Aqara Voice Mate H1: Sprachsteuerung ohne „Hey Siri“? Dieses Gadget macht’s möglich
„Hey Google, mach das Licht an!“ – Solche Aktivierungsphrasen gehören für Viele zum Smart Home Alltag. Aber was, wenn es auch ohne ginge? Aqara stellt mit dem Voice Mate H1 ein neues, kleines Zubehör vor, das genau das verspricht: Sofortige, natürliche Sprachsteuerung, nur indem man es in die Hand nimmt und spricht. Das Ganze soll als externes Mikrofon für den Aqara Copilot (die KI-gestützte Sprachassistenz von Aqara) dienen und setzt auf kompatible Aqara Hubs wie den Aqara M3.
Inhalt
Die Idee: Aufnehmen, sprechen, fertig.
Das Konzept des Voice Mate H1 ist denkbar einfach: Das Mikrofon im 34 Gramm leichten Gerät wird nur aktiviert, wenn man es in die Hand nimmt oder schüttelt. Liegt es auf dem Tisch, hört es nicht mit – ein klarer Pluspunkt für die Privatsphäre. Sobald es aktiv ist, kann man direkt lossprechen und Befehle für das Smart Home geben, sei es das Licht dimmen, das Wetter abfragen oder benutzerdefinierte Szenen starten. Aqara verspricht, dass die Technologie auch leise gesprochene Befehle in lauten Umgebungen erkennen kann. Wichtig dabei: Das System versteht (vorerst) immer nur einen Sprachbefehl pro Anfrage. Welches KI-Modell Aqara für den Aqara Copilot genau verwendet, bleibt zudem unklar.
Neben der Sprachsteuerung fungiert der Voice Mate H1 dank eines integrierten Sechs-Achsen-Sensors auch als kabellose Fernbedienung. Er erkennt drei Aktionen – Drehen, Drücken und Tippen – mit denen sich ebenfalls Automationen auslösen lassen. Die Verbindung zum Hub erfolgt via Bluetooth und Thread, was für eine flexible Platzierung innerhalb von etwa 10 Metern zum Hub sorgen soll. Betrieben wird das Ganze mit einer austauschbaren CR2450-Batterie, die laut Aqara bei reiner Sprachnutzung bis zu einem Jahr, bei aktivierter Sensorfunktion bis zu 6 Monate halten soll.
Mehrsprachig und kontextbasiert, aber noch kein Matter-Support
Der Voice Mate H1 versteht aktuell 10 Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch, weitere sollen folgen. Interessant ist auch die Möglichkeit, kontextbasierte Steuerungen einzurichten: Der Befehl „Licht einschalten“ könnte so je nach Tageszeit unterschiedliche Lampen oder Helligkeiten aktivieren.
Ein kleiner Wermutstropfen für Fans offener Standards: Eine direkte Matter-Unterstützung für Drittanbieter-Plattformen gibt es aktuell noch nicht. Die Sensorfunktionen sind auf Aqara Home beschränkt, können aber über einen unterstützten Hub indirekt als „Signal“ an andere Ökosysteme weitergeleitet werden. Auch komplexe KI-Chats sind nicht das Hauptaugenmerk; der Fokus liegt klar auf der schnellen Gerätesteuerung.
Preis, Verfügbarkeit und Testphase
Der Aqara Voice Mate H1 ist aktuell als „Testversion“ auf der Aqara-Webseite für 39,99€ in Schwarz oder Weiß gelistet (eine Variante „H1+M3 Hub“ ist ebenfalls erwähnt). Spannender ist jedoch, dass der Voice Mate H1 das erste exklusive Testprodukt im Aqara Forum ist. Dort können ihn ausgewählte Nutzer für 9,99€ Zugang zum Testprogramm erhalten. Das deutet darauf hin, dass wir hier noch ein sehr frisches Produkt sehen, dessen breite Verfügbarkeit eventuell noch etwas auf sich warten lässt.
Erste Einschätzung: Innovativer Ansatz mit Potenzial
Die Idee einer Sprachsteuerung ohne permanentes Zuhören und ohne Aktivierungswort ist definitiv reizvoll und adressiert viele Datenschutzbedenken. Dass Datenschutz hierzulande ein großes Thema ist, hat unser Kollege Fred unlängst mit seinem Beitrag und entsprechenden Kommentaren illustriert. Wenn der Voice Mate H1 in der Praxis zuverlässig funktioniert und die Erkennung auch in lauten Umgebungen überzeugt, könnte er eine intuitive Ergänzung für Aqara-Nutzer darstellen. Die zusätzlichen Gestensteuerungen sind ein nettes Extra. Der Preis von rund 40€ erscheint fair, falls die Performance stimmt. Dennoch hätten wir uns ein wenig mehr als nur einen Sprachbefehl pro Anfrage gewünscht. Wir sind jedenfalls gespannt auf erste Praxistests und ob sich das Konzept durchsetzen kann. Was denkt ihr über den Voice Mate H1? Eine willkommene Alternative zu Alexa & Co.?
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (2)