News

Baseus X1 Pro: Diese 3K-Solar-Kamera mit 2 Objektiven verfolgt die Sonne!

Baseus, bekannt für eine riesige Bandbreite an Tech-Gadgets, drängt weiter in den Markt für smarte Überwachungskameras. Das neueste Modell, die Baseus Security X1 Pro, will dabei mit einem cleveren Konzept punkten: Statt nur einer Linse verbaut Baseus gleich zwei unabhängig voneinander bewegliche 3K-Kameras in einem Gehäuse. Das soll eine lückenlose 300°-Überwachung ermöglichen und im besten Fall eine zweite Kamera komplett ersetzen.

Baseus X1 Pro Front Aufmacher

Kickstarter und Indiegogo sind keine Online-Marktplätze, sondern Crowdfunding-Plattformen. Dort können Privatpersonen neue Produkte finanziell unterstützen. Ein Anspruch auf das fertige Produkt besteht jedoch nicht, was die Beteiligung zu einem Risiko macht.

Technisches: 3K & 300°

SpezifikationDetail
AuflösungDual 3K
Sichtfeld (dynamisch)300° horizontal
Akku7800 mAh (bis zu 150 Tage Laufzeit)
Solarpanel3W mit automatischer Sonnen-Tracking
Konnektivität2,4 GHz Wi-Fi
SpeichermicroSD-Karte bis 512 GB (kein Abo)
KI-ErkennungMensch, Gesicht, Haustier, Fahrzeug
Smart HomeAlexa, Google Home
SchutzklasseIP65

Baseus Security X1 Pro: Das Prinzip „Doppelt hält besser“

Was macht die neue Baseus X1 Pro Outdoor-Cam hauptsächlich aus? Ganz klar: Ihre beiden 3K-Kamerasensoren, die jeweils ein 125°-Sichtfeld abdecken und sich unabhängig um 55° horizontal drehen können. Das ermöglicht zwei clevere Modi: Im „AI Relay Tracking“ erfasst eine Kamera eine Person und übergibt das Tracking nahtlos an die zweite, sobald sich das Ziel aus dem Sichtfeld bewegt. So entsteht eine lückenlose 300°-Abdeckung, die besonders bei der Montage an Hausecken effektiv ist.

56c7de15aff257e5d8cc707f7504d617 original

Alternativ arbeiten im „Dual Sentry Mode“ beide Kameras komplett autark und überwachen gleichzeitig zwei getrennte Bereiche, zum Beispiel den Vorgarten und die Einfahrt. Die KI soll dabei nicht nur Bewegungen erkennen, sondern gezielt zwischen Menschen, Gesichtern, Haustieren und Fahrzeugen unterscheiden, um Fehlalarme zu reduzieren. Auch ein „Patrouillen-Modus“ ist möglich, bei dem die beiden Linsen bestimmte vordefinierte Bereiche in bestimmten Zeitintervallen „absuchen“. 

Baseus X1 Pro Cross Tracking

Solar-Stromversorgung & keine Abo-Kosten

Ein weiteres Highlight ist das Energiekonzept. Das liegt allerdings ehrlicherweise nicht am leider recht übersichtlichen 7800-mAh-Akku (zum Vergleich: moderne Kameras mit Schwenkfunktion bieten mittlerweile 20000 mAh). Entscheidender ist hier das mitgelieferte 3W-Solarpanel, das über ein „Sun-Powered Tracking System“ verfügt: Ein Sensor richtet das Panel im Laufe des Tages automatisch um bis zu 40° zur Sonne aus. Das soll die Energieausbeute im Vergleich zu fixen Panels um 100% steigern und eine dauerhaft autarke Stromversorgung sicherstellen.

Baseus X1 Pro Solar Tracking System

Ein für viele Nutzer entscheidender Punkt: Die Aufnahmen werden lokal auf einer microSD-Karte gespeichert (bis zu 512 GB unterstützt), es fallen also keine monatlichen Abo-Kosten an. Die Verbindung zu eurem Endgerät erfolgt über 2,4 GHz-WLAN. Hier hätten wir uns Dual-WLAN gewünscht. Die Kamera ist nach IP65 zertifiziert (staubdicht und gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt). Sie versteht sich zudem mit Google Home und Amazons Alexa.

Baseus X1 Pro Features e1760818492234

Spannendes Konzept mit 2 Fragezeichen

Zwei 3K-Linsen, Dual-Tracking und das „mitdenkende“ Solarpanel machen die Baseus X1 Pro spannend. Auch der Verzicht auf Abo-Kosten ist natürlich ein Pluspunkt. Das Ganze wird aktuell über eine Kickstarter-Kampagne finanziert, wobei die Early-Bird-Preise bei rund 147€ starten. Da es sich bei Baseus um ein etabliertes Unternehmen handelt, ist das Risiko eines Totalausfalls hier glücklicherweise gering.

Trotzdem stimmen uns zwei Aspekte skeptisch: Erstens ist ein recht magerer Akku verbaut, zweitens haben wir bei früheren Baseus-Kameras noch Nachholbedarf bei der Nachtsicht-Performance und der Zuverlässigkeit der KI-Erkennung in Erinnerung. Ob Baseus diese Schwächen beim neuen X1 Pro-Modell ausmerzen konnte, muss ein zukünftiger Test zeigen. Wir lassen uns hier aber gerne eines Besseren belehren, denn das Hardware-Konzept ist definitiv eines der spannendsten, das wir seit Langem gesehen haben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Baseus Security X1 Pro

🔋 Wie wird die Kamera mit Strom versorgt?
Sie hat einen integrierten 7800-mAh-Akku und wird mit einem 3W-Solarpanel geliefert, das sich automatisch zur Sonne ausrichtet und so für eine dauerhafte Stromversorgung sorgen soll.

💰 Fallen monatliche Abo-Kosten an?
Nein. Die Videos werden lokal auf einer microSD-Karte (bis 512 GB) gespeichert. Eine 32-GB-Karte ist im Kickstarter-Angebot enthalten.

🌐 Unterstützt die Kamera 5-GHz-WLAN?
Nein, sie funkt ausschließlich im 2,4-GHz-WLAN-Netz, um eine größere Reichweite und einen geringeren Stromverbrauch zu gewährleisten.

🤔 Was ist der Vorteil von zwei Kameras?
Sie ermöglichen eine lückenlose 300°-Verfolgung von Objekten („Relay Tracking“) oder die gleichzeitige Überwachung von zwei komplett getrennten Bereichen („Dual Sentry Mode“).

Quellen

fc7d30ed043f473db2dd8513f87492f9 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.