8Bitdo Pro 3 Bluetooth-Controller für Switch 2, PC & Android mit hochpräzisen TMR-Joysticks
Die Neuauflage eines Klassikers von 8Bitdo erlaubt das Zocken auf vielen verschiedenen Systemen und kommt mit modernster Technik wie TMR-Joysticks und sogar wechselbaren Buttons und Sticks.
- 8Bitdo Pro 3 Controller (Vorbestellung, erscheint am 12.8.)
- bei 8Bitdo für ~60€ oder Amazon.com für ~60€ (beide Angebote + Steuern und Versand)
Inhalt
Unterstützt mehr Systeme als je zuvor
Mit dem Pro 3 Controller präsentiert 8Bitdo einen Nachfolger des Pro 2. Und das Update verdient den Namen, denn hier wurde gleich an mehreren Stellen nachgebessert. So ist der Controller mit mehr Systemen kompatibel als zuvor. Die unterstützten Plattformen sind:
- Nintendo Switch
- Nintendo Switch 2
- Windows PC
- SteamOS
- Android
- Apple (iOS; iPadOS, tvOS, macOS, visionOS)
Die Unterstützung für die Switch 2 ist hierbei wenig überraschend, da bereits viele anderen Gamepads von 8Bitdo mit der Konsole funktionieren. Auch PC und Android sind meistens kompatibel. Neu ist die vollständige Unterstützung aller Apple-Geräte, das heißt iPhones und Macs aber auch Apple TV und die Apple Vision Pro. Die Verbindung erfolgt entweder per Kabel oder per Bluetooth; unter Windows und mit der Switch ist auch die Verbindung per beiliegendem 2,4G-USB-C-Adapter möglich.
Der Controller kann auch mit SteamOS verwendet werden, wobei das gezeigte Beispiel mit dem Steam Deck irgendwie dessen Zweck als Handheld-PC ad absurdum führt.

Hohe Präzision dank Magnet-Sensoren
Eine vielleicht ebenso wichtige Neuerung sind die Sticks und Tasten. Bei den Joysticks handelt es sich um sogenannte TMR-Sticks (englisch: Tunnel Magnetoresistance). Diese basieren wie Hall-Effekt-Sticks auch auf Magneten, gelten aber als noch präziser und sind noch nicht so verbreitet. Hall-Effekt-Sensoren kommen dafür in den Schulter-Triggern zum Einsatz, während es beim Pro-2-Controller noch lineare Trigger gab. Die Trigger können außerdem per Schalter in einen schnellen Modus mit kürzerem Tastendruck wechseln.
Zusätzliche Tasten sind die mittlerweile immer häufiger vorkommenden Zusatztasten auf der Rückseite sowie zwei extra Schultertasten. Eine Neuheit bei 8Bitdo ist außerdem, dass die A/B/X/Y-Tasten austauschbar sind, um sie dem Switch- oder Xbox-Design anzupassen. Für die Controll-Sticks gibt es sogenannten Ball-Top-Aufsätze, mit denen sich die Sticks in klassische Arcade-Sticks verwandeln.

Mehr Optionen durch die 8Bitdo Ultimate Software V2
Wie bei 8Bitdo üblich gibt es auch hier den Support durch die Ultimate Software. Damit lassen sich einerseits die Tasten neu belegen. Ihr spielt lieber mit Xbox- anstatt mit Nintendo-Layout? Dann tauscht A/B und X/Y einfach. Auch die Sticks und Trigger können angepasst werden; es lassen sich Macros erstellen und die natürlich ebenfalls vorhandene Vibrationsfunktion in ihrer Intensität anpassen.
Zunächst nur per Import erhältlich
Es gibt den Controller in drei Farbvarianten: Eine graue, eine im klassischen SNES-Design mit burgunderroten A/B/X/Y-Tasten und eine im Gamecube-Lila, für die es auch gelbe Ball-Top-Aufsätze für die Sticks gibt. Mit dabei sind eine Ladestation, Ladekabel und der USB-C-Adapter. Das Gewicht des Controllers selbst beträgt 242,4 g.
Erhältlich ist der 8Bitdo Pro 3 Bluetooth Controller im Online-Shop des Herstellers oder bei Amazon, bei letzterem aber bisher nur auf der amerikanischen Webseite. In beiden Fällen ist also ein Import notwendig, bei dem weitere Kosten hinzukommen können. Hier kann es sich lohnen, zu warten, bis der Controller auch über Amazon Deutschland verkauft wird, was in der Regel einige Wochen bis Monate nach Release der Fall ist. Erhältlich ist der Controller ab dem 12. August zunächst über den Import.
Eine Alternative, wenn auch nicht mit allen Funktionen und „nur“ mit Switch (2) und Windows kompatibel, ist der 8Bitdo Ultimate 2, den es auch schon bei Amazon Deutschland für aktuell 44,99€ gibt.

Gerade, wo mit der Nintendo Switch 2 wieder eine neue Konsole erschienen ist, denkt der ein oder andere vielleicht über einen neuen Controller nach. Die erste Version des Controllers haben wir damals schon getestet und lange verwendet – vielleicht wird es Zeit für ein Upgrade, zumal ich bisher keinen Pro-Controller für die Switch 2 gekauft habe. Wie sieht es bei euch aus, nutzt ihr 8Bitdo-Controller?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Kommentar schreiben