Xiaomi will Amazon Konkurrenz machen: Redmi Pad 2 Play Bundle
Wenn man an Kinder-Tablets denkt, dürften die meisten Leute sofort das Amazon Fire HD Kids Tablet im Sinn haben. Kein Wunder, mit der Marktmacht und den ziemlich günstigen Preisen der Fire-Geräte von Amazon sind diese weit verbreitet. Jetzt möchte Xiaomi Amazon in der Sparte der Kindertechnik Konkurrenz machen. Das Redmi Pad 2 Play Bundle von Xiaomi setzt dabei aber nicht nur auf mehr Power.
- Redmi Pad 2 Play Bundle
Inhalt
Technische Daten des Redmi Pad 2 Play Bundle
Display | 11″ 90 Hz LCD, 2560 x 1600p, 274ppi, 500 nits |
Prozessor | MediaTek Helio G100 Ultra @ 2,2 GHz |
Grafikchip | ARM Mali G57 |
Arbeitsspeicher | 4/8 GB LPDDR4X |
Interner Speicher | 128/256 GB |
Hauptkamera | 8 MP |
Frontkamera | 5 MP |
Akku | 9.000 mAh 18W Laden (Global) |
Konnektivität | Bluetooth 5.3, ac-WiFi, USB-C |
Features | 4 Lautsprecher |
Betriebssystem | HyperOS 2 auf Basis Android 15 |
Abmessungen / Gewicht | 254,58 x 166,04 x 7,36 mm / 510g |
Das fast ganz normale Redmi Pad 2 Tablet
Wie der Name „Redmi Pad 2 Play Bundle“ schon verrät, handelt es sich im Grunde um das Redmi Pad 2 Tablet, welches Xiaomi kürzlich vorstellte. Sprich in dem mitgelieferten Case steckt ein 11″ großes Display mit hoher Auflösung von 2560 x 1600p, was in einer überdurchschnittlichen 274 ppi Pixeldichte resultiert. Die 90 Hz Bildwiederholrate und die 10bit Farbtiefe bietet Amazon nicht.
Einen Unterschied zum normalen Redmi Pad 2 gibt es aber doch: Es handelt sich hier um die Mattglas-Version, die dank einer Nanotextur-Beschichtung wie im Huawei MatePad 11,5″ PaperMatte weniger reflektiert. Zudem fallen die Blaulicht-Emissionen gering aus, was sogar der TÜV Rheinland zertifiziert, so soll der Bildschirm die Augen schonen.
Im Inneren steckt auch hier der MediaTek Helio G100 Ultra Achtkern-Prozessor, der im 6nm Fertigungsverfahren hergestellt wurde. Der schneidet mit etwas höherer Taktfrequenz von 2,2 GHz besser ab als bei Amazon, zudem gibt es 4 statt 3 GB LPDDR4X RAM. Auch der UFS 2.2 Massenspeicher fällt mit 128 GB bei Xiaomi höher aus und lässt sich wie bei dem Amazon Fire HD Kids 10 Pro auch erweitern. Der Akku fällt mit 9.000 mAh groß aus und kann mit 18 W wieder geladen werden, das passende Netzteil befindet sich aber nicht im Lieferumfang. Xiaomi gibt hier bis zu 17h Videowiedergabe an, Amazon verspricht 13 Stunden.
Dazu kommen Quad-Lautsprecher, WiFi 5, USB-C 2.0 an der Unterseite und Bluetooth 5.3. Verbindungsstandards wie GPS, Mobilfunk á la 5G und NFC fehlen, sind in der Preisklasse aber auch unüblich.
Das macht es zum Kinder-Tablet
Der große Unterschied zum normalen Redmi Pad 2 ist in also das mitgelieferte Case. Das ist knallblau und mit einem gelben Standfuß bzw. Tragegriff auf der Rückseite ausgestattet. Dabei besteht es aus Silikon, um mögliche Stürze abzufedern. Aus wie viel Höhe das Redmi Pad 2 Play Bundle Stürze überlebt, möchte Xiaomi aber nicht garantieren.
Praktisch ist zudem, dass das Case nicht nur Platz für den Redmi Pad Stylus bietet, sondern dieser auch Teil des Lieferumfangs ist. Der muss nicht aufgeladen werden, da er nicht smart ist. Es handelt sich also um einen Digitizer in Bleistift-Optik, der keine aktive BT-Verbindung zum Tablet hat.
Auf dem HyperOS 2 Betriebssystem auf Basis von Android hat Xiaomi die „Bekids Coloring“-App vorinstalliert, eine Art digitales Ausmalbuch. Die Krux ist allerdings, dass man den VIP-Zugang dazu nur 30 Tage testen kann – hier verbirgt sich also ein Abo-Modell. Abo-Modelle und In-App-Käufe für ein Kinder-Tablet? Das hinterlässt immer einen faden Beigeschmack. Ansonsten scheint Xiaomi nicht viel am Betriebssystem geändert zu haben, ohne Test können wir das nicht endgültig beurteilen. Amazon stattet die Kinder Tablets mit der Kids-Software aus, die das über das Eltern-Dashboard ferngesteuert und überwacht wird.
Das alte Xiaomi-Problem
Xiaomi greift den größten Player im Segment der Kinder-Tablets an, nämlich Amazon. Klar, das iPad mit passender Schutzhülle ist sicher ebenfalls sehr beliebt, Xiaomi und Amazon spielen aber noch mal in einer anderen Preisklasse. Dabei kann Xiaomi mit viel Power, großem Akku, viel Speicher und 90 Hz Display punkten. Dazu kommt die Hülle für Kinder + Stylus, den es bei Amazon so nicht gibt. Da es aber kein „aktiver“ Bluetooth-Stift ist, kann man den auch günstig nachbestellen. Gegen das Redmi Pad 2 wirkt das Amazon Fire HD 10 Kids Pro schon fast veraltet.
Man vernachlässigt allerdings die Software und damit einen entscheidenden Punkt. Denn Kinder oder Eltern der Kinder kümmert wohl kaum, mit welchen Speicherstandard ihr Kind da agiert, sondern auf welche Apps und Seiten sie Zugriff haben. Ohne Test können wir das nicht abschließend beurteilen, aber vielleicht haben ja die Eltern euch zu diesem Gadget hier eine Einschätzung. Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (7)