News

Xiaomi BE10000 Pro: Pfeilschneller Wi-Fi 7 Router, NAS & Smart Hub in einem!

„Schick, schnell & mächtig“ – so könnte man den in China gelaunchten Xiaomi Router BE10000 Pro bezeichnen. Denn es handelt sich nicht einfach nur um einen weiteren schnellen Router, sondern um eine multifunktionale Netzwerkzentrale, die drei Geräte in einem vereint: einen Wi-Fi 7-Router der Spitzenklasse, einen vollwertigen Netzwerkspeicher (NAS) und einen Smart-Home-Hub.

Xiaomi BE10000 Pro Router Aufmacher

Xiaomi Router BE10000 Pro: Das Powerhouse für Kabel und WLAN

Das Datenblatt des BE10000 Pro liest sich beeindruckend. Für die kabelgebundene Verbindung stehen nicht nur vier 2,5-Gbit/s-Ports bereit, sondern gleich zwei 10-Gbit/s-Ethernet-Anschlüsse. Damit ist der Router auch für anspruchsvollste Heimnetzwerke mit schnellen NAS-Systemen oder für kleine Studios gerüstet und überholt den gängigen Gigabit-Standard um Längen.

Xiaomi BE10000 Pro Router Anschluesse e1758890650404

Auch kabellos wird dank Wi-Fi 7 und einem Tri-Band-System eine theoretische Gesamtgeschwindigkeit von über 10.000 Mbit/s erreicht. Zwölf im Gehäuse integrierte Antennen sollen dabei für eine starke und stabile Abdeckung sorgen. Angenehmer Nebeneffekt: Das Teil sieht schick aus und weist nicht die üblichen Antennen auf.

Xiaomi BE10000 Pro Router Szenario1

Die Überraschung: Integrierter NAS-Speicher per M.2-Slot

Eines der größten Highlights ist jedoch die Möglichkeit, den Router in einen Netzwerkspeicher zu verwandeln. Im Inneren befindet sich ein M.2-Steckplatz, in den eine NVMe SSD eingesetzt werden kann. Damit wird der BE10000 Pro zum schnellen, persönlichen Cloud-Speicher für Backups oder Mediendateien – eine Funktion, die weit über den einfachen USB-Anschluss vieler Konkurrenzmodelle hinausgeht. Fraglich ist hier nur, wie komfortabel die NAS-Verwaltung dabei softwareseitig ausfallen wird. Einen Funktionsumfang wie bei Synology & Co. solltet ihr hier definitiv nicht erwarten.

Xiaomi BE10000 Pro Router Bluetooth Mesh Gateway e1758890775931

Mehr als nur Router: Smart Home & KI-Features

Xiaomi rundet das Paket mit smarten Funktionen ab. Ein integriertes Bluetooth-Gateway kann bis zu 300 Smart-Home-Geräte direkt ansteuern und macht so einen separaten Hub überflüssig, wen ihr denn nicht auf Multiprotokoll-Funktionalität angewiesen seid (ZigBee, Thread, etc.).  Zudem soll eine KI-Netzwerk-Engine den Datenverkehr intelligent priorisieren. Sie erkennt automatisch, ob gerade ein Spiel läuft, eine Videokonferenz stattfindet oder ein 8K-Film gestreamt wird, und optimiert die Verbindung für minimale Latenz.

Xiaomi BE10000 Pro Router Gaming e1758890721970

Gamechanger mit Fragezeichen

Der Xiaomi BE10000 Pro vereint eine Ausstattung, für die man normalerweise drei separate Geräte kaufen müsste. Die Kombination aus Wi-Fi 7, Dual 10GbE-Ports und einem M.2-NAS-Slot zu einem in China ausgerufenen Preis von rund 205€ ist eine echte Kampfansage. Bisher gibt es allerdings noch keine Informationen zu einem globalen Start oder einem Preis für Deutschland. Sollte er aber mit einer ähnlichen Preisgestaltung hierzulande auf den Markt kommen, könnte er den Router-Markt ordentlich aufmischen.

Was haltet ihr vom BE10000 Pro? Würdet ihr eurer Fritz!Box für so ein All-in-One-Paket den Laufpass geben? Schreibt es in die Kommentare!

Quelle:

710ad9f37fbb49bf88cddb02f12349dc

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (10)

  • Profilbild von Hase
    # 28.09.25 um 19:41

    Hase

    Macht halt nur Sinn wenn das Ding OpenWRT unterstützt.
    in der Vergangenheit war bei den Routern der Support/Updates nie länger gegeben bei Xiaomi

    • Profilbild von Kevin
      # 28.09.25 um 21:19

      Kevin

      würde ich auch generell kein Xiaomi Gerät kaufen aus diesem Grund da ist die Software nächste Woche schon veraltet und bekommt nie ein Update!!!

  • Profilbild von Stephan
    # 29.09.25 um 06:43

    Stephan

    Update ist so eine Sache, doch sind die oftmals ja um einiges der Fritzbox vorraus, ich würde keine Sekunde zögern die Fritz zu ersetzen.

  • Profilbild von 2fast4you78
    # 29.09.25 um 07:29

    2fast4you78

    ohne Zigbee ist das doch kein Smarthome-Hub?

    • Profilbild von Thommy
      # 29.09.25 um 07:56

      Thommy CG-Team

      Die Hub-Funktionalität bzw. der Name "Hub" ist nicht von einem einzigen Protokoll abhängig. Aber ja, "alltagssprachlich" kann ich das komplett nachvollziehen: Für mich ist ein Smart-Home-Hub auch einer, der Multiprotokoll-fähig ist – und das schließt für mich persönlich tatsächlich auch ZigBee ein.

  • Profilbild von einszwo
    # 29.09.25 um 07:31

    einszwo

    Naja, NAS mit nur einem Slot ist doch Quatsch. Nur ein simples SMB Laufwerk, und das kann fast jeder Router seit geraumer Zeit.

    Auch der "Smart Home HUB" nur mit Bluetooth ist lächerlich. Zigbee oder Matter hätten vielleicht einen Mehrwert.

    Als CN-Release komplett uninteressant, als Global software-seitig immer noch grenzwertig.

  • Profilbild von Otakufrank
    # 29.09.25 um 10:48

    Otakufrank

    Fritz!Box den Laufpass geben für einen Router ? Und wo ist dann das Modem ?

    • Profilbild von Grissom
      # 29.09.25 um 11:23

      Grissom

      Modem brauchste dann extra. z.B. ein TP-Link Archer VR1210v, da schaltest Du dann einfach die LAN-Bridge ein und hast ein reines Modem.

  • Profilbild von Grissom
    # 29.09.25 um 11:39

    Grissom

    Ich habe jetzt seit ein paar Monaten nen GL.iNet Flint 3 (WIFI 7 mit OpenWRT) gepaart mit einer UGREEN DXP4800+ NAS am Start und bin voll zufrieden damit. Der Router hat fünf 2,5GbE LAN Ports, die NAS einen 2,5 und einen 10 GbE LAN-Port, zwei M.2-Slots und 4 Platten. Als NAS-OS kommt Unraid zum Einsatz.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.