JMGO N3 4K – Neuer Beamer mit Google TV 3.0 und 4K-Laser-Projektion für 1199€
JMGO hat einen weiteren Projektor auf den Markt gebracht. Der JMGO N3 4K verbindet die bekannte neigbare Projektion mit einem 4K-Bild, 1800 ISO Lumen Helligkeit und Google TV als Betriebssystem.
- JMGO N3 4K
Inhalt
Technische Daten
| Modell | JMGO N3 4K |
| Typ | MALC 3.0 Triple-Color-Lasertechnologie |
| Auflösung | 4K/UHD |
| Bildformat | 16:9 |
| max. Bilddiagonale | 40-300“ |
| Helligkeit | 1800 ISO Lumen |
| Kontrast | 1600:1 |
| Stromverbrauch | k.A. |
| Anschlüsse | HDMI 2.1 mit eARC, USB-A 2.0, USB-C |
| Maße | 23,6 x 20,3 x 24,4 cm |
| Gewicht | 3,8 kg |
| Lautsprecher | 2x 10 Watt |
Beamer sind heute flexibel
Beim Design bleibt man bei seit Jahren Bewährtem. JMGO war einer der ersten Hersteller, die auf genau diese Bauweise gesetzt haben und der N1 Ultra war Anfang 2024 der erste Beamer dieser Bauart, den ich ausprobieren konnte. Seitdem habe viele Hersteller vor allem im Niedrigpreis-Segment diese Konstruktion mit der Aufhängung übernommen. JMGO bleibt ebenfalls dabei und so sieht auch der N3 4K auf den ersten Blick aus wie fast alle anderen aktuellen Projektoren der Marke.
Ein Unterscheidungsmerkmal ist die Farbe. Anstatt dunklem Grau und Anthrazit wie bei den teureren N1S-Modellen oder Weiß wie beim günstigen N1S Nano, gibt es hier ein sehr helles Grau an der Front und eine etwas dunklere Rückseite sowie Aufhängung. Ecken und Kanten sind stark abgerundet, was für einen insgesamt sehr „weichen“ Look sorgt.
Vorne befinden sich die Sensoren für die automatische Bildkorrektur, auf der Seite die Lautsprecher und auf der Rückseite die Ausgänge für den Lüfter. Der soll übrigens maximal 26 dB laut werden, was ein sehr guter Wert wäre und in der Praxis kaum wahrnehmbar ist. Hier hat JMGO aber auch schon in der Vergangenheit positiv herausgestochen.
Ebenfalls auf der Rückseite finden wir die Anschlüsse. Diese sitzen aber nicht am „Korpus“, sondern im Fuß des Beamers. Dadurch sind Kabel und Stecker beim Neigen des Beamers nicht im Weg. Neben dem Stromanschluss gibt es einen Audio-Anschluss, einen USB-A-Slot und zwei HDMI-Anschlüsse, einer davon mit eARC.
Helles Bild mit Google TV
Beim Bild setzt man erneut auf einen Triple-Laser für ein helles Bild mit starker Farbdarstellung. Bei der Helligkeit werden 1800 ISO Lumen angegeben, der BT.2020-Farbraum wird zu 110 Prozent abgedeckt. Die Bilddiagonale soll zwischen 40 und 300 Zoll liegen. Das ist ein so großes Spektrum, dass jede erdenkliche Anwendung hier abgedeckt ist. In „normalen“ Wohnungen ist an mehr als eine 150-Zoll-Projektion nicht zu denken und selbst das ist schon sehr groß. Teil des Beamers ist aber auch ein bis zu 1,3-facher optischer Zoom. Das klingt nicht nach viel, ermöglicht aber zusätzlich, die Bildgröße anzupassen, je nachdem, wie nah oder fern der Projektor zur Leinwand steht.
Wesentlicher Bestandteil des System ist natürlich die automatische Bildanpassung, die bei der diagonalen und höhenverstellbaren Projektion auch notwendig ist. Je nach Projektionswinkel wird das Bild in der Größe angepasst und automatisch scharf gestellt. Manuell kann man, muss man aber in der Regel nicht nachbessern. Die Bildauflösung wird hier mit 4K bzw. UHD angegeben, was aber vermutlich nicht die native Auflösung ist sondern durch Pixelshift zustande kommt.
Auf dem Projektor läuft Google TV 3.0 mit alle bekannten Eigenschaften. Hier steht also eine große Auswahl an Streaming-Apps zur Auswahl; ausdrücklich Netflix, YouTube und Disney+, aber auch viele mehr. Dazu gibt es den Google Assistant mit Sprachsteuerung sowie Google Cast. Kabellos verbunden wird der Beamer per WiFi 6 oder externe Geräte mit Bluetooth 5.1.
Rundes Gesamtpaket – erhältlich auch bei MediaMarkt/Saturn
Wir haben mit JMGO-Projektoren gute Erfahrungen gemacht und auch, wenn das Produktsortiment etwas unübersichtlich zu werden droht, bin ich beim N3 4K optimistisch. Durch die neigabre Projektion und den zusätzlichen optischen Zoom ist man sehr flexibel in der Ausrichtung des Beamers zur Leinwand. Ein leiser Lüfter und Google TV sind weitere Pluspunkte, die den Projektor zu einem vollen Entertainment-System und vielleicht sogar TV-Ersatz machen.
Der Preis liegt bei 1199€, dafür ist der JMGO N3 4K auch bereits bei Portalen wie MediaMarkt und Saturn erhältlich.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.




Kommentar schreiben