Dreame Cyber10 Ultra: Roboterarm reinigt jetzt unzugängliche Stellen
Neben dem treppensteigenden Saugroboter von Dreame, gab es auch endlich die Enthüllung des Dreame Cyber10 Ultra mit Roboterarm auf der IFA 2025. Dieser kann nicht nur aufräumen, sondern mit zusätzlichem Werkzeug und dem Arm an bisher unzugänglichen Stellen reinigen. Ist das die Zukunft der Saugroboter?
Inhalt
Technische Daten des Dreame Cyber10 Ultra
Kategorie | Dreame Cyber10 Ultra |
Saugkraft | Noch keine Angabe (erwartet wird hohe Leistung & Anti-Haar-Technik) |
Navigation | Infrarot- & RGB-Kameras, mehrere Laser-ToF-Sensoren |
Wischfunktion | Zwei rotierende Wischmopps (165 U/min) |
Steigungen | ProLeap-Technologie (vermutlich über 4 cm + 2 cm) |
Besonderheiten Roboter | „CyberDex“ Roboterarm (kann 500g heben, 33cm Reichweite), kann zusätzliches Werkzeug (Staubwedel etc.) nutzen, Gegensprechfunktion |
Besonderheiten Station | Wäscht Mopps mit 100°C Heißwasser, dosiert zwei Reinigungsmittel, beherbergt zusätzliches Werkzeug |
App | Dreame App mit Kamerazugriff & Matter-Unterstützung |
Preis & Verfügbarkeit | Preis unbekannt, Veröffentlichung für 2026 geplant |
Roboterarm hebt 500 g & hat zusätzliches Werkzeug
Ganz klares Highlight des Cyber10 Ultra ist der Roboterarm. Dieses System nennt man bei Dreame CyberDex Bionic Ecosystem. Dieser kann 500 g heben, hat eine Reichweite von 33 cm und kann so Objekte aufnehmen und bewegen. Gleichzeitig kann er aber auch auf weiteres Werkzeug zugreifen, womit er zum Beispiel auch zwischen Möbelspalten reinigen kann. Auf der IFA konnte man einen Staubwedel und einen Mini-Akkusauger sehen. Das Werkzeug ist in der Reinigungsstation platziert, wo der Saugroboter diese dann montieren kann.
Dafür stehen dem Saugroboter zahlreiche Sensoren im Roboter und Arm zur Verfügung. Darunter Infrarot- und RGB-Kameras, aber auch mehrere Laser-ToF-Sensoren. So soll er nicht nur zuverlässig navigieren, sondern auch präzise Gegenstände aufräumen können. Dabei hat der Roboter auch ProLeap, was die höhere Schwellenüberquerungstechnik von Dreame ist. So kann vermutlich auch der Cyber10 Ultra über 4 cm hohe Hindernisse klettern und eine weitere Erhöhung auf der Schwelle mit nochmals bis zu 2 cm überwinden.
Reinigungsstation arbeitet mit kochendem Wasser
Die Reinigungsstation beherbergt neben dem Werkzeug auch noch einige weiteren Funktionen. So sollen auch hier zwei verschiedene Reinigungsmittel per Tank dosiert werden. Ebenfalls gibt es die Heißwassereinigung mit 100 °C für die Wischmopps. Hier setzt man im übrigen noch auf herkömmliche rotierende Wischmopps mit 165 U/min und verwendet kein Track-Wischpad oder eine Wischwalze.
Zur Saugfunktion hat man noch nicht wirklich Angaben gemacht. Man kann aber davon ausgehen, dass hier eine sehr hohe Saugkraft vorhanden ist und auch die einwandfreie Anti-Haartechnik, die wir von Dreame kennen.
Matter-Unterstützung für den Dreame Cyber10 Ultra
In der App wird man die üblichen Funktionen erwarten können. Man gibt euch auch Zugriff auf die Kamera, Mikrofone und Lautsprecher, sodass man ihn wie eine Gegensprechanlage nutzen kann. Zudem soll der Roboter das Matter-Protokoll unterstützen.
Dreame Cyber10 Ultra erscheint erst 2026?
Ich bin immer noch ein wenig skeptisch, wie praktisch letztendlich der Roboterarm ist. Das Ganze wirkt auch immer noch ein wenig träge und bisher konnte ich mir selber noch keinen Praxiseindruck verschaffen. Man hört aber viel Gutes über das Roborock Modell mit Arm, welches wir jetzt bald auch endlich testen können. Zum Preis vom Dreame Cyber10 Ultra gibt es noch keine Informationen, lediglich die Info über eine Veröffentlichung 2026 hat man auf der Messe noch mitgegeben. Damit ist man dann deutlich später dran als Roborock, bietet aber auch mehr Möglichkeiten mit dem zusätzlichen Werkzeug.
Quellen:
- Dreame Pressemitteilung / Pressekonferenz
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Kommentar schreiben