News

SwitchBot Smart 2K Videotürklingel: Angriff auf Ring & Co. mit Display, RTSP & Home Assistant

Die brandneue SwitchBot Smart Videotürklingel will sich nicht nur über Bildqualität und KI-Features definieren, sondern vor allem über einen Punkt, den viele Konkurrenten vernachlässigen: die Bedienung ohne Smartphone. Im Set enthalten ist nämlich ein 4,3 Zoll großes Innenmonitor-Display, das die Kommunikation mit Besuchern direkt an der Tür ermöglicht – ideal für Kinder, Senioren oder wenn das Handy mal wieder nicht griffbereit ist.

Smart Video Doorbell Aufmacher

Mehr als nur eine Klingel: Display, Speicher & Matter-Gateway

Das Alleinstellungsmerkmal ist klar der mitgelieferte Indoor-Monitor. Über diesen kann man Besucher nicht nur sehen, sondern auch direkt per Drei-Wege-Gegensprechanlage (Monitor, App, Echo Show) kommunizieren. Ein integrierter 100-dB-Gong sorgt dafür, dass das Klingeln unüberhörbar ist. Dank SwitchBots „EdgeLink“-System soll die Verbindung zwischen Klingel und Monitor sogar dann bestehen bleiben, wenn das heimische WLAN ausfällt.

Smart Video Doorbell 06

Die Kamera selbst löst in 2K auf, bietet Farbnachtsicht und ein weites 165°-Sichtfeld. Eine KI-Erkennung soll dabei helfen, Personen, Haustiere und Fahrzeuge zu unterscheiden und Fehlalarme zu reduzieren. Ein weiterer großer Pluspunkt ist der Fokus auf Datenschutz und lokale Speicherung. Der Monitor hat 4 GB internen Speicher, der per microSD-Karte auf bis zu 512 GB erweitert werden kann. So fallen keine monatlichen Abogebühren an. Für Enthusiasten wird zudem das RTSP-Protokoll und eine Home Assistant-Integration angeboten.

Smart Video Doorbell 3D Scenes 03

Für Nutzer des SwitchBot-Ökosystems wird es noch interessanter: Die Türklingel fungiert gleichzeitig als Matter-Gateway für SwitchBot Lock-Produkte. Das bedeutet, sie kann beispielsweise das SwitchBot Lock Ultra ansteuern und so ein komplettes Zugangsmanagement ermöglichen. Auch der Zugang via SwitchBot NFC-Karte ist gegeben.

Smart Video DoorbellLock Ultra 02

Akkulaufzeit, Installation und Preis

Mit Strom versorgt wird die Türklingel von einem 5000-mAh-Akku, der laut Hersteller eine Laufzeit von 6 bis 19 Monaten pro Ladung je nach Nutzungsverhalten ermöglichen soll. Laden via Solarpanel soll optional ebenfalls möglich sein. Die Installation ist flexibel per Klebepad oder Schrauben möglich, und dank IP65-Zertifizierung ist die Kamera für den Außeneinsatz gewappnet.  Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 159,99€, zum Start ist das Set aber für reduzierte 136€ erhältlich.

Smart Video Doorbell 3D Scenes 04 Solar Panel

Einschätzung: Durchdachtes Konzept

Die SwitchBot Smart Videotürklingel ist mehr als nur ein weiterer Klon. Der Ansatz mit dem großen Indoor-Display ist clever und löst ein Alltagsproblem. Kombiniert mit der potenziell langen Akkulaufzeit, der lokalen Speicherung ohne Abo-Zwang und der Funktion als Matter-Gateway für die eigenen Schlösser, schnürt SwitchBot hier ein sehr attraktives und durchdachtes Paket. Auch dank RTSP-Support und nativer Home-Assistant-Anbindung wird sie zu einer ernsthaften Konkurrenz für etablierte Marken wie Ring, Reolink und auch Aqara mit der G410, die zwar ebenfalls Hub-Funktionen bietet, aber auf ein solches dediziertes Display verzichtet.

Was denkt ihr über den Ansatz mit dem großen Display? Ein überflüssiges Gimmick oder eine geniale Idee? Diskutiert mit uns in den Kommentaren!

Smart Video DoorbellLock Ultra 01

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SwitchBot Smart Videotürklingel

🖥️ Muss ich mein Smartphone benutzen, um mit Besuchern zu sprechen?
Nein, das ist der größte Vorteil. Im Lieferumfang ist ein 4,3 Zoll großer Indoor-Monitor enthalten, über den ihr Besucher sehen und direkt mit ihnen sprechen könnt.

💰 Fallen monatliche Kosten für die Speicherung an?
Nein. Die Videos werden lokal auf dem internen Speicher (4 GB) des Monitors oder auf einer optionalen microSD-Karte (bis 512 GB) gespeichert. Es ist kein Abo notwendig.

🔋 Wie lange hält der Akku der Türklingel?
Laut SwitchBot hält der 5000-mAh-Akku je nach Nutzung zwischen 6 und 19 Monaten mit einer einzigen Aufladung.

🔒 Kann die Türklingel euer SwitchBot-Schloss steuern?
Ja, sie fungiert als Matter-Gateway für SwitchBot Lock-Produkte. Das ermöglicht ein integriertes Zugangsmanagement, sodass ihr beispielsweise die Tür direkt öffnen könnt.

Quellen

c183e76835834a089b7f11754d555251 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (7)

  • Profilbild von Fage
    # 29.09.25 um 18:44

    Fage

    Hört sich erstmal gut an. Habe mir gerade das smart lock ultra geholt. Brauche ich den hub den man dafür braucht dann noch? Mit "Ja, sie fungiert als Matter-Gateway für SwitchBot Lock-Produkte. Das ermöglicht ein integriertes Zugangsmanagement, sodass ihr beispielsweise die Tür direkt öffnen könnt" soll vermutlich ja nur heißen ich kann an der Klingel mit nfc Karte aufmachen. Da werde ich natürlich trotzdem weiter den Fingerabdrucksensor nehmen. Weiß man obs da auf absehbare Zeit auch ne Version gibt die ich direkt an den Klingeldraht anschließen kann bzw. würde das bei Nutzung vom Klingeldraht auch ohne Akku laden gehen oder kann der Klingeldraht son Teil nicht mit Strom versorgen? Mfg

  • Profilbild von Fage
    # 30.09.25 um 07:45

    Fage

    Support sagt mit direkt am Klingeldraht anschließen gibt's erstmal nicht.

  • Profilbild von Quiltin
    # 30.09.25 um 13:53

    Quiltin

    Also auf der Switchbot Seite findet man die Info "Solar Powered or hardwired" somit sollte das Betreiben per Klingeldraht funktionieren.

    • Profilbild von Thommy
      # 30.09.25 um 14:25

      Thommy CG-Team

      Wir fragen da explizit nochmal bei SwitchBot nach und geben hier Rückmeldung.

  • Profilbild von Österreich
    # 30.09.25 um 15:48

    Österreich

    I wish there was Face Recognition in the doorbell to unlock the Ultra

  • Profilbild von Fabian
    # 30.09.25 um 22:22

    Fabian

    geht Poe oder hat die nur WLAN ?

  • Profilbild von Ma
    # 01.10.25 um 08:05

    Ma

    Super, wieder ne andere Farbe als das Keypad und das Vision… sieht doch komplett bescheiden zusammen aus

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.