Highlights der CG-Redaktion aus dem Oktober
Das Jahr geht schnellen Schrittes seinem Ende entgegen. Auf einmal sind wir schon mitten im Herbst, Halloween steht an und so langsam kann man anfangen, Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Vielleicht ist ja unter unseren Highlights aus dem Oktober etwas Schenkenswertes dabei.
Inhalt
Jens mag den viel zu teuren Mini-Beamer Aurzen ZIP
Jens: „Die Idee hinter diesem Beamer gefällt mir wahnsinnig gut. Ja, er ist viel zu teuer; ich bin mir nicht sicher, wie man die Marke überhaupt ausspricht; und die Situationen, in denen man ihn tatsächlich braucht, sind vermutlich extrem selten. Aber der Faltmechanismus ist eine elegante Lösung und der Beamer passt halt wirklich in die Hosentasche. Wenn man einen Projektor möchte, den man wirklich überall mit hinnehmen kann, dann ist der Aurzen ZIP eine tolle Lösung.“
Fabian zockt mit dem Asus Rog Ally X
Fabian: „Mein Highlight ist der ASUS ROG Xbox Ally X. Endlich hat Microsoft erkannt, dass sie mal etwas an Windows ändern müssen, damit die Handhelds eine Chance gegen die nun immer mehr aufkommenden SteamOS Handhelds haben. Zwar ist die Xbox Fullscreen Experience noch nicht der große Wurf in Richtung Zusatzperformance, macht den Handheld in Kombination mit Windows aber deutlich bedienbarer. Aber auch der Handheld an sich gefiel mir sehr gut, er liegt super in der Hand und das Anpassen der Leistungsprofile je nach Spiel fand ich sehr einfach. “
Maike entdeckt den 3D-Druck für sich
Maike: „Bei der Frage des Monatshighlights kann es für mich nur eine Antwort geben: meinen neuen Mitbewohner, den Bambu Lab H2D. Ein riesiger 3D-Drucker und ein riesiges Projekt für mich. Als absoluter Neuling bin ich auch nach den ersten Wochen mit dem Gerät immer noch begeistert, stehe aber auch vor einem Berg an Informationen über den 3D-Druck, die ich noch lernen muss. Eine wirklich spannende Erfahrung mit viel Entwicklungspotential. “
Tim bewundert das Xiaomi 17 Pro Max
Tim: „Mein persönliches Highlight des Monats war eindeutig das Xiaomi 17 Pro Max. Kein anderes Smartphone hat im vergangenen Jahr meiner Wahrnehmung nach für so viel Diskussion und Polarisierung gesorgt.
Schon der Einstieg war außergewöhnlich: Xiaomi hat das 16er-Modell übersprungen und ist direkt zum 17er übergegangen. Ein Schritt, der nicht nur für Aufmerksamkeit sorgte, sondern dank der Namensgebung Xiaomi praktisch in eine direkte Flagship-Vergleichsspur zum iPhone setzte. Mutig und clever.
Besonders begeistert hat mich, wie Xiaomi das Design des Xiaomi 11 Ultra wieder aufgenommen hat. Nur diesmal mit einem noch größeren Rückseiten-Display. Jetzt, wo die Designsprache beider Geräte in eine ähnliche Richtung geht, sticht das Xiaomi mit dem Display – dessen Nutzen sicherlich zweifelhaft ist – optisch auf jeden Fall mehr heraus.
Auch wenn die Chancen für einen internationalen bzw. europäischen Release aktuell eher düster aussehen, möchte ich das Gerät noch nicht abschreiben. Vielleicht hat Xiaomi durch die enorme Aufmerksamkeit und Resonanz auch hierzulande einen Anreiz, das Gerät doch noch für Europa launchfähig zu machen.
Ich persönlich würde es mir wünschen. Und ich glaube, ich stehe mit diesem Wunsch nicht allein da.“
Thommy kehrt zurück ins Büro
Thommy: „Mein Highlight diesen Monat war einmal mehr der Besuch bei uns im Büro. Das ist jedes Mal ein bisschen so wie ins zweite Zuhause zu kommen mit super lieben Leuten und allgemein Kollegen, mit denen man herzlich lachen kann. Und hey, wir sind allesamt mittags spontan essen gegangen – und die Firma hat’s übernommen. Selbst, wenn ihr nicht so essensverliebt seid wie ich: Ich mags hier und bin gekommen um zu bleiben 🙂 Na gut, bevor es jetzt zu sentimental wird, verschwinde ich wieder in meine Bastelbude, auf bald!“
Fred entdeckt das Kind in sich mit dem Lego-Gameboy
Fred: „Es ist Halloween. Die Spooky-Season hat begonnen. Jetzt wird´s gruselig. Passend dazu kündigt Nothing an, ab jetzt in seinen Smartphones Werbung und Bloatware zu implementieren. Ernsthaft? Ja, ich weiß, das ist gängige Strategie und viele Smartphone-Hersteller machen das. Aber wenn man sich als Firma jahrelang über die anderen lustig gemacht hat, weil sie Werbung und Bloatware auf den Geräten haben, darf man sich nicht wundern, wenn man jetzt selbst einen Shitstorm abbekommt. Schade. Was hilft gegen Frustration? Klemmbausteine bauen! Das habe ich mit dem Lego Game Boy gemacht. Und hatte große Freude daran, auch wenn ich nicht mit allem zufrieden war, was die Dänen uns da im Set liefern. “
Was sind eure Technik-Highlights oder besondere Erlebnisse aus dem Oktober oder 2025 ganz generell?
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.








Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (1)