News

Elegoo Nexprint: EINE Plattform für ALLE 3D-Modelle?

Ganz offensichtlich ist man erst dann ein etablierter 3D-Druckerhersteller im Consumerbereich, wenn man seine eigene 3D-Modelldatenbank online anbietet. Nach Ultimaker (Thingiverse), Prusa (Printables), Bambu Lab (Makerworld) und Anycubic (Makeronline) zieht Elegoo nun mit „Nexprint“ nach. Was ist das Besondere an dieser Plattform?

Elegoo Nexprint Welcome Banner

Die üblichen Verdächtigen sind an Bord

Auf den ersten Blick macht Nexprint vieles so, wie man es von der Konkurrenz kennt. Die Plattform, die sich aktuell in einer offenen Beta-Phase befindet, ist tief in den hauseigenen Elegoo Slicer und den beliebten OrcaSlicer integriert. Modelle sollen sich mit einem Klick direkt in den Slicer laden lassen, um den Workflow zu vereinfachen.

Natürlich will man auch die Creator bei Laune halten. Ähnlich wie bei MakerWorld gibt es ein Belohnungssystem mit Punkten, regelmäßige Design-Wettbewerbe mit Preisen und eine hervorgehobene Darstellung besonders guter Modelle. Das ist der Standard, den man heute erwarten muss, um eine Community aufzubauen.

Elegoo NexPrint Startseite

Das Besondere: Eine Suchmaschine für ALLE 3D-Modelle?

Der eigentliche Trick, mit dem Elegoo die Konkurrenz ausstechen will, ist ein anderes Feature: Nexprint soll nicht nur eigene Modelle hosten, sondern auch Inhalte von Drittplattformen wie Thingiverse, Printables und MakerWorld aggregieren. Es will also eine Art „Meta-Suchmaschine“ für 3D-Modelle werden.

Thingiverse
„Mutter“ aller 3D-Druckmodell-Plattformen: Thingiverse

Für den Nutzer ist das aus reiner Komfort-Sicht natürlich genial. Anstatt fünf verschiedene Webseiten nach dem perfekten Modell zu durchsuchen, könnte man in Zukunft alles an einem Ort finden. Es mag ähnliche Meta-Suchmaschinen geben, allerdings nicht mit dem Funktionsumfang von Nexprint.

Elegoo Nexprint: Genialer Service oder dreiste Abkupferei?

Nexprint ist Elegoos recht späte Antwort auf den Trend zum geschlossenen Ökosystem. Der Ansatz, alles zu bündeln, ist aus reiner Nutzersicht verlockend, weil komfortabel.

Er hinterlässt aber auch einen faden Beigeschmack und wirft kritische Fragen auf: Was halten Thingiverse oder Printables davon, wenn ihre Inhalte von einem direkten Konkurrenten indexiert und angezeigt werden? Wie wird die korrekte Anerkennung der Designer sichergestellt? Es besteht die Gefahr, dass dies zu „API-Kriegen“ führt, bei denen die Plattformen den Zugriff für solche „Meta-Crawler“ sperren.

Es wird spannend zu beobachten sein, ob dieser aggressive Ansatz aufgeht oder am Widerstand der anderen Plattformen scheitert. Für uns Nutzer wäre eine zentrale Anlaufstelle ein Traum – oder seht ihr das komplett anders?

7ac841491f944b64a95ee8bcf8e2e626 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (8)

  • Profilbild von eric1687
    # 13.08.25 um 19:23

    eric1687

    für android gibt es eine app: 3drop
    die durchsucht auch alle möglichen datenbanken nach projekten. funktioniert richtig gut

    • Profilbild von Thommy
      # 14.08.25 um 09:03

      Thommy CG-Team

      Hey, ah sehr cool! Schau ich mir mal im Urlaub nächste Woche an, da wird sowieso fleißig gedruckt 🙂

  • Profilbild von Herr M.
    # 13.08.25 um 21:57

    Herr M.

    Die Seite ist Mist.
    Weder auf Tablet noch auf dem Smartphone wird die Suchleiste angezeigt. Da muss noch viel dran gearbeitet werden. Der Ansatz ist jedoch ganz gut.

  • Profilbild von Pornault Preau d
    # 13.08.25 um 23:49

    Pornault Preau d'Oucente

    Ich habe mal testweise nach "Creality Space Pi Heat Shield Heat Deflector" gesucht. Fehlanzeige bei Nexprint, erster Treffer bei Google ist direkt das gesuchte Modell. Soll das Feature erst noch kommen? Sonst ist Nexprint höchstens was für Elegoo-Benutzer. Aber aktuell ist die Suche so schlecht wie auf den meisten Porno-Seiten. Wenn ich nach "Creality Space Pi Heat Shield Heat Deflector" suche, bekomme ich Ergebnisse, die irgendeines der Worte enthalten. Komplett unbrauchbar.

  • Profilbild von Cqwer
    # 14.08.25 um 08:50

    Cqwer

    Ist das nicht genau das was thangs schon lange macht?

  • Profilbild von Bjoern
    # 14.08.25 um 10:16

    Bjoern

    stlfinder, yeggi, 3dfindit, 3dcrawler,…

    Wer wirklich zentrale Seiten sucht, kann schon lange fündig werden…

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.