News

Xiaomi 17: Mit Riesen-Akku & Snapdragon 8 Elite Gen 5 zum iPhone 17-Killer

Das erste Smartphone mit dem brandneuen Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 kommt aus dem Hause Xiaomi. Dieses Privileg hat man sich exklusiv gesichert und präsentiert nur einen Tag nach dem Launch des Xiaomi 15T Pro in Europa das brandneue Xiaomi 17 in China. Dabei überspringt man die 16 im Namen, um den Vergleich mit dem iPhone noch offensichtlicher zu machen.

Xiaomi 17 Smartphone

Technische Daten des Xiaomi 17

Xiaomi 17  
Display6,3 Zoll 1,5 K (2656 x 1220 Pixel) 120 Hz AMOLED-Display, 3.500 nits
ProzessorQualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 @4,7 GHz
GrafikchipAdreno G840
RAM12/16 GB LLPDR5X
Interner Speicher256/512 GB UFS 4.1
Kamera50 MP Light Fusion 950 Leica Vario-Summilux, ƒ/1.67, OIS, 23 mm
50 MP 102° Ultraweitwinkel, ƒ/2.4
50 MP Telekamera, 3-fach opt. Zoom, ƒ/2.0, 60 mm, liquid Lens mit Makro
Frontkamera50 Megapixel
Akku7.000 mAh mit 100W Laden, 50W Kabelloses Laden
KonnektivitätWiFi 7, Bluetooth 6, USB Typ-C, GPS/GLONASS/BDS, Dual-SIM, NFC, SA/NSA 5G
FeaturesUltraschall-Fingerabdrucksensor unter Display, Stereo-Speaker, IP68
BetriebssystemHyperOS 3 auf Basis von Android 15
Farben /Maße / GewichtSchwarz, Weiß, Rosa, Blau: 151,1 x 71,8 x 8,06 mm / 191g
Veröffentlichung25.09.25 (China)
Preisab ~539€ (umgerechnet)

Wir haben den chinesischen Xiaomi Livestream live verfolgt. Aufgrund der Sprachbarriere kann es daher zu kleineren Übersetzungsfehlern oder Informationsfehlern kommen. Diese werden wir so schnell wie möglich beheben und den Artikel fortlaufend aktualisieren.

Sieht eher aus wie die T-Reihe

Erst kurz vor dem offiziellen Start hat Xiaomi einen ersten Blick auf das Xiaomi 17 gewährt. Im Gegensatz zu den Pro-Modellen spendiert man diesem kein Display auf der Rückseite, sondern bleibt bei einem klassischen Smartphone-Design. Wobei das Kameramodul mit Platz für drei Kameras plus Blitz aufgrund des fehlenden Glas im Plateau deutlich mehr an das Xiaomi 14T Pro als an das Xiaomi 15 erinnert. Dabei ist die Rückseite in mehreren Farben erhältlich, „Hellblau“ scheint aber die Hero-Farbe dieser Generation zu sein. Alternativ ist das Smartphone noch in Schwarz, Weiß und Rosa zu bekommen.

Xiaomi 17 Smartphone Farben

Man bleibt aber dem kompakten iPhone-Design treu und entscheidet sich auch hier für harte Kanten des Aluminium-Rahmen mit flacher Rückseite. Die Ecken sind leicht abgerundet und mit einer Displaydiagonale von 6,3″ konkurriert man direkt mit einem Pixel 10 oder iPhone 17. Der Vergleich zu Apples aktuellstem Modell ist ja bewusst in Kauf genommen, schließlich hat man das Gerät extra umbenannt. Noch weiter verfeinert wurden die Bildschirmränder, die bei dem Xiaomi 17 gerade mal 1,18 mm messen – noch mal 0,7 mm weniger als beim Vorgänger.

Xiaomi 17 Smartphone Design Grau

Es handelt sich um ein 1,5K AMOLED Display mit eine Auflösung von 2656 x 1220p, was in einer Bildschirmschärfe von 463 ppi resultiert. Die volle WQHD+ Auflösung wäre bei einem verhältnismäßig kleinen Display wie hier auch etwas überflüssig. Die Helligkeit wurde leicht auf 3500 nits erhöht. Auch wenn es deutlich hellere Bildschirme auf dem Markt gibt, ist es gesund von Xiaomi hier nicht sinnlos zu konkurrieren. Der Fingerabdrucksensor befindet sich unterhalb des Bildschirms und ist dank Ultraschnalltechnologie schneller und sicherer als herkömmliche, optische Sensoren. Wie aus den letzten Jahren bekannt ist das Xiaomi 17 zudem mit einem IP68-Rating ausgestattet und somit offiziell gegen Staub und Wasser geschützt.

Das erste Smartphone mit Snapdragon 8 Elite Gen 5

Die gesamte Xiaomi 17 Serie hat das Privileg als erste Smartphone-Reihe mit dem neuen Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 ausgestattet zu sein. Der wurde just auf Hawaii vorgestellt und führt die Elite-Reihe mit den neuen, eigenen Oryon-3-Kernen fort. Wie auch beim Vorgänger entscheidet man sich für ein „All Big Core Design“, ganz ohne Effizienz-Kerne. Dafür gibt es zwei Prime-Kernen mit 4,6 GHz und sechs Performance-Kerne mit 3,62 GHz Taktfrequenz. Der Leistungzuwachs soll 20% betragen und auch die Effizienz steigt laut Qualcomm um 35%.

Qualcomm Snapdragon Elite Gen 5
Quelle: AllroundPC.

Auch die GPU ist neu, zum Einsatz kommt die Adreno 840 Grafikeinheit. Erste Benchmarks, die schon vor Release aufgetaucht sind, versprechen auch eine stärkere Leistung als im A19 Pro von Apple.

Wie gewohnt gibt es verschiedene Speicherkonfigurationen für das Basismodell. Xiaomi setzt dabei auf LPDDR5X RAM und UFS 4.1 Massenspeicher, die in den Größen 12/256 GB, 12/512 GB und 16/512 GB erhältlich sind.

So groß ist der Akku im Xiaomi 17

Ein absolutes Highlight ist aber der sehr große Akku für so ein kleines Gerät. In China verbaut man einen 7.000 mAh Akku, bei dem es sich wohl um ein Silizium-Karbon-Akku handelt, der für eine enorm gute Laufzeit sorgen dürfte. Das ist ein enormer Sprung zu den 5.400 mAh des Vorgängers (China-Version) und ein noch größerer Sprung zu den 5240 mAh der Global Version. Mit 100W kabelgebundenem Laden und 50W kabellosem Qi-Laden ändert Xiaomi aber kaum etwas an der Ladegeschwindigkeit. An der Unterseite befindet sich ein USB-C 3.2 Gen 1 Port.

Xiaomi 17 Akku

Leica machts schon wieder

Mit dem Xiaomi 12S begann die Kooperation mit dem deutschen Traditionskamerahersteller Leica, die auch im Xiaomi 17 fortgeführt wird. Man darf sich über eine Triple-Kamera mit einem 50 Megapixel Hauptsensor freuen. Im Fokus steht dabei der Light Fusion Sensor, der ein Leica Summilux Objektiv mit ƒ/1.6 Blende bekommt und optisch bildstabilisiert ist. Außerdem ist eine Ultraweitwinkelkamera mit 120° Aufnahmewinkel sowie eine 50 Megapixel Telekamera mit 3,2-fach optischen Zoom verbaut. Die ist ebenefalls optisch bildstabilisiert, ist mit einer Blende von ƒ/3.0 aber nicht so lichtstark.

Xiaomi 17 Smartphone Kamera

Dank dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 sind auch starke Videofunktionen möglich, darunter zum Beispiel 4K bei 60fps und LOG-Aufnahmen. Die Frontkamera knipst Selfies mit 50 Megapixeln.

HyperOS 3: Apple lässt grüßen

Neben neuer Hardware gibt es auch neue Software: HyperOS 3. Die nächste Evolutionsstufe von Xiaomis eigenem Betriebssystem MIUI entwickelt sich noch einen Schritt weiter in Richtung iOS könnte man sagen, die Annäherung von Android und Apples Benutzeroberfläche ist aber generell zu beobachten. Ich konnte schon auf dem Xiaomi 15T Pro Global Launch Event einen Blick auf das Update werfen.

Xiaomi HyperOS 3 HyperIsland

Die Optik wirkt durchaus moderner, die Hauptfunktion ist aber mit Sicherheit die neue „Hyper Island“, die stark an Apples Dynamic Island erinnert. Das heißt, dass manche Apps, die im Hintergrund laufen, darauf angezeigt werden, ein Timer zum Beispiel. Tatsächlich denkt Xiaomi sie etwas weiter – man kann die App aus der „Island“ herausziehen und dann direkt als Floating Windows in der Größe anpassen. Zudem kann man sie auch an die Bildschirmseite packen. Auch unter der Haube hat sich natürlich wieder einiges getan, Apps sollen bis zu 21% schneller starten.

Xiaomi 17 kaufen?

Das Xiaomi 17 erscheint wirklich früh, ist aber eben das erste Gerät mit dem neuen Top-Prozessor. Es reiht sich als direkter Konkurrent für das iPhone 17 und Google Pixel 10 ein, bietet im Gegensatz zu denen aber den stärksten Chip, den größten Akku, das schnellste Laden und immerhin eine Leica-Kamera. Gerade der Akku ist für so ein handliches Format wirklich ein Highlight. Ganz persönlich bin ich kein großer Fan vom Design, da es mich zu stark an die T-Reihe erinnert, hier hätte ich mir einfach das gleiche Design wie beim Vorgänger gewünscht.

In China startet das das neue Flagship-Smartphone für 4499 Yuan für die kleinste Speicherkonfiguration, das sind umgerechnet etwa 539€. Dort ist es jetzt bestellbar und wir versuchen uns ein Testgerät zu organisieren. Der globale Launch dürfte leider noch dauern. Traditionell stellt der Hersteller die Global Version zum MWC im Februar/März vor, was noch etwa 6 Monate dauert. Bis dahin könnt ihr aber einen Blick auf das neue Xiaomi 15T Pro werfen!

Quelle:

12aac0e600454b06b94c564fda72bd0c

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (12)

  • Profilbild von Pokersam
    # 25.09.25 um 16:08

    Pokersam

    Hi zusammen. in den technischen Daten ist der Akku noch mit 5500 mAh ausgewiesen.

  • Profilbild von Kevin
    # 25.09.25 um 18:46

    Kevin

    iPhones bleiben Verkaufsschlager
    Über 200 Millionen iPhones verkauft Apple Jahr für Jahr weltweit, allein in Deutschland waren es 2024 rund sieben Millionen. In den Verkaufscharts von Amazon spiegelt sich diese Beliebtheit: Gleich sieben iPhone-Modelle rangieren unter den Top 10. Rezensionen in fünfstelliger Zahl zeugen von einer treuen Fangemeinde.
    Gerade erst im Handel verfügbar, stürmt das iPhone 17 Pro, mit einem Einstiegspreis von rund 1.300 Euro, bereits auf Platz eins der Amazon-Bestseller.

    • Profilbild von Kevin
      # 26.09.25 um 00:09

      Kevin

      wen juckts? Wer ein Apple kauft ist selbst schuld!

      • Profilbild von Kevin
        # 26.09.25 um 05:53

        Kevin

        warum wird Xiaomi immer mit dem iPhone verglichen was meinst du??? weil Apple nunmal Xiaomis Vorbild ist und über Jahre hinweg die absolute Nummer 1 auf dem Smartphone Throne

  • Profilbild von Preacher
    # 25.09.25 um 19:52

    Preacher

    starke Daten, könnte mein 13 pro beerben
    meh= Kamera braucht e# auch nicht

  • Profilbild von Me
    # 25.09.25 um 20:49

    Me

    @Kevin: iPhones bleiben Verkaufsschlager
    Über 200 Millionen iPhones verkauft Apple Jahr für Jahr weltweit, allein in Deutschland waren es 2024 rund sieben Millionen. In den Verkaufscharts von Amazon spiegelt sich diese Beliebtheit: Gleich sieben iPhone-Modelle rangieren unter den Top 10. Rezensionen in fünfstelliger Zahl zeugen von einer treuen Fangemeinde.
    Gerade erst im Handel verfügbar, stürmt das iPhone 17 Pro, mit einem Einstiegspreis von rund 1.300 Euro, bereits auf Platz eins der Amazon-Bestseller.

    1a von Notebookcheck kopiert.

  • Profilbild von Adi
    # 26.09.25 um 07:00

    Adi

    Keine e-Sim in der Chinesischen Version. Daher ist der Import nicht wirklich interessant. Dann kommt es erst in einem halben Jahr sehr viel teurer in Europa auf den Markt, wenn viele Konkurrenten schon neue Modelle haben und es einfach unter geht in der Masse. Dann 2-3 Monate später bekommt man es auch erst für einen Fairen Preis und zack sind 9 Monate seit Release ins Land gegangen. Die Internationale Strategie von Xiaomi muss ich wohl nicht verstehen.

  • Profilbild von Tom
    # 26.09.25 um 08:54

    Tom

    Welche USB Version ist im xaomi17 (ohne Pro) verbaut?

  • Profilbild von Der Mathematik
    # 26.09.25 um 13:03

    Der Mathematik

    Wieder eine dreiste Lüge von Xiaomi das die Ränder geschrumpft sind auf 1,18mm. Ich hab es geprüft. Die Ränder links und rechts sind 2,503 mm breit und unten und oben 2,843mm hoch. Keine von euch überprüft das hier ob die Daten wirklich stimmen, ihr schreibt einfach 1 zu 1 ab.

    Kommentarbild von Der Mathematik
  • Profilbild von Der Mathematik
    # 26.09.25 um 13:32

    Der Mathematik

    Es wird nicht darauf hingewiesen das die 1,18mm nur auf das Schwarze Rahmen vom Display bezogen ist. Das Gehäuse wird aus welchen Gründen nicht mit gezählt.
    Das gleich war auch bei Xiaomi 15 mit 1,38mm Rahmen. Das Bild beweist es.

    Kommentarbild von Der Mathematik
    • Profilbild von Jensemann
      # 26.09.25 um 14:25

      Jensemann

      du ich glaube das interessiert niemanden ☺️ Hauptsache es gibt ein neues Gerät was man kaufen kann (vielleicht auch um wieder aktuellen Software Support zu haben) 😉

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.