8bitdo bringt Sonderedition des Ultimate-Controllers zum 40-jährigen Rare-Jubiläum
Der Controller-Hersteller 8BitDo ist bekannt für seine hochwertigen Gamepads, die oft moderne Features mit einem Hauch von Retro-Nostalgie verbinden. Während sie sich sonst eher an alten Nintendo-Konsolen orientieren, widmen sie ihr neuestes Sammlerstück einer anderen Gaming-Legende: dem britischen Entwicklerstudio Rare. Zum 40. Jubiläum von Rare, den Machern von Klassikern wie Banjo-Kazooie, Perfect Dark und Sea of Thieves, gibt es eine streng limitierte Sonderedition des beliebten Ultimate Controllers.
- 8Bitdo Ultimate Controller – Rare 40tj Anniversary Edition
- bei 8Bitdo für ~95€ (inkl. Versand und Steuern)
Ein Design für die Vitrine (und die Hände)
Schon auf den ersten Blick wird klar, dass dies kein gewöhnlicher Controller ist. Die Sonderedition ist in einem edlen Blau-Gold-Farbschema gehalten, das an das Logo von Rare erinnert. Über das Gehäuse verteilt finden sich liebevolle Details und „Easter Eggs“ in Form von Silhouetten und Mustern, die an die lange und ruhmreiche Geschichte des Studios anknüpfen. Das absolute Highlight ist aber das D-Pad: Es besteht aus einer Zinklegierung und ist mit Goldfarbe beschichtet, was dem Controller eine besondere Wertigkeit verleiht.
Wie für die Ultimate-Reihe von 8BitDo üblich, kommt auch dieses Modell mit einer passenden Ladestation im gleichen Design. Der Controller wird einfach hineingestellt, lädt auf und ist somit immer einsatzbereit. Das ist nicht nur praktisch, sondern macht sich auch im Regal neben der Konsole ziemlich gut.
Technik, die überzeugt
Unter der schicken Haube steckt die bewährte Technik des 8BitDo Ultimate Controllers. Das bedeutet vor allem: Hall-Effekt-Joysticks. Wer sich schon mal über den gefürchteten „Stick Drift“ bei anderen Controllern geärgert hat, kann hier aufatmen. Dank der magnetbasierten Technologie sind diese Joysticks quasi verschleißfrei und bleiben dauerhaft präzise.
Dazu kommen die „Impulse Trigger“, die man von den originalen Xbox-Controllern kennt und die für ein nuanciertes Vibrationsfeedback sorgen. An der Rückseite befinden sich außerdem zwei programmierbare Pro-Paddles, die sich über die 8BitDo Ultimate Software (für Xbox und PC) frei belegen lassen. So kann man sich Tastenlayouts für verschiedene Spiele anlegen und direkt am Controller zwischen drei gespeicherten Profilen wechseln.
Die „3-Mode“-Fähigkeit sorgt für maximale Flexibilität: Per 2.4G-Dongle verbindet er sich latenzfrei mit Xbox und PC, während Bluetooth für die Verbindung mit mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets zuständig ist. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann ihn natürlich auch klassisch per USB-Kabel betreiben.
Kompatibel ist der Controller mit Xbox Series X|S, Xbox One, Windows 10/11, iOS, iPadOS, macOS, tvOS und Android. Der Akku soll dabei für bis zu 20 Stunden Spielzeit ausreichen.
Einschätzung: Ein echtes „Rare“-Stück
Mit einem Preis von 89,99 US-Dollar (Versand und Steuern kommen noch hinzu) ist der Controller bei Weitem kein Schnäppchen, sondern nur etwas für echte Fans. Das sind vor allem Nostalgiker und diejenigen, die um die Jahrtausendwende schon Videospiele gespielt haben, denn die ruhmreichen Tage von Rare mit Donkey Kong, Banjo-Kazooie und Golden Eye sind lange vorbei. Einige der besten Gaming-Erinnerungen verbinde aber auch ich mit dem Studio – auch wenn mir fast 100€ für den Controller dann doch zu teuer sind.
Wer einen ergattern kann, hält ein Stück Gaming-Geschichte in den Händen, das nicht nur fantastisch aussieht, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand ist. Für alle anderen bleibt der Griff zur normalen Version des 8BitDo Ultimate Controllers, der technisch identisch ist – nur eben ohne den goldenen D-Pad-Bling und die Extraportion Nostalgie.
Was macht 8Bitdo gerade sonst so? Zum Beispiel den neuen 8Bitdo 64, ein Controller speziell für N64-Spiele auf der Switch oder dem Analogue 64.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Kommentar schreiben