CMF by Nothing Watch Pro: Kommt nicht aus dem Nichts, überrascht trotzdem!

Nicht ganz aus dem Nichts, aber doch überraschend stellt Carl Peis neuestes Projekt die CMF by Nothing Watch Pro vor. Zur Erinnerung: CMF ist die neue Untermarke von Nothing. Mit einem Blick auf die Uhr stellt sich aber die Frage: Warum ist das „keine“ Nothing-Uhr?

CMF by Nothing Watch Pro Smartwatch e1695803691961

Technische Daten der CMF by Nothing Watch Pro

Display1,96″ AMOLED, 410 x 502 p, 332 ppi
GehäusematerialAluminium
EditionenSchwarz, Silber, Orange
Akku340 mAh (13 Tage Akkukaufzeit)
KonnektivitätBluetooth 5.3, LE, GPS, GLONASS, GALILEO, BDS, QZSS
Features110 Sportmodi, Bluetooth-Telefonfunktion, Lautsprecher, Mikrofon, Sprachassistent
SensorenHerzfrequenzsensor, SpO2-Sensor, Schlafmonitor, Beschleunigungssensor, Gyroskop
Betriebssystem-KompatibilitätAndroid 8.0 oder höher, iOS 13 oder höher
Wasserresistenz5 ATM
Abmessungen | Gewicht (ohne Armband)46,9 x 39,87 x 12,89 mm | 47g (mit Armband)

Recht eckig, richtig scharf!

Die „Watch Pro“ könnte man auch fast „Watch Ultra“ nennen, ein gewisser Einfluss aus Cupertino ist der Uhr leicht anzukreiden. Schließlich verwendet man ein quadratisches „boxy“ Design und eine Signalfarbe, hier aber nicht an einem Action-Button wie bei der Apple Watch Ultra, sondern am Armband, zumindest in der entsprechenden Farbvariante. Eine Krone gibt es dafür nicht, rechts befindet sich nur eine Funktionstaste sowie der Lautsprecher. Die Smartwatch ist noch in Schwarz und Silber erhältlich, bei welchen ein Aluminium-Rahmen verwendet wird. Dank IP68-Rating ist die CMF by Nothing Watch Pro auch staub- und wasserdicht!

Robust soll sie auch sein. Laut Hersteller übersteht sie über 100 Stürze aus 1 m Höhe, 50.000 Klicks der Funktionstaste und auch Temperaturen bis zu 55°C.

CMF by Nothing Watch Pro Design

Der Bildschirm misst 1,96″ in der Diagonale und übertrifft damit selbst eine Apple Watch Series 9, wobei die Auflösung mit 410 x 502 Pixeln sogar noch höher ausfällt. Damit will man das Versprechen „See More“ auf der Produktseite erfüllen. Das AMOLED-Panel erreicht eine Spitzenhelligkeit von 600 nits und eine Bildwiederholrate von 58 Hz. LTPO Technik wie in besagter Apple Watch gibt es nicht, das hätte zusätzlich Strom einsparen können. Gerade für das vorhandene Always-On Display wäre das ein Vorteil. Watchfaces im Brand-Design gibt es oben drauf, diese können zudem angepasst und individualisiert werden.

CMF by Nothing Watch Pro Smartwatch Display

Das kann die CMF by Nothing Watch Pro

Das zweite Werbeversprechen lautet „Go further“, was die CMF by Nothing Watch Pro wohl auf die Sportfunktionen bezieht. 110 Sportmodi gibt es, einige davon profitieren von dem integrierten GPS sowie vier weiteren Satellitensystemen. Trackingparameter wie Kalorien oder Schritte sind bekannt, Kraftsportler freuen sich zudem wohl über „Wiederholungen“. Dabei misst die Uhr die Herzfrequenz sowie Stress und Blutsauerstoffsättigung permanent. Schlaftracking sowie Aufsteh- und Trinkerinnerungen sind auch möglich.

CMF by Nothing Watch Pro Sport

Neben dem Sport- und Gesundheitstracking erlaubt das eigene, proprietäre Betriebssystem auch bekannte Lifestyle-Funktionen á la Wettervorhersage, Kamerafernsteuerung, Musiksteuerung und Uhrenfunktionen. Besonders interessant sind aber der integrierte Lautsprecher und Mikrofon, denn die Watch Pro erlaubt Bluetooth-Anrufe inklusive AI-Training für eine verbesserte Anrufqualität. Aber auch ein Sprachassistent ist vorhanden, der bisher nicht weiter erläutert wurde. Für Anrufe muss die Uhr aktiv mit einem Smartphone verbunden sein, dabei werden Android und iOS unterstützt.

CMF by Nothing Watch Pro Anrufe Kopie

Da Nothing nicht auf WearOS wie z.B. Xiaomi bei der Watch 2 Pro setzt, ist eine Akkulaufzeit von bis zu 13 Tagen möglich. Vorausgesetzt man nutzt nicht permanent GPS, wodurch die Laufzeit auf 27 Stunden sinkt. Im Energiesparmodus sind dabei sogar bis zu 45 Tage möglich. Ergo: Die Laufzeit hängt stark von der individuellen Benutzung ab.

Einschätzung

Auch wenn die CMF by Nothing Watch Pro nicht ganz aus dem Nichts kommt, überrascht sie trotzdem. Es wurde Zeit, dass Carl Pei nach Smartphones und Kopfhörern auch eine Smartwatch umsetzt. Der einzige Kritikpunkt ist aber die Vermarktung: Warum mit der Untermarke und nicht weiterhin Nothing groß machen?

Denn für diese Art von Smartwatch, mit eigenem Betriebssystem, langer Akkulaufzeit und limitiertem Funktionsumfang, lässt sie kaum Wünsche offen. Das große Display mit eigenen Watchfaces sowie das eigene Design gefallen auf den ersten Blick, dazu kommen praktische Features wie Bluetooth-Anrufe. Der Sprachassistent kann vermutlich nicht mit Alexa mithalten. Abgesehen davon klingt die Uhr vielversprechend, der Preis ist aber noch nicht bekannt. Was würdet ihr für die Uhr zahlen?

d8a8f8dadff84583aee7c75d1f7f1a6b
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (16)

  • Profilbild von Max
    # 27.09.23 um 12:52

    Max

    jetzt noch ein günstiger Preis und vernünftige App und ich könnte sie mir gut als Ersatz für das Mi Band sehen 🙂

    • Profilbild von Kevlin
      # 27.09.23 um 13:22

      Kevlin

      Alter das ist kein Ersatz, sondern ein massives Upgrade zu einem billigen Miband!

    • Profilbild von Daemonarch
      # 27.09.23 um 13:37

      Daemonarch

      Höchtens zu einer amazfit sportuhr, an deren Preise wird nothing aber nicht ansatzweise rankommen.

  • Profilbild von SYNRGY
    # 27.09.23 um 13:49

    SYNRGY

    69 Dollar kostet die Uhr, im Video von Unbox Therapy wurden die Preise genannt.

    • Profilbild von Mathias
      # 28.09.23 um 20:31

      Mathias

      @SYNRGY: 69 Dollar kostet die Uhr, im Video von Unbox Therapy wurden die Preise genannt.

      69 $ wäre ein super Preis. Würde mich aber wundern, wenn die so günstig angeboten wird.

    • Profilbild von Thorben
      # 02.10.23 um 17:06

      Thorben CG-Team

      @SYNRGY: Danke für den Hinweis!

  • Profilbild von Kevin Kölsch
    # 27.09.23 um 18:28

    Kevin Kölsch

    die ganze Android trecker "Uhren" sind keine wirkliche Konkurrenz 😅

  • Profilbild von blurb
    # 28.09.23 um 00:37

    blurb

    was wird denn im Energiesparmodus alles deaktiviert? bzw. einfacher…was läuft weiter? 45 Tage klingen schon sexy 🧐

  • Profilbild von Sven
    # 28.09.23 um 11:00

    Sven

    Laut Specs hat die Uhr nur IP68 und nicht 5 ATM!

  • Profilbild von Peter91
    # 28.09.23 um 12:07

    Peter91

    weiß einer ob das Ding einen Multisportmodus (Triathlon) hat?

  • Profilbild von Der alte Papa
    # 02.10.23 um 07:43

    Der alte Papa

    wenn die für 60 Dollar angeteasert wird, kostet die in Deutschland ca.b100-120.- Euro

  • Profilbild von Der alte Papa
    # 02.10.23 um 18:35

    Der alte Papa

    CMF: Color Materia Finish

  • Profilbild von HolgiPeschi
    # 07.10.23 um 13:51

    HolgiPeschi

    Weiss jemand das Release Datum für Deutschland oder wird es sie hier nicht geben

  • Profilbild von AlexausWOB
    # 13.10.23 um 12:40

    AlexausWOB

    hey ihr Lieben könntet ihr ein Update bringen sobald die Uhr in Deutschland zum Kauf verfügbar ist?

    LG Alex

  • Profilbild von JM
    # 01.11.23 um 18:43

    JM

    Hallo, wann kann man die Uhr kaufen?

  • Profilbild von RevampedWings
    # 13.11.23 um 01:13

    RevampedWings

    So wie ich das mitbekommen habe wird die watch pro ab Dezember diesen Jahres in Deutschland, exklusiv über Amazon bestellbar sein
    LG

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.