News

Xiaomi Robot Vacuum S40: 10.000 Pa Saugkraft für nur 200€?

Der Xiaomi Robot Vacuum S40 ist ein neuer Saugroboter im niedrigen Preisbereich, der trotz seines Preises aber nicht an Leistung spart. Ausgestattet mit 10.000 pa Saugkraft und Anti-Haarverwicklungs-Technik möchte er besonders bei seiner Saugleistung überzeugen. Doch welche Kompromisse geht man hier ein?

Xiaomi Robot Vacuum S40 Produktbild

Technische Daten des Xiaomi Robot Vacuum S40

KategorieXiaomi Robot Vacuum S40
Saugkraft10.000 pa
NavigationLasernavigation (Turm)
Akku & Laufzeit5.200 mAh (bis zu 180 Minuten im Standardmodus)
Staubkammer & WassertankStaubkammer: 520 ml | Wassertank: 270 ml
WischfunktionSimples Wischsystem (mitgezogenes Tuch), 3 Wasserstufen
BesonderheitenAnti-Verwicklungs-Technik (V-Bürste mit Kamm)
AppXiaomi Home App (kompatibel mit Alexa & Google Assistant)
Preis (UVP)199,99€

Reinigungsleistung: Starkes Saugen, simples Wischen

Die versprochene Saugleistung von 10.000 Pa ist schon relativ hoch und sollte eine gründliche Reinigung auf Hartböden und Teppichen ermöglichen. Gegen haarige Probleme setzt Xiaomi auf eine Anti-Verwicklungs-Technologie. Eine V-förmige Hauptbürste wird dabei von einem integrierten Kamm unterstützt, der Haare direkt beim Aufsaugen von der Walze abstreifen und so ein Verheddern verhindern soll. Erfahrungsgemäß funktioniert diese Technik in Ordnung, ist aber nicht ganz so effektiv wie Systeme mit integrierten Klingen oder komplett offenen Walzen. Staub und Schmutz wandert in die 520 ml Staubkammer, was eine übliche Größe ist.

Xiaomi Robot Vacuum S40 Anti-Haar-Technik

Neben dem Saugen verfügt der S40 auch über eine Wischfunktion. Hierbei handelt es sich um ein einfaches System mit einem feuchten Wischtuch, das hinter dem Roboter hergezogen wird. Die Wasserabgabe aus dem 270ml Tank lässt sich in drei Stufen regeln. Man sollte hier aber keine Wunder erwarten: Ohne zusätzlichen Druck oder eine mechanische Bewegung, wie bei rotierenden Wischmopps, kann der Roboter nur oberflächlichen Schmutz aufnehmen und dient eher dem feuchten Staubwischen als einer echten, gründlichen Nassreinigung.

Navigation & App-Steuerung

Für die Navigation setzt Xiaomi auf die bewährte Lasernavigation mit einem Turm, die eine schnelle und präzise 360°-Kartierung der Wohnung ermöglicht. Gesteuert wird der Roboter komplett über die Xiaomi Home App.

Xiaomi Robot Vacuum S40 Navigation

Hier könnt ihr die erstellte Karte umfangreich anpassen, No-Go-Zonen und virtuelle Wände einrichten, Zeitpläne erstellen und die Reinigungsmodi für jeden Raum individuell festlegen. Auch die Steuerung per Sprache über Amazon Alexa oder Google Assistant ist möglich.

Xiaomi Robot Vacuum S40 App

Großer Akku als Überraschung

Dank des 5.200-mAh-Akkus soll der S40 im Standardmodus eine Laufzeit von bis zu 180 Minuten erreichen. Das ist ein erfreulich großer Akku für diese Preisklasse, in der Hersteller sonst oft sparen, und sollte auch für die Reinigung größerer Wohnungen in einem Durchgang ausreichen.

Einschätzung: Rundes Paket für einen günstigen Saugroboter

Der Xiaomi Robot Vacuum S40 ist ein spannendes Einsteigermodell, das mit einer guten Saugleistung und einem Akku in üblicher Größe zwei sehr wichtige Kernfunktionen bedient. Klar ist aber auch, wo gespart wurde. Die Wischfunktion ist nur ein netter Zusatz für das feuchte Staubwischen und kann keine gründliche Nassreinigung ersetzen. Auch die Anti-Haar-Technik ist solide, aber nicht auf dem Niveau der Top-Modelle.

Für den Preis von 199,99€ bekommt man hier aber durchaus ein faires Paket, besonders wenn man bedenkt, dass es bei Xiaomi nicht allzu oft bei der UVP bleibt. Eine Alternative ist sicherlich aber der Dreame D20, welcher eine bessere Anti-Haarverwicklungs-Technik und etwas mehr Saugkraft bietet.

4ecaad929b55468dbb47928f1796235f Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Als Experte für Saugroboter teste ich für China-Gadgets unzählige Modelle auf Herz und Nieren und bin zudem regelmäßig in unserem Podcast "Technisch Gesehen" zu hören. Meine private Leidenschaft gilt neben den smarten Haushaltshelfern vor allem Kopfhörern, Monitoren und PCs.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.