Aqara Hub M100: Matter-Hub für Einsteiger jetzt überraschend günstig erhältlich
Nachdem der Aqara Hub M100 Anfang des Jahres auf der CES vorgestellt wurde, ist er nun auch in Deutschland zu bekommen. Zum Start kostet der Hub überraschenderweise nur 19,99€ bei Amazon und ist damit auch günstiger als der E1, den er jetzt ablöst.
- unterstützt Matter, Thread & ZigBee
- benötigt Stromversorgung über USB-Ladegerät (separat erhältlich)
- mit Apple HomeKit, Alexa & Google Home kompatibel
Nach dem Aqara Hub M3 kommt…der Aqara Hub M100 – ein Einsteigergerät im USB-Stick-Format, das jedoch seinem „großen“ (und teuren) Vorgänger in kaum etwas nachsteht. Tatsächlich hat der kleine Stick so Einiges an Features zu bieten. Welche das sind? Einfach weiterlesen.
- Aqara Hub M100
Aqara Hub M100: Ein Smart Home Hub im Stick-Format!?
Klein, fast unscheinbar kommt Aqaras auf der CES 2025 offiziell vorgestellter Hub M100 daher. Es handelt sich um den Nachfolger von Aqaras Hub E1. Das USB-A-Stick-Format von Hub M100 und Hub E1 erinnert mich irgendwie an den Xiaomi Universal Wi-Fi Repeater, der bei mir im Keller ungenutzt herumgeistert. Die Stromversorgung des kompakten platzsparenden Sticks ist damit also durch den USB-A-Anschluss schon einmal geklärt.
Fast alle Features wie der Hub M3
Der Aqara Hub M100 ist als Einstiegsmodell konzipiert, bietet aber dennoch umfassende Unterstützung für verschiedene Übertragungsstandards. Ausgestattet mit Wi-Fi, Thread und Zigbee, dient er als zentrale Steuerungseinheit für Aqara-Produkte sowie für hunderte Matter-kompatible Geräte anderer Marken. Auf Bluetooth oder Infrarot-Support muss man hier jedoch verzichten.

Erfreulich ist, dass der Aqara Hub M100 auch als Thread Border Router und Matter-Bridge genutzt werden kann, womit er mit anderen Matter-zertifizierten Herstellern bzw. Geräten kompatibel ist und Aqaras Zigbee-Geräte so auch problemlos in Matter-Systeme integrierbar macht.
Aqara Hub M100: Ideal für Einsteiger?
Ist der neue Hub M100 also ideal für Einsteiger? Das hängt natürlich von den individuellen Gegebenheiten und Ansprüchen ab. Ist Bluetooth vernachlässigbar und stört man sich nicht an der Bauform, dann könnte der neue Hub eine gerade im Vergleich zum Aqara Hub M3 kostengünstigere Alternative sein. Der neue Aqara Hub M10 ist seit April 2025 im Handel und startet überraschend günstig: Der Preis liegt bei 19,99€ bei Amazon. Den Aqara Hub E1 gab es zum Marktstart für 36,99€. Wäre ein derartiger Stick für euch eine Alternative zum klassischen Hub?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (7)