Dreame AP10: Der ultimative Luftreiniger für Haustierbesitzer mit Katzenbett & Laserpointer?
Dreame veröffentlicht mit dem AP10 nicht einfach nur einen weiteren Luftreiniger, sondern das Gerät wurde von Grund auf für die Bedürfnisse und Probleme von Haustierbesitzern entwickelt. Mit einem System zum Aufsaugen von Tierhaaren, einem integrierten Katzenbett und sogar einem Laserpointer will Dreame die perfekte All-in-One-Lösung für Katzen- und Hundebesitzer geschaffen haben.
- Dreame AP10 Haustier-Luftreiniger
- bei Amazon für 399,99€ (Vom 14.11. bis 01.12. gibt es zusätzlich 120€ Rabatt)
Inhalt
Technische Daten des Dreame AP10 Haustier-Luftreinigers
| Kategorie | Dreame AP10 |
| CADR (Partikel) | 430 m³/h |
| CADR (Formaldehyd) | 200 m³/h |
| Filter-System | 5-stufig (Primär-, Kombi-, Aktivkohle-, UVC-Licht, Negativ-Ionen) |
| Lautstärke | 31,9 dB (im Schlafmodus) |
| Steuerung | Dreamehome App, Sprachsteuerung, Tasten am Gerät |
| Display | Digitaldisplay mit LED-Lichtstreifen (zeigt PM2.5 & Geruch an) |
| Besonderheiten (Haustier) | 360°-Haarauffangbehälter (transparent), integriertes Katzenbett, Laserpointer, Bissfestes Kabel, Kippschutz (22°), Haustiersicherung |
| Filter-Wartung | Filterpreis noch nicht bekannt (andere Dreame-Modelle ca. 99€) |
| Preis (UVP) | 399,99€ |
Das Haupt-Feature: Haare einsaugen statt nur filtern
Das wohl spannendste Merkmal des AP10 ist sein 360°-Luft-Rückführungssystem. Statt die Luft nur passiv anzusaugen, soll das Gerät einen hohen Unterdruck erzeugen, um umherfliegende Tierhaare aktiv aus Ecken und von unter Möbeln einzufangen. Die eingesaugten Haare landen dann in einem separaten, transparenten 360°-Haarauffangbehälter.
So kann man auf einen Blick sehen, wie viel der Reiniger aufgesammelt hat, ohne das Gerät öffnen zu müssen. Die Reinigungsleistung wird mit einer Partikel-CADR von 430 m³/h und einer Formaldehyd-CADR von 200 m³/h angegeben. (CADR = Clean Air Delivery Rate, eine Maßeinheit, welche die Leistung von Luftreinigern angibt)
Fünf Filterstufen gegen Gerüche und Allergene
Für die eigentliche Luftreinigung setzt Dreame auf ein aufwendiges, fünfstufiges Filtersystem:
- Primärfilter: Fängt grobe Partikel wie Haare, Hautschuppen und Staub auf.
- Kombi-Filter: Filtert Feinstaubpartikel wie PM2.5.
- Aktivkohlefilter: Soll speziell Tiergerüche neutralisieren.
- UVC-Licht: Eliminiert Bakterien und Viren in der Luft.
- Negativer Ionencluster: Bindet Pollen und andere Mikropartikel, um die Luft zusätzlich aufzufrischen.
Tierfreundliches Design: Katzenbett, Laserpointer & Sicherheit
Dreame hat dem AP10 einige Features spendiert, die klar auf Katzenbesitzer abzielen. Die geschwungene Oberseite ist als Sitzauflage konzipiert und soll als bequemer Ruheplatz für Katzen dienen. Damit die Vierbeiner dort auch wirklich ihre Ruhe finden, ist der Betrieb im Schlafmodus mit nur 31,9 dB leise.
Etwas fragwürdig finde ich die integrierte Laserpointer-Funktion, welche den Spieltrieb der Katze anregen soll. Aus Tierschutzsicht ist das kritisch zu sehen, da die Katze nie das Erfolgserlebnis des „Fangens“ hat, was zu Frustration führen kann. Immerhin an die Sicherheit wurde gedacht: Das Stromkabel soll bissfest sein, ein 22°-Kippschutz schaltet das Gerät sofort ab, wenn es umgestoßen wird, und eine Haustiersicherung sperrt das Bedienfeld gegen neugierige Pfoten.
Smarte Steuerung per App und Display
Die Steuerung erfolgt wahlweise über Tasten am Gerät, per Sprache oder über die Dreamehome App. Ein Digitaldisplay mit einem LED-Lichtstreifen visualisiert die aktuelle Luftqualität und zeigt Werte wie Geruchsintensität und PM2.5-Belastung an. Im Automatik-Modus passt der Luftreiniger seine Leistung selbstständig an die gemessenen Werte an.
Einschätzung: Eine Funktion ist hier entscheidend
Der Dreame AP10 ist ein sehr spezielles, aber auch durchdachtes Produkt mit einem klaren Fokus auf Haustierbesitzer. Vor allem das aktive Einsaugen von Haaren ist ein starkes Alleinstellungsmerkmal, das ihn von herkömmlichen Luftreinigern abhebt, sollte das so wie beschrieben auch funktioneiren. Das fünfstufige Filtersystem verspricht zudem eine umfassende Reinigung der Raumluft.
Mit einer UVP von 399€ ist der AP10 allerdings ein stolzer Preis. Hier muss man auch die Folgekosten im Blick behalten: Der Preis für die Ersatzfilter ist noch nicht bekannt, bei früheren Dreame-Modellen lagen diese aber bei nicht gerade günstigen 99€. Deutlich attraktiver wird der Preis aber durch die angekündigte Angebotsaktion vom 14. November bis zum 1. Dezember, bei der es 120€ Rabatt geben soll. Für dann rund 280€ erhält man ein deutlich realistischeres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wer also gezielt nach einer Lösung für umherfliegende Tierhaare sucht und die zusätzlichen Gimmicks wie das Katzenbett zu schätzen weiß, findet hier ein spannendes, wenn auch nicht ganz günstiges Gesamtpaket.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.




Kommentar schreiben