv, Akku-Griff, Mini-Stativ, Transporttasche)
- bei AliExpress für 581,53€ – Gutschein: GADGETS30
- bei DJI für 679€ (derzeit ausverkauft)
- bei Amazon für 719,19€
Inhalt
Das Herzstück: 1-Zoll CMOS-Sensor für bessere Bilder
Das wohl größte Upgrade gegenüber dem Vorgänger ist der Sensor: Die Osmo Pocket 3 kommt mit einem 1-Zoll CMOS-Sensor. Für alle, die es nicht ganz so technisch mögen: Ein größerer Sensor fängt in der Regel mehr Licht ein, was zu besseren Bildern führt – gerade bei wenig Licht oder hohen Kontrasten. DJI verspricht hier „gestochen scharfe Bilder“, egal ob bei Sonnenschein oder Kerzenlicht.
Damit einher geht auch die Fähigkeit, Videos in 4K mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Das ist vor allem für butterweiche Zeitlupen-Aufnahmen („Slow-Motion-Clips“) interessant. Für Profis oder solche, die es werden wollen, sind auch 10-Bit D-Log M und HLG Farbprofile an Bord, die mehr Flexibilität in der Nachbearbeitung versprechen. Und wer sich selbst gerne filmt: „Glamour-Effekte 2.0“ sollen für natürliche Hauttöne und personalisierte Beauty-Optionen sorgen – der digitale Visagist für unterwegs quasi.
Stabilität & Fokus: Gimbal-Power und schnelles Scharfstellen
Was wäre ein Pocket Gimbal ohne Gimbal? Die mechanische 3-Achsen-Stabilisierung soll wie gewohnt für wackelfreie Aufnahmen sorgen, selbst wenn man sich wild bewegt. Neu ist der sogenannte „Vollpixel-Schnellfokus“, der Motive wie hüpfende Kinder oder verspielte Welpen zuverlässig scharf halten soll. Auch ActiveTrack 6.0 ist wieder dabei und soll Motive noch intelligenter verfolgen, inklusive automatischer Gesichtserkennung und dynamischen Bildausschnitten.
Bedienung & Sound: Drehbares Display und bessere Mikros
Ein weiteres auffälliges Upgrade ist der drehbare 2-Zoll-OLED-Touchscreen. Mit einem Dreh wechselt man zwischen horizontalen und vertikalen Aufnahmen – perfekt für TikTok und Instagram Stories. Das Display dient gleichzeitig als Kontrollzentrum für alle Einstellungen.
Für den guten Ton sollen drei integrierte Mikrofone sorgen, die auch Windgeräusche reduzieren können. Wer es noch professioneller mag: Die Osmo Pocket 3 ist direkt mit zwei DJI Mic 2 Sendern kompatibel, was saubere Audioaufnahmen für Vlogs oder Interviews ermöglichen soll, ohne Kabelsalat.
Akku & Kreativ-Tools: Schnell wieder einsatzbereit
Der Akku soll in nur 16 Minuten zu 80% geladen sein (mit einem optionalen 65W PD Ladegerät) und voll bis zu 116 Minuten Aufnahmezeit in 4K/60fps ermöglichen. Das klingt erstmal ordentlich für die meisten Abenteuer. Kreative Modi wie SpinShot (180°-Drehungen), Motionlapse und Panorama sind natürlich auch wieder an Bord. Die LightCut App soll zudem mit KI-Unterstützung das schnelle Erstellen von Videos direkt am Smartphone erleichtern.
Pocket 3 vs. Pocket 2: Was ist neu?
Der Vorgänger, die DJI Pocket 2 (damals noch ohne „Osmo“ im Hauptnamen), war schon ein feines Stück Technik. Aber was hat sich konkret verbessert?
- Größerer Sensor: Der Sprung auf den 1-Zoll-Sensor ist der wohl wichtigste Unterschied und verspricht eine deutlich bessere Bildqualität, insbesondere bei wenig Licht.
- Höhere Framerate: 4K jetzt mit bis zu 120fps (Pocket 2: 4K/60fps) für bessere Zeitlupen.
- Größerer, drehbarer Touchscreen: Der 2-Zoll-Screen der Pocket 3 ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Mini-Display des Pocket 2 und das Drehen ist praktisch.
- Verbesserter Fokus & Tracking: Der Vollpixel-Schnellfokus und ActiveTrack 6.0 sollten präziser arbeiten.
- Bessere Mikrofone & DJI Mic 2 Kompatibilität: Klarerer Sound und einfachere Anbindung externer Mikros.
- Schnelleres Laden: Deutlich flotter wieder einsatzbereit.
Standard-Version vs. Creator Combo: Mehr Zubehör für mehr Möglichkeiten
Wie von DJI gewohnt, gibt es die Osmo Pocket 3 nicht nur als Standard-Version, die neben der Kamera selbst eine Schutzhülle, eine Handschlaufe und einen Griff mit 1/4-Zoll-Gewinde enthält. Für anspruchsvollere Nutzer oder solche, die direkt das volle Potenzial ausschöpfen wollen, schnürt DJI zusätzlich eine Creator Combo. Diese erweitert den Lieferumfang um eine Reihe nützlicher Zubehörteile, die man sonst einzeln und oft teurer erwerben müsste. Typischerweise darf man sich hier auf Extras wie einen DJI Mic 2 Sender (oft inklusive Windschutz für besseren Ton bei Außenaufnahmen), einen praktischen Weitwinkelobjektiv-Aufsatz für breitere Bildausschnitte, einen zusätzlichen Akku-Griff für eine verlängerte Laufzeit und ein handliches Mini-Stativ freuen. Dabei ist zudem auch eine spezielle Transporttasche, in der alles seinen Platz findet.
Einschätzung: Sinnvolles Upgrade für mobile Filmer
Die DJI Osmo Pocket 3 scheint ein sehr durchdachtes Upgrade ihres Vorgängers zu sein. Der größere 1-Zoll-Sensor, die 4K/120fps-Option und der drehbare Touchscreen sind echte Pluspunkte, die die Bildqualität und Bedienbarkeit deutlich verbessern dürften. Auch die verbesserte Audio-Situation ist willkommen.
Klar, ein solches Gadget hat seinen Preis, und die Creator Combo legt da nochmal eine Schippe drauf. Aber für Vlogger, Reisefilmer oder einfach jeden, der unterwegs unkompliziert hochwertige und stabilisierte Videos aufnehmen möchte, ohne eine große Kamera mitschleppen zu müssen, dürfte die Osmo Pocket 3 eine extrem interessante Option sein. Sie ist klein, leistungsstark und vollgepackt mit cleveren Funktionen. Nicht umsonst sehen wir die Osmo Pocket 3 bei vielen Leuten gerade im Messe-Kontext oft im Einsatz.
Was meint ihr zur neuen DJI Osmo Pocket 3? Ein Must-Have für eure nächste Reise oder doch eher ein teures Spielzeug? Und greift ihr eher zur Standard-Version oder direkt zur Creator Combo? Ab damit in die Kommentare!
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (5)