Creality Falcon A1 Pro: Dieser smarte Laser will der perfekte Einstieg sein
Nach dem Start des Falcon A1 im letzten Jahr, legt Creality nun mit einer verbesserten Version nach: dem Creality Falcon A1 Pro. Anstatt nur die Leistung hochzuschrauben, will Creality Falcon hier vor allem mit intelligenten Features punkten, die den Lasereinstieg so einfach und komfortabel wie möglich machen sollen. Das Ziel ist klar: Ein sicheres, eingehaustes System, das dank KI-Unterstützung und cleverer Bedienung auch für absolute Anfänger geeignet ist. Wir stellen die Specs des neuen Laser-Engravers vor.
- Creality Falcon A1 Pro
Feature | Falcon A1 Pro (NEU) | Falcon A1 |
Laserleistung | 20W Diode + opt. 2W Infrarot | 10W Diode |
Fokussierung | KI-Autofokus (±0,012″) | Manuell / Materialerkennung |
Bedienung | 4,3″ Smart Touchscreen, PC-Software | PC-Software |
Fernüberwachung | Ja, per App | Nein |
Arbeitsbereich | 381 x 305 mm | 381 x 305 mm |
Max. Geschwindigkeit | 600 mm/s | 600 mm/s |
Sicherheit | Geschlossenes Gehäuse (Klasse 1) | Geschlossenes Gehäuse (Klasse 1) |
Inhalt
Das „Pro“-Upgrade: Mehr Komfort statt nur mehr Power
Während High-End-Laser von xTool oder ACMER mittlerweile mit 80 Watt und mehr protzen, geht Creality mit dem Falcon A1 Pro einen anderen Weg. Die Laserleistung wurde zwar auf solide 20 Watt verdoppelt, was für die meisten Hobby-Anwendungen mehr als ausreicht. Dazu gibt es optional einen 2W IR-Laser zur Gravur auf Metall. Die Laserköpfe lassen sich in 3 Schritten werkzeuglos wechseln. Der eigentliche „Pro“-Faktor liegt aber in den neuen Komfort-Funktionen, die den Workflow laut Hersteller massiv vereinfachen sollen.
Dreh- und Angelpunkt ist der neue 4,3-Zoll-Smart-Touchscreen. Anstatt alles über den PC einstellen zu müssen, können Projekte nun direkt am Gerät gestartet und verwaltet werden. Gepaart mit der smarten Kamera und einem neuen KI-Autofokus, der mit einer Präzision von 0,3 mm in unter 3 Sekunden die perfekte Höhe findet, wird die Einrichtung zum Kinderspiel. Per App kann man den Fortschritt auch aus der Ferne überwachen.
Einordnung: Ein potenteres Einsteiger-/Mittelklasse-Modell
Trotz des „Pro“-Namens bleibt der Falcon A1 Pro ein potentes Einsteiger- bis Mittelklasse-Modell. Er ist kein Konkurrent für die 80W-Boliden. Seine Stärke ist die Kombination aus solider 20W-Leistung, der Sicherheit eines geschlossenen Gehäuses (Klasse 1) und vor allem den neuen, extrem anfängerfreundlichen Bedien-Features.
Der Falcon A1 bleibt die absolute Basis-Version für die ersten Schritte. Der Falcon A1 Pro ist das logische Upgrade für alle, die etwas mehr Leistung wollen, aber vor allem Wert auf einen einfachen und intelligenten Workflow legen.
Smarter Einstieg ins Lasern
Creality Falcon fächert sein Portfolio mit dem Falcon A1 Pro sinnvoll auf. Anstatt sich in eine reine Watt-Schlacht zu begeben, konzentriert man sich auf die User Experience – und das ist definitiv ein wichtiger Punkt, hat aber mit über 1000€ auch seinen Preis. Für die Zukunft würden wir uns aber eben auch leistungsstärkere Engraver aus dem Hause Creality Falcon wünschen.
Für Anfänger, die von der Komplexität von Profi-Software wie Lightburn (wird ebenfalls unterstützt) abgeschreckt sind, könnte der A1 Pro mit seinem Touchscreen und dem KI-Fokus ein Einstieg mit nicht allzu steiler Lernkurve ins Laser-Hobby sein. Er nimmt dem Nutzer viele Schritte ab und liefert trotzdem genug Leistung für eine große Bandbreite an Projekten.
Was ist euch bei einem Laser wichtiger: Maximale Watt-Leistung oder ein einfacher, smarter Workflow?
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Creality Falcon A1 Pro
⚡ Was ist der größte Vorteil der Pro-Version?
Der PC-unabhängige Workflow dank des Smart Touchscreens und des KI-Autofokus. Das macht die Bedienung deutlich einfacher und anfängerfreundlicher.
🛠️ Kann der A1 Pro auch Metall gravieren?
Ja, mit dem optionalen 2-Watt-Infrarot-Lasermodul kann er eine Vielzahl von Metallen und Kunststoffen gravieren.
📱 Brauche ich für den A1 Pro immer noch einen PC?
Nicht zwingend. Dank des Smart Touchscreens und der App-Anbindung können viele Projekte direkt am Gerät oder vom Smartphone aus gestartet und überwacht werden.
🛡️ Ist der Laser sicher?
Ja, wie auch der A1 ist der A1 Pro ein vollständig eingehauster Laser der Sicherheitsklasse 1, was ihn besonders sicher für den Einsatz zu Hause macht.
Quelle:
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Kommentar schreiben