Sofabaton X2 Universalfernbedienung: Perfekter Nachfolger der Logitech Harmony Elite?

Ihr kennt das vielleicht: Man steuert heutzutage oft nicht nur den TV, sondern gleich auch noch ein Sammelsurium aus AV-Receiver, Sat- oder Set-Top-Box und nebenbei noch 2,3 andere Geräte inklusive smarter Steckdosen für das Heimkino. Dafür war bei mir bisher die Universalfernbedienung Logitech Harmony Elite zuständig. Bisher. Denn nachdem meine Kids sie erfolgreich geschrottet haben, suche ich Ersatz – und den könnte ich mir sehr gut in Form der brandneuen Sofabaton X2 Fernbedienung vorstellen. Lasst uns also gemeinsam herausfinden, was diese neue „Überflieger“-Universalfernbedienung drauf hat und welche Alternativen es gibt. Los geht’s!

SofabatonX2 e1761750863929

  • Sofabaton X2 Universalfernbedienung (Bundle mit X2-Hub:
  • Sofabaton X2 Universalfernbedienung (Bundle mit X2-Hub, IR-Repeater):
  • Sofabaton X1S Universalfernbedienung (Vorgängermodell):

Anforderungsprofil: TV & Co., Basic-Smart-Home & zukünftig Home Assistant

Beim Test des Reperatursets Fanttik E1 NEX hatte ich ihr noch erfolgreich ein zweites Leben einhauchen können: Meiner heißgeliebten Logitech Harmony Elite. Die Universalfernbedienung, welche Logitech leider 2021 vom Markt genommen hat, war tatsächlich bis heute (29.10.2025) unser Goldstandard in puncto heimische Wohnzimmer-TV-Operationszentrale. Nun scheint das Touchdisplay aber endgültig den Geist aufgegeben zu haben.

Fanttik E1 Nex Workstation Reparaturprozess3

Klar, an dieser Stelle könnte ich sagen: Familie? Ihr nutzt jetzt alle eure Smartphones zum TV-Steuern. Die Familie würde an dieser Stelle aber klar NEIN sagen – und ich auch. Wir wollen nicht jedes Mal unser Handy zücken und eine App öffnen müssen, um zu glotzen. Dafür sind wir einfach zu sehr an ein haptisches Gerät gewöhnt. Wie ist das bei euch? Schreibt es uns gern einmal in die Kommentare!

Damit ist die Steuerung unseres Samsung-TVs, Yamaha-AV-Receivers sowie einer Sky-TV-Box und einem älteren als Plex-Server genutzten Wohnzimmer-PCs in Kombination mit smarten Steckdosen nur noch über eine uralte Philips Prestigo Fernbedienung möglich (gebaut für die Ewigkeit wie ein altes Nokia-Handy) – oder eben „old school“ über zig Fernbedienungen. Das ist in einem Haushalt mit 4 Personen, die alle – sagen wir einmal – unterschiedlich stark technisch begabt sind – ziemlich suboptimal.

Universalfernbedienungen

Lange Rede, kurzer Sinn: Es muss eine neue sehr einfach zu bedienende Universalfernbedienung her, die möglichst das uns Familienmitgliedern (hoffentlich) bekannte Prinzip der Menüaufteilung zwischen der Steuerung einzelner Geräte (TV, AV, etc.) und Aktivitäten/Aktionen (Geräte-Befehlsketten oder Makros) nutzt – am besten wie bei der Harmony-Reihe mit 1-Click-Lösungen für lineares Fernsehen oder Streaming-Optionen à la Netflix & Co.

TV Setup
Unser „Setup“ in Sachen „Glotzzentrale“: Samsung TV, Yamaha-AV-Receiver, Mini-PC, Sky-TV-Box

Features der neuen Sofabaton X2: Next-Gen Harmony Elite?

Die Sofbaton X2 ist im Grunde quasi eine weiterentwickelte Harmony Elite, denn sie liefert all das, was Logitechs geniale Universalfernbedienung auch schon konnte und packt noch einiges mehr oben drauf: WLAN, Bluetooth, Infrarot, ja sogar Support für Funk (RF: 433/315 MHz). Google Assistant und Amazon Alexa sollen genauso unterstützt werden wie Home Assistant und IP (HTTPS)-Steuerung für eine plattformübergreifende Kompatibilität.

SofabatonX2 Detailansicht e1761750884968

Der Hersteller verspricht eine verbesserte Codebibliothek (derzeit über 6000 Marken und 500000 Home Entertainment Geräte) und Reaktionsgeschwindigkeit der neuen Fernbedienung, die natürlich auch mit einer Appanbindung daherkommt. Über die Akkulaufzeit sind bisher noch keine Angaben bekannt. Der direkte Vorgänger, die Sofabaton X1S (siehe weiter unten) kommt jedenfalls auf 45 Tage.

Gut, auf ZigBee und Thread muss man verzichten, aber die Sofabaton X2 steht eben ganz offensichtlich mehr in der Tradition einer Logitech Harmony Elite. Dafür spricht einerseits der integrierte 2,4 Zoll HD-Touchscreen, andererseits ihr „Setup“ an sich; denn sie kommt wie bei Logitech mit Ladeschale und einem Hub, der quasi das „Gehirn“ des Systems darstellt. An optionalem Zubehör gibt es einerseits wie damals auch bei Logitech kleine „IR-Satelliten“, wahlweise aber andererseits auch ein kugelrundes Addon namens „Sofabaton R1„: eine Art „IR-Glaskugel“ als Signalverstärker (IR-Repeater) für eine 360° Raumabdeckung.

Sofabaton X2 IR Repeater
360°-IR-Repeater: Nein, das ist kein Todesstern, sondern ein optionales Addon.

Sofabaton X1S: Der günstigere Bestseller-Vorgänger

Falls man sich fragt: Sofabaton? Wer ist das? Dann sei euch gesagt: Der Hersteller hat mittlerweile ein ganzes Lineup an Universalfernbedienungen am Markt. Am meisten sticht dabei die Sofabaton X1S hervor, sozusagen der unmittelbare Vorgänger der brandneuen X2. Sie liefert fast alles wie das neue Flaggschiff-Modell, verzichtet aber auf die erweiterte Smart-Home-Anbindung und setzt zur Navigation nicht auf einen Touchscreen, sondern einen Trackball unterhalb des LC-Displays.

sofabaton x1 universal remote control

Wenn es etwas gegeben hat, was mich an meiner Harmony Elite gestört hat, dann war es das versehentliche Berühren des Touchscreens, was zum direkten Umschalten führte. Andererseits: Ich liebe einfach Touchscreens, wenn die Bedienung dazu intuitiv umgesetzt ist. Ein Trackball wäre hier eine Umgewöhnung, die sich aber durchaus lohnen könnte – denn die Sofabaton X1S wird auf einschlägigen Portalen, insbesondere im Heimkinobereich, hochgelobt.

sofabaton x1 universal remote control activity interface

Weitere Alternativen: Von Smart Home-Steuerung bis Profi-Universalfernbedienung Unfold Circle Remote 3

Auf der Suche nach Alternativen fallen uns schnell eine Hand voll Universalfernbedienungen auf, die zwar TV-Komponenten ebenfalls steuern können, primär aber eindeutig für den Smart-Home-Alltag ausgelegt sind. Dazu gehören die günstige SwitchBot Universalfernbedienung, welche mit Matter-Support lockt. Hinzu kommen „Verwandte“ aus dem Tuya-Kosmos, beispielsweise die Moes-Universalfernbedienung auf Tuya-Basis mit Wlan und IR-Support.

SwitchBot Universalfernbedienung Design2

Für absolute Power-User bzw. Leute, die besonders tief in die Programmierebene einsteigen wollen, wäre da dann noch die Unfold Circle Remote 3 zu nennen. Dabei handelt es sich um ein ehemaliges Kickstarter-Projekt, das nun für satte 500€ zu haben ist. Haken an der Sache: Die Einrichtung und Programmierung soll alles andere als intuitiv sein. Anders gesagt: Für die breite Masse ist solch ein Profi-Gerät wohl eher weniger geeignet.

unifold circle remote3

Einschätzung: Es wird wohl die Sofabaton X2 – zum Black Friday?

Der offizielle Release der Sofabaton X2 wurde auf Mitte November 2025 verschoben. Sie ist derzeit zu Preisen ab umgerechnet ca. 286€ zu haben – natürlich ein weiterhin teurer Spaß für eine Universalfernbedienung, aber hey: Die Logitech Harmony Elite hat damals nur unwesentlich weniger gekostet. Und außerdem geht es ja bekanntlich noch teurer (siehe Unfold Circle Remote 3). Ich spekuliere jedenfalls auf ein Black-Friday-Angebot. Gleichzeitig überlege ich, ob es nicht auch der Vorgänger tun würde. Verzichten müsste ich auf eine Smart-Home-Anbindung sowie einen Touchscreen. In dieser Hinsicht grübele ich also noch – und ihr? Welche Universalfernbedienung würdet ihr mir empfehlen?

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Sofabaton X2

🤔 Was ist der größte Unterschied zur alten Logitech Harmony Elite?
Die Sofabaton X2 ist technisch moderner. Sie unterstützt nicht nur Infrarot und Bluetooth, sondern auch Funk (RF) und hat Smart-Home-Extras wie beispielsweise Support für IP-Steuerung und Home Assistant. Die Code-Bibliothek wird zudem aktiv weiterentwickelt, während die von Logitech eingefroren ist.

💰 Brauche ich zwingend den Hub?
Ja. Genau wie bei der Harmony Elite ist der Hub das „Gehirn“ des Systems. Er empfängt die Signale der Fernbedienung (via WLAN/Bluetooth) und übersetzt sie in Infrarot-, Funk- oder IP-Befehle für deine Geräte. Ohne Hub funktioniert die Fernbedienung nicht.

💻 Ist die Einrichtung kompliziert?
Die Einrichtung erfolgt über eine Smartphone-App. Sie ist in der Regel einfacher als bei Profi-Systemen, kann aber je nach Anzahl der Geräte und Komplexität der Aktionen (Makros) etwas Zeit in Anspruch nehmen. Die Lernkurve ist aber deutlich flacher als bei komplett programmierbaren Fernbedienungen.

🆚 Lohnt sich der Aufpreis zur günstigeren Sofabaton X1S?
Das hängt von deinen Bedürfnissen ab. Die X2 bietet einen Touchscreen und eine umfassendere Smart-Home-Integration. Die X1S setzt auf ein Display mit Trackball und ist primär auf die Steuerung von Heimkino-Geräten ausgelegt. Dafür reicht die X1S locker aus.

933524420c2848fea745ca4e6def245a Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (23)

  • Profilbild von s3
    # 29.10.25 um 19:29

    s3

    haha. 230 Euro dafür? echt jetzt?

  • Profilbild von ebola
    # 29.10.25 um 19:52

    ebola

    Dachte auch erst an einen Scherz.
    Ernsthaft, meine Universalfernbedienung hat um die 20€ gekostet und funktioniert einwandfrei.
    Ok, wem das Display 200€ wert ist…

  • Profilbild von MM
    # 29.10.25 um 20:09

    MM

    Eine Universalfernbedienung? Ernsthaft? Wir haben 2025!

  • Profilbild von Dörrobstautomat
    # 29.10.25 um 20:36

    Dörrobstautomat

    Dann gehört ihr halt nicht zur Zielgruppe, ich finds cool. Da gibt's auch riesige Foren zu dem Thema. Der eine gibt halt 200€ für ne neue Hose aus, der andere für sowas.

  • Profilbild von Amiga
    # 29.10.25 um 20:37

    Amiga

    Saba was??? noch nie gehört und dann soviel Kohle was haben die geraucht 🤣

  • Profilbild von Bryston
    # 29.10.25 um 20:55

    Bryston

    Ich weiß nicht woher der Autor die Preise für die X2 her hat, aber die Gutscheine funktionieren in dieser Kombination überhaupt nicht im Store.
    Für die angegebenen ca. 282€ hätte ich sofort bestellt, aber der Shop sagt, dass der Gutscheincode nicht auf die X2 anwendbar ist.

    • Profilbild von Dörrobstautomat
      # 29.10.25 um 20:59

      Dörrobstautomat

      Jo, Code geht nicht. aber Preis stimmt. wenn du den Repeater weglässt kommste auf 329 USD, das sind derzeit rund 283 Euro.

      • Profilbild von Bryston
        # 29.10.25 um 21:04

        Bryston

        Gut, wenn man natürlich Steuern, Versandkosten etc. außen vor lässt, dann kann man sich das natürlich schön rechnen. Schade drum.
        Denn wenn man das alles berücksichtigt, liegt man bei ca. 400 USD, daher ist es dann wieder uninteressant im Vergleich zur Remote 3, wobei da wegen der Akkulaufzeit natürlich eine Variante mit dem starken Prozessor im HUB besser wäre.

        • Profilbild von Thommy
          # 30.10.25 um 08:42

          Thommy CG-Team

          Hey,

          gut mitgeschaut, danke! Die Coupons funktionieren leider nicht, die Preise sind daher jetzt angepasst. Ein Gutschein bietet Sofabaton selbst zumindest für die X1S an. Aber naja, ich hoffe einfach mal auf Black Friday.

  • Profilbild von botze
    # 29.10.25 um 21:36

    botze

    Ich habe mir die Elite damals auch gekauft und bin schnell wieder zu den normalen Fernbedienung zurück gekehrt.
    Jetzt steht sie in der Ladestation und wartet. 🤷🏼‍♂️
    Sehr viel Geld für ein bisschen Komfort… 👎🏻

  • Profilbild von borisku
    # 29.10.25 um 21:39

    borisku

    Sorry, aber dieser Preis ist dekadent….

  • Profilbild von Miwu
    # 29.10.25 um 21:52

    Miwu

    Leute…nicht euer ernst.😂😂

  • Profilbild von Tobias
    # 30.10.25 um 06:25

    Tobias

    Handy-apps sind einer der Gründe warum sich smarte Beleuchtung etc. bei mir nie durchsetzen konnten… kein Bock ständig das Handy in der Hand zu haben.

    Zu Zeiten der Harmony-Fernbedienungen fand ich die auch mal interessant, aber heute? Selbst in meinem Uraltserup arbeitet das meiste so reibungslos zusammen. Steckdose wird mittel Ikea-Schalter eingeschaltet, der Fernseher und Verstärker gehen an, alles weitere geht über die Fernbedienung des Chromecast. Will alle Jubeljahre jmd. mal Switch spielen erkennt der Fernseher das jetzt ein Signal von HDMI 2 kommt und wechselt automatisch… Musik, läuft meist über den Echo Studio per Sprache oder eben doch vom Handy aus in Spotify geöffnet… Plattenspieler lässt sich eh mit keiner Fernbedienung der Welt smarter machen… dann habe ich aber sowieso das Hifi-Rack aufbubd kann auch eben von Hand den Eingang am Verstärker wechseln.
    Die meisten Fernbedienungen habe ich seit Jahren nicht in der Hand gehabt.

  • Profilbild von Grissom
    # 30.10.25 um 10:27

    Grissom

    Hi,
    hatte mir Anfang letzten Jahres die Sofabaton U2 zugelegt und bin wirklich begeistert davon. Endlich mal eine Universalfernbedienung, die auch mit allem funktioniert. Und die Programmierung mit der automatischen Abfolge mehrerer Ausführungskommandos auch mit zeitlichen Pausen dazwischen, etc. ist wirklich sehr fein. Ich brauchte seither nie mehr die Original-FB'en.

    Der Preis für das neue Modell hier ist schon recht "üppig" und dürfte sicher auch mit dem Touchscreen, etc. zusammenhängen. Wer so viel Klickibunti und Spielerei nicht braucht, der kann getrost zur U2 für etwas über 70€ greifen.

  • Profilbild von HarmonyBaton
    # 30.10.25 um 13:59

    HarmonyBaton

    Hallo,
    Ich habe die X2 (Bundle mit X2-Hub, IR-Repeater) am 19.10.2025 direkt bei Sofabaton auf der Website bestellt. An diesem Tag gab es eine Vorbestelleraktion mit "Rabatt".
    Lieferzeit 15 bis 30 Tage.

    Preis 326,06 EUR (364,62 USD)

    Ich freue mich auf die X2, meine Harmony Elite macht seit Monaten zicken.

    Meine Geräte:
    LG OLED TV
    Denon AVR (5.1 Set up)
    Fire TV Stick
    Rasberry PI mit Kodi
    Blue Ray Player
    Magenta TV 401 Receiver

    Meine Aktionen auf der Harmony:
    Fernsehen
    Fire TV
    Musik Hören (Spotify)
    Internet Radio
    Kodi
    Blue Ray schauen

    Kommentarbild von HarmonyBaton
  • Profilbild von Lance
    # 30.10.25 um 20:44

    Lance

    Meine Harmony One tut es immer noch und ich vermisse nichts. Sind aber auch nur 3 Geräte – Receiver, TV, Fire TV Stick…

  • Profilbild von Herby_B
    # 30.10.25 um 22:06

    Herby_B

    Was soll denn das für ein Mondpreis für eine Fernbedienung sein ?

  • Profilbild von Daemonarch
    # 31.10.25 um 17:17

    Daemonarch

    Fast 400 Euro für ne Fernbedienung? Da kriegt man heute schon ein 50 zoll tv für. Wtf

  • Profilbild von David
    # 01.11.25 um 23:03

    David

    Also ich habe auch noch ne Harmony Touch, wollte die damals durch die Sofabaton X1S ablösen. Hatte die vor Marktstart auch über Kickstarter gekauft. Muss aber sagen, hab die eingerichtet und dann ein Jahr in die Ecke gelegt und dann verkauft. Die Steigerung gerade mit dem Trackball war echt mies, wenn man den Touch einer Harmony gewohnt ist. Jetzt die neue Version sieht dagegen sehr interessant aus!

  • Profilbild von Carsten
    # 02.11.25 um 10:47

    Carsten

    kann man mit der auch eine Leinwand black horizon steuern, die ja mit Funk arbeitet?

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.