Baseus Camera Detector – Braucht man das wirklich?

Beim Stöbern in den Tiefen AliExpress‘ sind wir auf folgendes Gadget gestoßen: den Baseus Camera Detector. Mit diesem lassen sich versteckte Kameras in Elektronik, zum Beispiel in Hotels, AirBnBs oder Ähnlichem, entdecken. Eine praktische Lösung für eine mehr als falsche, heimliche Beobachtung oder Geldmacherei mit Ängsten?

Baseus Camera Detector

Klein, handlich, perfekt fürs Gepäck

Wenn ein Gadget für unterschiedliche Locations gedacht ist, dann ist es natürlich vorteilhaft auch möglich einfach mitzunehmen zu sein. Das schafft der Baseus Camera Detector mit seinen 43 x 8 mm Größe. Dank der Gummischlaufe kann er auch an Taschen, Schlüsselbund oder Ähnlichem befestigt werden.

Baseus Camera Detector Befestigungsmoeglichkeiten

Mit im Gepäck solltet ihr dann auch ein USB-C Ladekabel haben, mit welchem der integrierte 60 mAh Akku aufgeladen wird. Damit sind bis zu 30 Tage Standby und angeblich eine Stunde Laufzeit möglich.

Baseus Camera Detector Akku

Infrarotlicht zur Kameraerkennung

Wie funktioniert dieser Schlüsselanhänger nun in der Praxis? Viele dieser „Spionagekameras“ verfügen über ein Infrarot-Licht, um auch in Dunkelheit aufnehmen zu können. Durch die spezielle Linse in der Mitte könnt ihr dann sehen, wenn eine versteckte Kamera das Infrarotlicht reflektiert.

Baseus Camera Detector Infrarot Kameras

Damit das funktioniert, sollte der Raum so dunkel wie möglich sein und ihr nicht weiter als 5 Meter vom Objekt entfernt. In der Beschreibung steht auch, dass der Blickwinkel relevant sein kann. Am besten bewegt man sich wohl viel hin und her und ändert diesen bei der Suche.

Baseus Camera Detector Benutzung

Wenn wir uns die Beispiel für Orte mit versteckten Kameras anschauen, dann läuft uns ein kleiner Schauer über den Rücken. Stellt sich nur die Frage: kommt das wirklich so häufig vor, dass man heimlich gefilmt wird?

Über die Jahre gab es immer wieder berichte über genau solche Vorkommnisse, gerade in AirBnBs scheint solch eine Überwachung mehr vorzukommen, als man denken mag. Aber das Gute an der Sache: ihr braucht kein fancy extra Gadget wie diesen Detector dafür kaufen, wenn ihr einfach eure Smartphone-Kamera nutzen könnt.

Hier gibt es den Tipp das mit einer Fernbedienung auszuprobieren, wenn ihr das Infrarotlicht sehen könnt, könnt ihr dieses bei eurer nächsten Reise nutzen. Und allgemein hilft es sicherlich, aufmerksam zu sein und sich die Umgebung genauer anzuschauen. In Panik verfallen sollte man dennoch nicht.

Quelle:

aec95bc8cb6f412088b6bbef6037c031 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Maike

Maike

Mein Herz schlägt für alle Arten von DIYs, smarte und technische Spielereien. Der Spaßfaktor darf dabei natürlich nicht fehlen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (6)

  • Profilbild von Constantin
    # 26.10.25 um 19:19

    Constantin

    Dann kann man aber auch einfach die Handy Kamera nehmen. Einfach mal die Kamera anmachen und mit einem ir Blaster(TV Fernbedienung) in die Linse halten und eine Taste drücken, dann sieht man die LED Leuchten.Sollte doch auch funktionieren… vllt hab ich aber auch einen Denkfehler. muss ich Mal bei meinen außencams testen

    • Profilbild von Constantin
      # 26.10.25 um 19:43

      Constantin

      haha.. ich hätte mal zu Ende lesen sollen 😀 perfekt steht ja genau so bei euch drin 😁

      • Profilbild von T3st0r
        # 27.10.25 um 12:24

        T3st0r

        funktioniert aber auch im besten Falle NUR mit der Frontkamera, die Hauptkameras haben in der Regel einen eingebauten Infrarot-Filter.
        Und man kann auch nur Kameras sehen, die eine Infrarotlampe verbaut haben, keine Kameralinsen.

        Das Gadget aus dem Artikel strahlt mit Infrarot in die Linsen und mit dem Sichtfenster wird das reflektierte IR-Licht der Linsen sichtbar gemacht, funktioniert also unabhängig davon ob die Kameras ein IR-Licht haben oder nicht.

  • Profilbild von Ralph
    # 27.10.25 um 09:13

    Ralph

    Effektiver, aber auch deutlich teurer, wäre eine Wärmebildkamera. Da Elektronik immer Wärme produziert, lässt sich so schnell unerwünschte Technik auffinden.

  • Profilbild von Sam
    # 27.10.25 um 10:51

    Sam

    "Braucht man das wirklich" ist ein Satz, der auf China-GADGETS nichts verloren hat. Findet mal zurück zu den Yps-mäßigen Gimmicks.

  • Profilbild von Andreasle
    # 28.10.25 um 07:32

    Andreasle

    wenn als Quelle Chip.de angegeben ist kann man getrost weiterscrollen

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.