Xiaomi Klimaanlage: Pro-Modelle mit A+++ und KI-Steuerung aufgetaucht!
Wenn ihr in diesem Sommer über den Einbau einer Klimaanlage inklusive Außengerät nachdenkt, dann sollten zwei neue Klimaanlagen auf der globalen Webseite von Xiaomi die Augenbrauen hochschnellen lassen: die Xiaomi Mijia Air Conditioner Pro Eco in einer 2,6-kW- und einer 3,5-kW-Variante. Schickes Design, smarte App-Anbindung, KI-Energiemanagement und eine Energieeffizienzklasse von A+++ – das klingt erstmal nach dem perfekten Gesamtpaket; wenn da nicht ein Haken wäre.
Inhalt
Die Technik: A+++ Effizienz trifft auf smarte Features
Xiaomi wirft hier nicht einfach nur eine Klimaanlage auf den Markt, sondern ein voll ausgestattetes Split-System, das kühlen, heizen, entfeuchten und die Luft umwälzen kann. Das Herzstück ist ein Full-DC-Inverter-System, das im Vergleich zu herkömmlichen AC-Systemen nicht nur leiser und stabiler, sondern vor allem deutlich energieeffizienter arbeitet.
Das schlägt sich in den beeindruckenden Effizienzwerten nieder: Sowohl beim Kühlen als auch beim Heizen erreichen die Modelle die Bestnote A+++. Das ist gerade in Zeiten hoher Stromkosten ein massives Argument. Die kleinere 2,6 kW-Version ist für Räume zwischen 10 und 20 m², die 3,5 kW-Version für Räume zwischen 15 und 25 m² gedacht.
Xiaomi verspricht zudem eine schnelle Temperaturanpassung: 30 Sekunden für schnelles Kühlen, 60 Sekunden für schnelles Heizen. Erreicht wird das unter anderem durch einen extragroßen 108mm-Lüfter im Innengerät, der einen hohen Luftdurchsatz von bis zu 650 m³/h ermöglicht. Besonders clever ist der „Gentle Breeze“-Modus: Hier wird der Luftstrom durch 602 Mikro-Löcher gebrochen, um unangenehme, direkte Zugluft zu vermeiden.
Smartes Temperatur-Gehirn: Xiaomi Home App & KI-Steuerung
Wie von Xiaomi gewohnt, ist die Klimaanlage voll ins Smart Home integrierbar. Über die Xiaomi Home App lässt sich alles steuern, der Energieverbrauch in Echtzeit überwachen und Zeitpläne erstellen. Auch Sprachsteuerung über Google Assistant ist möglich.
Richtig spannend wird es aber mit dem „Mijia AI Energy Saving“-Modus. Hier analysiert eine Cloud-basierte KI euren Energieverbrauch, die Wettervorhersage und eure Gewohnheiten, um den Betrieb der Anlage automatisch zu optimieren. Das System kann sogar die Raumgröße erkennen und die Leistung entsprechend anpassen. Features wie ein „Anti-Kondensations-Modus“, der auf Basis von Wetterdaten die Luftfeuchtigkeit regelt, oder eine automatische Erinnerung zur Filterreinigung runden das smarte Paket ab.
Der Haken: Warum ihr die Klimaanlage (vorerst) nicht kaufen könnt
Jetzt kommt der Dämpfer: Trotz der Listung auf der globalen Webseite ist die c offiziell nicht in Deutschland verfügbar. Eine Überprüfung der deutschen Xiaomi-Seite und der gängigen Händler bestätigt: Es gibt sie hier nicht zu kaufen.

Das ist nämlich ein Fall von „Global ist nicht gleich Deutschland“. Xiaomi zeigt auf seiner internationalen Seite zwar oft Produkte, die es nach Europa schaffen. Aber: Der Markt für fest installierte Klimaanlagen ist in Deutschland stark reguliert und erfordert ein Netzwerk an zertifizierten Installateuren und einen speziellen Service – ein Schritt, den Xiaomi bisher gescheut hat. Die Hoffnung auf einen baldigen Deutschland-Start ist also nicht besonders groß, wenngleich die kleine 2,6 kW-Variante der Xiaomi Mijia Air Conditioner Pro Eco bereits bei Xiaomi Spanien für 599€ zu haben ist.
Xiaomi Klimaanlage: Ein unerreichbarer Traum aus China?
Die Xiaomi Klimaanlage bleibt für uns vorerst ein „Schaufenster-Produkt“. Die Technik ist auf dem Papier absolut überzeugend, die Effizienzwerte sind top und die smarten Features klingen durchdacht. Aber solange Xiaomi nicht den Schritt wagt und seine großen Klimageräte offiziell nach Deutschland bringt, müssen wir uns bei der Konkurrenz rund um Samsung, Daikin & C0. umsehen. Ein Import ist bei einem solchen Gerät absolut nicht zu empfehlen.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (19)