News

Xiaomi Robot Vacuum H40: 10.000 pa & Absaugstation für nur 249,99€

Der Xiaomi Robot Vacuum H40 liefert eine starke Saugkraft von 10.000 pa und ist direkt mit einer Absaugstation ausgestattet. Dazu kommt ein Preis, der bereits zum Start Xiaomi typisch recht gut ist.

Xiaomi Robot Vacuum H40 Saugroboter

Technische Daten des Xiaomi Robot Vacuum H40

KategorieXiaomi Robot Vacuum H40
Saugkraft10.000 pa
NavigationLaserturm
Akku & Laufzeit5.200 mAh, bis zu 180 Minuten
Staubbeutel (Station)4 l (für ca. 90 Tage)
WischfunktionSimples Wischmodul mit 210 ml Tank & elektronischer Wasserregelung
Maße34 x 34 x 9,7 cm
Steigungenbis zu 2 cm
BesonderheitenInklusive Absaugstation, V-förmige Hauptbürste
ZubehörAnti-Tangle-Seitenbürste, reguläre Seitenbürste, 1x Staubbeutel
AppXiaomi Home App (kompatibel mit Alexa & Google Assistant)
Preis (UVP)299,99€

10.000 pa Saugkraft für unter 300€

Glänzen möchte der Xiaomi H40 mit einer für die Preisklasse starke Saugkraft von 10.000 pa. Laut Produktseite sollen Seiten- und Hauptbürste resistent gegen Haarverwicklung sein.

Xiaomi Robot Vacuum H40 Saugroboter Unterseite

Bei der Hauptbürste nutzt man aber wohl nur eine V-förmige Walze, die zwar Vorteile bringt, aber nicht mit richtigen Systemen gegen Haarverwicklung mithalten kann. Da bräuchte es mal mindestens eine Lösung mit Kamm wie beim Q7 L5 von Roborock. Im Lieferumfang ist neben der Anti-Tangle-Seitenbürste auch eine weitere reguläre Seitenbürste bei, die besser für Teppiche geeignet sein soll.

Absaugstation mit Beutel im Lieferumfang

Die nicht genauer definierte Staubkammer vom H40 wird regelmäßig von der Absaugstation entleert. Staub und Schmutz landen dann in einem 4 l Staubbeutel, der dann weggeworfen werden kann. Xiaomi gibt an, dass man im Durchschnitt mit einem Beutel 90 Tage auskommen soll. Durch den Staubbeutel kommt man nicht in Kontakt mit dem Staub, was für Allergiker besonders gut ist, es ist aber auch generell hygienischer. Man muss aber natürlich auch Beutel nachkaufen. Im Lieferumfang ist auch nur ein Staubbeutel mit dabei, der vormontiert ist.

Xiaomi Robot Vacuum H40 Saugroboter Absaugstation

Eine Wischfunktion gibt es auch, die aber zu den simpleren Modellen zählt. Hier wird ein zusätzliches Modul an der Unterseite befestigt, welches einen 210 ml Wassertank integriert hat und an dem ein Wischpad hängt. Das Wischpad wird dann bei der Reinigung mitgezogen und ihr könnt elektronisch die Wasserabgabe regeln. Einfach durchwischen geht damit, eine gründliche Reinigung mit Fleckenentfernung erfahrungsgemäß aber nicht.

Xiaomi Robot Vacuum H40 Saugroboter Wischen

Bewährte Navigation, aber ein Sensor fehlt

Für die Navigation nutzt man den bewährten Laserturm. So ist eine zuverlässige Navigation durch euren Haushalt möglich. Es gibt aber keine zusätzliche Objekterkennung, die es erlaubt, kleineren Gegenständen vor dem Saugroboter auszuweichen. Eine gewisse Grundordnung ist also ratsam.

Xiaomi Robot Vacuum H40 Saugroboter Navigation

An der Unterseite befindet sich Sensorik zur Erkennung von Abhängen, jedoch kann ich keinen Ultraschallsensor erkennen. Dieser wäre dazu da, automatisch Teppiche zu erkennen, damit man dort die Saugleistung erhöht. Es gibt andere Methoden eine automatische Erkennung umzusetzen, dazu hat sich Xiaomi aber in der Vergangenheit nicht entschieden. Daher muss man hier Teppiche selbst in der Karte einzeichnen oder den Saugroboter beim gesamten Reinigungsvorgang mit höherer Leistung fahren lassen.

Xiaomi Robot Vacuum H40 Saugroboter Akku

Dies geht zu Lasten des Akkus, der mit 5.200 mAh aber eine für Saugroboter gewöhnliche Größe hat und ausreichend Laufzeit bereitstellt. Xiaomi gibt an, dass ihr bis zu 180 Minuten Saugen und Wischen lassen könnt, bis er wieder laden muss. Mit 34 x 34 x 9,7 cm hat der Roboter eine gewöhnliche Größe. Bei der Schwellenüberquerung schafft er auch nur die üblichen 2 cm.

Xiaomi Robot Vacuum H40 Saugroboter App

Zum Steuern des Saugroboters nutzt ihr die Xiaomi Home App. Dort könnt ihr die Karte einsehen, die Reinigungseinstellungen anpassen und auch Zeitpläne für die regelmäßige Reinigung festlegen. Um den Saugroboter per Sprache zu bedienen, könnt ihr die App mit dem Google Assistant oder Amazon Alexa verbinden.

Xiaomi Robot Vacuum H40 behauptet sich beim Preis

Der Xiaomi Robot Vacuum H40 liefert eine hohe Saugkraft für seinen Preisbereich und ist sogar schon mit einer Absaugstation ausgestattet. Bei den Versprechen in Richtung der Anti-Haarverwicklung wäre ich noch vorsichtig, die eingesetzten Techniken sind bisher in der Praxis in Ordnung, aber weit weg von perfekt. Auch die Wischfunktion hätte man sich eigentlich fast sparen können. Gut finde ich aber, dass man hier keinen kleineren Akku verbaut, sondern beim 5.200 mAh Standard bleibt.

Wo Xiaomi aber eigentlich immer punkten kann, ist der Preis. Für eine UVP von 299,99€ ist der Xiaomi H40 erhältlich. Gleich zum Start ist er aber direkt mal 50€ günstiger. So liefert er schon jetzt ein recht gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn da sicherlich auch noch mehr in Zukunft geht. Eine Alternative wäre der Roborock Q7 L5, mit etwas weniger Saugkraft, dafür aber mit der vielversprechenden Anti-Haar-Technik ausgestattet ist.

1d4fbd70635e43ec912fda95822da333 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.