News

CHUWI UBOOK X 2023: Windows 11 Tablet optional mit Tastatur und Stift

Mit dem CHUWI UBOOK X 2023 legt der chinesische Hersteller seine Surface-Alternative aus dem letzten Jahr neu auf. Der Preis ist mit 359€ dabei durchaus attraktiv, schauen wir uns das mal genauer an.

CHUWI UBOOK X 2023 Rueckseite mit Tastatur

Design des CHUWI UBOOK X 2023

Das Design des CHUWI UBOOK X 2023 hat sich im Vergleich zum Vorgänger nicht wirklich verändert, was meiner Meinung nach grundsätzlich nichts Schlimmes ist. Im Vergleich zum klassischen Surface Design ist der Standfuß nicht massiv, sondern eine Art Rahmen, den man aus dem Gehäuse klappt.

CHUWI UBOOK X 2023 Schreiben

Dabei ist das CHUWI UBOOK X 2023, mit einem Gewicht von 810 g ohne Tastatur und Stylus recht leicht. Apropos Tastatur und Stift, diese gibt es im Bunde mit dem UBOOK X für regulär 439€, im Vergleich zu dem, was eine Tastatur bei Apple oder Microsoft kostet, ein fairer Aufpreis wie ich finde. Die Dicke des Tablets beträgt schlanke 9 mm.

Was steckt denn drin?

Angetrieben wird das Tablet von einem Intel Core i5 10210Y, der mit ∫ taktet. Der Prozessor ist ein extrem sparsamer Quad-Core, der leider bereits vier Jahre alt ist. In Sachen Grafik wird auf die integrierte UHD Graphics 615 Grafikkarte zurückgegriffen, gut bei einem Tablet dieser Art verwundert das nicht.

Speicher technisch haben wir hier 8 GB LPDDR3 RAM und eine 256 GB PCIE SSD. Meinetwegen hätten es gerne auch 16 GB Arbeitsspeicher sein können, eventuell legt CHUWI hier ja noch mit einer weiteren Speicherkonfiguration nach.

Leider eine QWERTY-Tastatur

Das Highlight ist wohl das 12 Zoll Display im Format 3:2. Dieses löst immerhin mit 2160 x 1440 Pixeln auf was auf die Displaygröße ein schönes Bild ergeben sollte. Dass die Fronkamera 2 Megapixel hat und die Rückkamera 5 Megapixel finde ich schade. Bei einem Tablet, bei dem man doch eher die Frontkamera für Videocalls nutzt, hätte ich mir die bessere Linse durchaus auf der Displayseite gewünscht.

Die Hardware klingt für mich solide, dem Preis entsprechend. Es handelt sich damit aber wohl nur um ein Modell mit dem man ein bisschen Couchsurfing betreibt oder mal ein Dokument bearbeitet, gelegentlich. Eine richtige Daily-Office-Maschine sehe ich in dem CHUWI UBOOK X 2023 nicht.

Konnektivität

Schön finde ich, dass es einen MicroSD Slot spendiert. So kann man den Speicher unkompliziert erweitern oder beispielsweise Urlaubsfotos von der Kamera schnell mal auf einem größeren Display anschauen. Des Weiteren gibt es einen vollwertigen USB-A 3.0 Port, einen Micro-HDMI Port, eine 3,5 mm Klinke und einen „full featured“ USB-C Port, was bedeuten dürfte, dass dieser Laden, Daten und Videoübertragung unterstützt.

In Sachen drahtloser Verbindungsmöglichkeiten ist ein 2.4GHz/5GHz WiFi a/ac/b/g/n Modul integriert und ein Bluetooth 4.2 Chip. Laut CHUWI ist Windows 11 vorinstalliert, was das Tablet natürlich vielseitig macht, aber mit der verbauten Hardware auch nicht unbedingt sehr schnell.

Einschätzung

Das CHUWI UBOOK X 2023 ist ein typisches CHUWI Produkt. Die Hardware ist nicht wirklich aktuell, dafür sind die Produkte preislich recht günstig. Das Tablet eignet sich dabei meiner Einschätzung nach vor allem fürs Surfen auf der Couch, bietet dank Windows 11 aber grundsätzlich alle Möglichkeiten im Office-Bereich und bietet dabei vielfältige Anschlüsse. Wie gut es aber in der Praxis abschneidet, werden wohl erst die ersten Testberichte zeigen!

Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Tim

Tim

Gadget-Nerd bei China-Gadgets seit 2015 und immer auf der Suche nach günstigen, hochwertigen Audio-Alternativen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (4)

  • Profilbild von Ricochet
    # 04.07.23 um 19:07

    Ricochet

    Der Prozessor ist aus der Familie der Intels, die vor einigen Jahren die Macbook Airs mit Begeisterung verkaufen ließen. LPDDR3 passt dementsprechend dazu.

  • Profilbild von Max Musterdivers
    # 04.07.23 um 21:12

    Max Musterdivers

    Chinesischer Elektroschrott.

    • Profilbild von B-e-r-n-d
      # 05.07.23 um 07:25

      B-e-r-n-d

      @Max: Chinesischer Elektroschrott.

      Sehr, sehr, sehr geistreicher Beitrag. Und so hilfreich, vielen Dank.

      Optisch finde ich das Teil ganz gut gelungen und Preislich ist es auch ok.
      Ich will mir schon länger eins kaufen, bin mir aber unschlüssig welches; und vor allem ob es Win oder Android werden soll.
      Wollt ihr es testen?

      • Profilbild von PanEuropean
        # 05.07.23 um 10:08

        PanEuropean

        Da hast Du völlig recht :-))

        Wenn Dein Schwerpunkt auf produktivem Arbeiten liegt, nimm Win, andernfalls kannst Du auch Android nehmen.
        Ich finde das Teil interessant, für mich ist jedoch die Qwerty-Tastatur das KO-Kriterium. Ich kann und will mich nicht daran gewöhnen – insbesonders, da ich verschiedene PC/Laptops nutze. Und Aufkleber mag ich nicht.
        Was ich mir hier auch noch wünschen würde, wäre ein SIM-Slot 🙂 – als i-Tüpflchen

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.