News

Neuer Xiaomi S40 Pro: Kanten-Profi mit 15.000 Pa zum Startpreis von 299€

Xiaomi bringt mit dem S40 Pro einen neuen Saugroboter auf den Markt, welcher mit 15.000 pa Saugkraft und ausfahrbaren Armen für Bürste und Wischmopp technisch ordentlich vorlegt. Gerade die Möglichkeiten der Kantenreinigung kennt man sonst eher aus der Oberklasse. Das klingt nach einem starken Upgrade für die Mittelklasse, doch kann ein Saugroboter mit rotierenden Wischmopps heute noch ohne Reinigungsstation bestehen?

Xiaomi Robot Vacuum S40 Pro Produktbild

Technische Daten des Xiaomi Robot Vacuum S40 Pro

KategorieXiaomi Robot Vacuum S40 Pro
Saugkraft15.000 pa
NavigationLiDAR-Turm & 3D-Hinderniserkennung (Strukturlicht)
Akku5.200 mAh
WischfunktionRotierende Wischmopps
Steigungenbis zu 20 mm
BesonderheitenAusfahrbare Seitenbürste & Wischmopp, Mopp-Anhebung (10 mm), Anti-Haarverwicklung (Kamm)
TeppicherkennungUltraschallsensor
App & SmarthomeXiaomi Home App (Amazon Alexa, Google Assistant)
Preis (UVP)399€

Solide Navigation und Standard-Kletterkünste

Navigiert wird hier klassisch per LiDAR-Turm, unterstützt durch eine zusätzliche 3D-Hinderniserkennung mit Strukturlicht an der Front. Das ist eine solide Kombi, die sich in der Praxis meist bewährt hat und für eine zuverlässige Karte und sichere Navigation sorgt.

Xiaomi Robot Vacuum S40 Pro Objekterkennung

Auch bei der Kletterfähigkeit von 20 mm macht Xiaomi keine Experimente, das ist absoluter Standard und ehrlich gesagt auch nichts Besonderes mehr. Immerhin: Die automatische Teppicherkennung erfolgt per Ultraschallsensor und nicht nur ungenau über die App-Karte. Der Roboter hebt die Mopps dann um 10 mm an, was nasse Teppiche verhindert.

Das Highlight: Ausfahrbare Arme für die Kanten

Wo der S40 Pro aber wirklich punkten will, sind die beweglichen Teile. Wir haben hier eine ausfahrbare Seitenbürste sowie einen ausfahrbaren rechten Wischmopp. Damit ist eine Kantenreinigung bis in die Ecken möglich, was bei Saugrobotern oft ein Problem ist.

Gepaart mit den starken 15.000 pa Saugkraft ist das technisch gesehen eine sehr gute Grundausstattung für Hartböden und Teppiche.

Der Haken beim Wisch- und Bürstensystem

Xiaomi wirbt zudem mit Anti-Haarverwicklungsmaßnahmen an der Walze und Seitenbürste. Hier kommt aber wohl nur die Kamm-Variante zum Einsatz. Erfahrungsgemäß ist das bei größeren Mengen Haaren weniger effektiv als offene Walzen, die einseitig aufgehängt sind und Haare einfach seitlich abstreifen.

Xiaomi Robot Vacuum S40 Pro Walze

Ein größeres Problem sehe ich aber beim Wischsystem. Zwar sind rotierende Wischmopps eine sehr effektive Wischart, doch ohne Reinigungsstation werden diese nicht zwischendurch gewaschen. Man wischt also im Zweifel den Dreck von Raum A nach Raum B, da man die Mopps manuell reinigen müsste. Hier spart man sich offensichtlich die Kosten für die Station, was aber zulasten der Hygiene und Bequemlichkeit geht.

App-Steuerung & Smarte Assistenten

Wie gewohnt läuft die Einrichtung und Steuerung über die Xiaomi Home App. Hier habt ihr Zugriff auf die erstellte Karte, könnt Sperrzonen einrichten, Möbelpositionen bearbeiten oder den Reinigungsfortschritt in Echtzeit verfolgen.

Xiaomi Robot Vacuum S40 Pro App

Wer keine Lust hat, das Handy in die Hand zu nehmen, kann den S40 Pro auch per Zuruf starten. Er unterstützt sowohl Amazon Alexa als auch den Google Assistant. Ein kurzes „Ok Google, Reinigung starten“ reicht also aus, um den kleinen Helfer loszuschicken.

Einschätzung: Der Preis ist das Problem

Die UVP von 399€ ist meiner Meinung nach viel zu hoch angesetzt. Zwar gibt es zum Start einen Preis von 299€, aber selbst das ist heutzutage kein Selbstläufer mehr. Man bekommt mittlerweile Modelle wie den Mova E40 Ultra, inklusive Reinigungsstation, für einen ähnlichen Kurs im Angebot. Der S40 Pro bietet zwar eine solide Technik mit den ausfahrbaren Armen, aber das fehlende Waschen der Mopps ist ein Manko. Ich gehe stark davon aus, dass sich der Preis hier langfristig eher Richtung 200€ bewegen wird, wo er dann als reiner Saugroboter mit Wisch-Option auch hingehört.

85430e1f7d7742b58b1f11ad2676dafd Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Als Experte für Saugroboter teste ich für China-Gadgets unzählige Modelle auf Herz und Nieren und bin zudem regelmäßig in unserem Podcast "Technisch Gesehen" zu hören. Meine private Leidenschaft gilt neben den smarten Haushaltshelfern vor allem Kopfhörern, Monitoren und PCs.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.