Eufy E340: Die smarte 2K-Türklingel mit dem Extra-Auge für Pakete
Jeder kennt den Zettel im Briefkasten: „Ihr Paket wurde zugestellt.“ Aber wo genau? Liegt es vor der Tür, beim Nachbarn oder wurde es gar nicht erst abgelegt? Eufy will mit der neuen Eufy Video-Türklingel E340 genau dieses Problem lösen und spendiert ihr dafür ein cleveres Feature: eine zweite, nach unten gerichtete Kamera, die speziell eure Pakete im Blick hat.
- Eufy Security Video Doorbell E340
- bei AliExpress für 91,91€ – Gutschein: GADGETS10
- bei Amazon für 128,99€ (4,2 Sterne bei >2000 Bewertungen)
Inhalt
Das Highlight: Zwei Kameras gegen Paketdiebe
Das absolute Alleinstellungsmerkmal der Eufy E340 sind ihre zwei Kameras. Während die Hauptkamera mit 2K-Auflösung den Besucher von Kopf bis Fuß erfasst, ist eine zweite Kamera nach unten gerichtet. Ihre einzige Aufgabe: den Boden vor eurer Tür zu überwachen.
Dank KI-Erkennung bekommt ihr nicht nur eine Benachrichtigung, wenn ein Paket abgestellt wird, sondern auch, wenn es jemand wieder mitnimmt. Das ist ein cleverer und extrem praktischer Ansatz, den viele Konkurrenten so nicht bieten.
Was kann die E340 noch? Akku, Nachtsicht & lokaler Speicher
Eufy packt auch abseits der Paketkamera ein starkes Paket zusammen. Die E340 kann wahlweise per Kabel oder mit dem wechselbaren 6500-mAh-Akku betrieben werden. Ein wechselbarer Akku ist nicht nur praktisch, um Ausfallzeiten beim Laden zu überbrücken, sondern auch nachhaltig.
Für die Nachtsicht setzt Eufy auf ein Dual-Licht-System, das auch bei Dunkelheit für Farbaufnahmen sorgt. Aufnahmen werden dabei gebührenfrei auf dem integrierten 8-GB-Speicher gesichert, was für ca. 90 Tage an Clips reichen soll. Wer mehr braucht, kann die Türklingel optional mit einer Eufy HomeBase 2 oder 3 koppeln und den Speicher massiv erweitern. Ein kleiner Wehrmutstropfen bei der Konnektivität ist die alleinige Unterstützung für 2,4-GHz-Wi-Fi. Hier hätten wir uns Dual-Wi-Fi gewünscht.
Installation & praktische Hinweise
Die E340 ist nach IP65 wetterfest und die Installation ist unkompliziert. Ein wichtiger Tipp vom Hersteller: Für eine optimale Erfassung sollte die Kamera in einer Höhe von ca. 1,20 m montiert werden. Das ist besonders relevant, wenn man eine bestehende, tiefer sitzende Verkabelung nutzen will. Apropos Verkabelung: Ein großer Vorteil ist, dass die E340 bei Kabelbetrieb den vorhandenen, mechanischen Gong im Haus weiter ansteuern kann.
Vergleich: Eufy E340 vs. Aqara Doorbell Camera Hub G410
Wie schlägt sich die Eufy E340 im Vergleich zu unserem kürzlich getesteten Aqara Doorbell Hub G410? Der größte Vorteil ist ganz klar die dedizierte Paketkamera. Das bietet die Aqara nicht. Zudem kann die Eufy autark ohne Hub betrieben werden und hat einen wechselbaren Akku. Auch der Preis ist zumeist deutlich attraktiver.
Die Vorteile Aqara G410 liegen hingegen im Bereich der Smart-Home-Integration. Die Aqara G410 ist nicht nur eine Türklingel, sondern eine vollwertige Smart-Home-Zentrale mit Zigbee, Thread und Matter-Unterstützung. Sie lässt sich zudem anders als die Eufy E340 in Apple HomeKit (inkl. Secure Video) integrieren. Hier ist die Eufy E340 deutlich stärker limitiert.

Einschätzung: Spezialist für Pakete oder Allrounder für Smart Home?
Die Wahl zwischen der Eufy E340 und der Aqara G410 ist eine Frage der Prioritäten. Wer eine einfach zu installierende, zuverlässige Videotürklingel mit exzellenter Paketerkennung und ohne Folgekosten sucht, findet in der Eufy E340 eine fantastische und preislich sehr attraktive Lösung. Das wiederum bestätigen auch Amazon-Käufer mit 4,2 von 5 Sternen bei über 2000 Bewertungen.
Wer hingegen eine Türklingel sucht, die das Herzstück eines umfassenden, herstellerübergreifenden Smart Homes werden soll, ist mit der Aqara G410 und ihrer Konnektivität besser bedient. Für den reinen „Türklingel-Job“ mit dem extra Sicherheits-Feature für Pakete ist die Eufy E340 aber schwer zu schlagen. Was ist euch aber wichtiger: Spezielle Features wie Paketerkennung oder eine tiefe Integration ins Smart Home?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (3)