AYN Odin 3: Handheld mit 120-Hz-OLED und Snapdragon 8 Elite startet für 299$
AYN ist zurück und stellt mit dem Odin 3 den Nachfolger des sehr beliebten Odin 2 vor. Wie schon seine erfolgreichen Vorgänger, der Odin und Odin 2, startet auch das neue Modell über eine Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo. Der Odin 3 ist der erste Gaming-Handheld, der vom Flaggschiff-Prozessor Snapdragon 8 Elite angetrieben wird, und das zu einem überraschend niedrigen Startpreis.
- AYN Odin 3
- Prozessor: Snapdragon 8 Elite
- Preis: ab 299 US-Dollar
- Vorbestellbar ab: 8. September
Inhalt
Das Display: 120-Hz-OLED als Highlight
Das wohl größte Upgrade im Vergleich zum Vorgänger ist der Bildschirm. AYN verbaut im Odin 3 ein 6 Zoll großes OLED-Panel, das nicht nur für satte Farben und perfekte Schwarzwerte sorgen dürfte, sondern auch mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz arbeitet. Die Auflösung liegt bei Full HD (1.920 x 1.080 Pixel), was in dieser Größe für ein scharfes Bild sorgt und eine exzellente Basis für flüssiges Gaming darstellt. Die Helligkeit wird mit 650 Nits angegeben.
Leistung & Speicher: Erster mit Snapdragon 8 Elite
Unter der Haube steckt der Qualcomm Snapdragon 8 Elite, der gleiche Chip, der auch in vielen der Top-Android-Smartphones des letzten Jahres zu finden ist. Ein aktiver Lüfter soll dabei sicherstellen, dass die Leistung auch bei langen Gaming-Sessions stabil bleibt. In Kombination mit Android 15 ist der Handheld auch für anspruchsvolle Emulation, native Android-Spiele und Cloud-Gaming-Dienste ausgestattet. Für eine schnelle und stabile Verbindung sind Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 an Bord.
AYN bietet insgesamt vier Konfigurationen an, vom Basismodell mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher bis hin zur „Ultra“-Version mit beeindruckenden 24 GB RAM und 1 TB Speicher.

Design, Akku & Anschlüsse
Mit Maßen von 22,4 x 8,7 x 1,7 cm und einem Gewicht von 390 Gramm ist der Odin 3 für seine Leistung recht kompakt. Zum Vergleich: Eine Nintendo Switch Lite ist nur unwesentlich kleiner, aber über 100 Gramm leichter. Das Mehrgewicht dürfte vor allem dem großen 8.000-mAh-Akku geschuldet sein, der über USB-C mit bis zu 60 Watt schnell geladen werden kann. AYN verspricht zudem Analog-Sticks in voller Größe und ergonomische Griffe für hohen Komfort.
Erste Einschätzung
Der AYN Odin 3 positioniert sich auf dem Papier als starker und mal wieder interessanter Konkurrent im Android-Handheld-Markt. Die Kombination aus einem 120-Hz-OLED-Display, dem aktuellsten Snapdragon-Prozessor und einem sehr aggressiven Startpreis von unter 300 Dollar ist eine klare Kampfansage. Wenn AYN diese Spezifikationen in einem qualitativ hochwertigen Gerät liefern kann, hat der Odin 3 das Potenzial, zum neuen Maßstab für Android-Gaming-Handhelds zu werden.
Allerdings ist es ja nicht so, dass der Handheld-Markt nicht vollgepackt mit verschiedenen Geräte wäre. Von der erfolgreichen Nintendo Switch 2 an der Spitze bis zu Android- und Windows-Handhelds verschiedener Marken gibt es massig Auswahl. Es wird spannend, zu sehen, wo sich der Odin 3 da einfügen wird.
Die Kampagne auf Indiegogo startet am 8. September. Hier wird es wie gewohnt Early-Bird-Angebote geben. Außerdem ist bereits einiges an Zubehör für die Konsole bekannt wie etwa verschiedene Taschen und eine Displayschutzfolie.
Quellen:
- Indiegogo; AYN Discord
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (3)