News

Ausom L1 E-Scooter: Vollgefedert, 70km Reichweite & mit Straßenzulassung für 469€

Der Ausom L1 E-Scooter kommt mit einer Vollfederung, einer in der Höhe anpassbaren Lenkstange und lässt sich per NFC-Karten entsperren. Dazu kommt die obligatorische Zulassung in Deutschland und ein großer 748,8 Wh Akku, mit einer Reichweite von bis zu 70 km.

Ausom L1 E-Scooter fahrend

Technische Daten des Ausom L1 E-Scooter

KategorieAusom L1 E-Scooter
ZulassungABE für Deutschland
Motor500W Heckmotor (930W Spitze), 29 Nm Drehmoment
Akku & Reichweite748,8 Wh (bis zu 70 km Reichweite)
Höchstgeschwindigkeit20 km/h (Modi: 10, 15, 20 km/h)
Federung„ShocFree“ Schwingarm-Federung (vorne & hinten)
Reifen10 Zoll x 2,75 Zoll (schlauchlos)
BremsenScheibenbremsen (vorne & hinten) + E-ABS
Gewicht28,4 kg
BesonderheitenNFC-Entsperrung, höhenverstellbarer Lenker (113-133 cm), 4,5″ Bildschirm, Blinker, keine App
Trittbrett51,5 x 18,7 cm
Preisab 469€

Kraftpaket mit Zulassung in Deutschland

Das Herzstück des Ausom L1 ist sein 500W starker Heckmotor, der in der Spitze sogar 930W erreichen soll. Mit einem Drehmoment von 29 Nm verspricht der Hersteller, dass auch Steigungen von bis zu 20° kein Problem darstellen. In Kombination mit dem 748,8 Wh Akku soll so eine Reichweite von bis zu 70 Kilometern möglich sein. Das ist natürlich ein Laborwert, in der Praxis dürfte die Reichweite je nach Fahrergewicht und Strecke eher niedriger liegen.

Ausom L1 E-Scooter Produktbild beim Fahren

Als in Deutschland zugelassener E-Scooter bietet er eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Begrenzen kann man die Geschwindigkeit mit den drei Modi Eco (10 km/h), Sport (15 km/h) und Race (20 km/h).

Komfortabel gefedert durch den Alltag

Ein klares Highlight des Scooters ist seine „ShocFree“ Schwingarm-Federung an Vorder- und Hinterrad, wodurch ein deutlich höherer Fahrkomfort möglich sein soll. Kopfsteinpflaster und kleinere Unebenheiten sollen so effektiv geschluckt werden. Die 10 Zoll großen und 2,75 Zoll breiten schlauchlosen Reifen tragen ebenfalls zum Fahrkomfort bei und bieten guten Grip. Das Trittbrett des Scooters ist 51,5 x 18,7 cm groß.

Ausom L1 E-Scooter Federung

Gebremst wird mit einer Kombination aus vorderer und hinterer Scheibenbremse sowie einem elektronischen E-ABS, das ein Blockieren der Räder verhindern soll.

Praktische Features für den täglichen Gebrauch

Ausom hat dem L1 einige Features spendiert, die man nicht bei jedem Scooter findet. Besonders praktisch ist die NFC-Entsperrfunktion. Statt eines Schlüssels könnt ihr den Scooter einfach mit einer der drei mitgelieferten NFC-Karten (oder per Passcode) entsperren. Geschwindigkeit und Akkustand können auf dem 4,5 Zoll Bildschirm eingesehen werden. Eine Begleitapp scheint es nicht zu geben.

Ausom L1 E-Scooter Trittbrett und Display

Ein weiteres, eher seltenes Feature ist der höhenverstellbare Lenker (113 bis 133 cm). So können Fahrer mit einer Körpergröße zwischen 1,40 m und 2,00 m eine bequeme Fahrposition finden. Für die Sicherheit im Straßenverkehr ist eine vollständige Beleuchtungsanlage inklusive Blinkern am Lenker verbaut. Wie üblich kann der Scooter eingeklappt werden, wodurch man ihn einfacher tragen kann.

Ausom L1 E-Scooter Lenker

Einschätzung: Komfortabler Cruiser statt Leichtgewicht

Der Ausom L1 ist wahrscheinlich eher weniger für die letzte Meile gedacht. Mit 28,4 kg ist er ein echtes Schwergewicht und damit eher ein Garagenfahrzeug, als ein E-Scooter den mal eben in den 3. Stock trägt. Er positioniert sich schon eher als komfortabler Pendler-Scooter, durch die Federung und das große Trittbrett.

Die ABE ist das wichtigste Kriterium und macht ihn für den deutschen Markt überhaupt erst interessant. Features wie die Vollfederung, der höhenverstellbare Lenker und die NFC-Entsperrung sind hier sicherlich Argumente für den E-Scooter. Wer einen robusten und bequemen E-Scooter sucht und ihn nicht ständig tragen muss, findet hier zum Angebotspreis von 469€ ein gut ausgestattetes Modell.

Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Als Experte für Saugroboter teste ich für China-Gadgets unzählige Modelle auf Herz und Nieren und bin zudem regelmäßig in unserem Podcast "Technisch Gesehen" zu hören. Meine private Leidenschaft gilt neben den smarten Haushaltshelfern vor allem Kopfhörern, Monitoren und PCs.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.