News

Dreame Matrix10 Ultra: Dieser Saugroboter wechselt automatisch die Wischmopps!

Dreame legt die Messlatte für Saugroboter erneut höher und präsentiert mit dem Dreame Matrix10 Ultra ein Modell, das mit einigen neuen Funktionen aufwartet. Ein automatisches Wischmopp-Wechselsystem, die Fähigkeit, bis zu 8 cm hohe Hindernisse zu überwinden, und eine Saugkraft von 30.000 Pa sollen keine Wünsche mehr offen lassen.

Dreame Matrix10 Ultra Produktbild

Technische Daten des Dreame Matrix10 Ultra

KategorieDreame Matrix10 Ultra
Saugkraft30.000 pa
NavigationEinziehbarer dToF-Sensor & KI-gestützte 3D-Hinderniserkennung
Staubbeutel (Station)3,2 l (für bis zu 100 Tage)
WischfunktionZwei rotierende Wischmopps (ausfahrbar)
MaßeRoboter-Höhe: 89 mm (mit eingefahrenem Sensor)
Steigungenbis zu 8 cm (4,2 cm + 4 cm)
Besonderheiten RoboterHyperStream DuoBrush (Doppelwalze), ausfahrbare Seitenbürste & Wischmopps, FlexiAdapt-Roboterbeine
Besonderheiten StationMulti-Mopp-Wechseldock (wechselt Pad-Typen), 100°C Heißwasser-Reinigung, Heißluft-Trocknung (Mopps & Staubbeutel), dosiert 3 Reinigungslösungen, optionaler Wasseranschluss
AppDreamehome App (Alexa, Google, Siri, „OK, Dreame“), Matter-Unterstützung
Preis (UVP)1.599€

Multi-Mopp-Wechseldock: Für jeden Raum der richtige Lappen

Eine der größten Neuerungen ist das Multi-Mopp-Wechseldock. Anstatt nur ein Paar Wischmopps zu reinigen, kann die Station des Matrix10 Ultra automatisch zwischen verschiedenen Wischpad-Typen wechseln. So kann der Roboter je nach Raum den passenden Mopp verwenden, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden und die Reinigungsleistung zu optimieren. Zur Auswahl stehen:

Dreame Matrix10 Ultra Station auf der Ifa

  • Küchen-Pads: Spezielle Nylonborsten-Pads, die darauf ausgelegt sind, hartnäckige Fettflecken und Verschmutzungen in der Küche zu lösen.
  • Badezimmer-Pads: Extra saugfähige Schwamm-Pads, die Flüssigkeiten im Bad effektiv aufnehmen und für Hygiene sorgen sollen.
  • Wohnzimmer-Pads: Diese Standard-Wischmopps enthalten ein Phasenwechselmaterial. Dadurch sollen sie die Wärme des Heißwassers aus der Station länger speichern, was die Effektivität bei der Fleckenentfernung verbessern könnte.

Kletterkünstler: Überwindet Hindernisse bis zu 8 cm

Ein weiteres Highlight ist die Fähigkeit, hohe Hindernisse zu überwinden. Mit seiner FlexiAdapt-Technologie und zwei ausfahrbaren Roboterbeinen kann der Matrix10 Ultra einfache Schwellen von bis zu 4,2 cm überwinden.

Dreame Matrix10 Ultra Klettern

Befindet sich darauf eine weitere Erhöhung, wie bei Schiebetürschienen, kann er von dort aus eine weitere Stufe von bis zu 4 cm erklimmen, was eine Gesamthöhe von bis zu 8 cm ergibt. Dies eröffnet ihm Reinigungsbereiche, die für die meisten anderen Saugroboter bisher unerreichbar waren.

Saug- & Wischleistung auf hohem Niveau

Bei der Saugkraft gibt Dreame starke 30.000 Pa an. Bei der Bürste kommt die bewährte HyperStream Detangling DuoBrush zum Einsatz. Dieses Doppelwalzensystem kennen wir bereits von anderen Modellen, wo es im Test sehr effektiv gegen das Verheddern von Haaren vorgegangen ist.

Dreame Matrix10 Ultra von unten

Gewischt wird mit zwei rotierenden Wischmopps, die dank Dual Flex Arm-Technologie auch ausgefahren werden können, um Ecken und Kanten gründlich zu reinigen. Auch die Seitenbürste ist ausfahrbar, was eine nahezu vollständige Abdeckung ermöglichen soll.

Die All-in-One PowerDock-Station

Die multifunktionale Basisstation nimmt euch fast die komplette Arbeit ab. Neben dem bereits erwähnten Mopp-Wechselsystem reinigt die Station die Wischpads mit 100 °C heißem Wasser, um Bakterien und Gerüche zu beseitigen. Anschließend werden die Mopps und sogar der Staubbeutel per Heißluft getrocknet.

Dreame Matrix10 Ultra Reinigungsmittel

Eine Besonderheit ist das Fach mit drei verschiedenen Reinigungslösungen: Neben einem Allzweckreiniger gibt es eine spezielle Lösung gegen Tiergerüche und eine Pflegelösung für Holzböden. Die Dosierung erfolgt vollautomatisch. Selbstverständlich ist auch eine Absaugstation integriert, deren 3,2-Liter-Staubbeutel für bis zu 100 Tage ausreichen soll. Ein optionales Wasseranschluss-Kit ist ebenfalls verfügbar.

Dreame Matrix10 Ultra weiße Station

Navigation & App-Steuerung

Für eine präzise Navigation setzt Dreame auf eine Kombination aus einem einziehbaren dToF-Sensor, der die Bauhöhe auf 89 mm reduziert, und einer KI-gestützten 3D-Hinderniserkennung. Diese soll über 240 verschiedene Objekte erkennen und umfahren können. Auch wenn solche Systeme die Navigation deutlich verbessern, muss man beachten, dass sie nicht immer fehlerfrei arbeiten und sehr flache oder unerwartete Hindernisse gelegentlich übersehen können.

Dreame Matrix10 Ultra Sprachassistent

Die Steuerung erfolgt über die Dreamehome App, in der ihr Karten anpassen, Sperrzonen einrichten und detaillierte Reinigungspläne erstellen könnt. Neben der Unterstützung für Alexa, Google Home und Siri gibt es auch einen eigenen Sprachassistenten („OK, Dreame“). Auch die Unterstützung für den Smart-Home-Standard Matter ist direkt mit an Bord.

Einschätzung: Praktisch oder reiner Luxus?

Der Dreame Matrix10 Ultra ist ein Luxus-Saugroboter, der mit seinen neuen Funktionen gezielt spezielle Probleme angeht, aber auch zeigt, dass wir im Bereich der „Nice-to-have“-Features angekommen sind. Das automatische Wechseln der Wischmopps ist ein hygienischer Vorteil, den aber im Alltag nicht jeder zwingend benötigt, da die Heißwasser-Reinigung bei normalen Stationen bereits sehr gute Ergebnisse liefert. Auch die Kletterfähigkeit ist beachtlich, aber nur für Haushalte mit entsprechend hohen Schwellen relevant.

Mit einer UVP von 1.599€ spielt der Matrix10 Ultra in der absoluten Oberliga. Dafür bekommt man aber auch ein Gerät, das technisch extrem viel zu bieten hat und für spezielle Anwendungsfälle echte Lösungen liefert.

Was haltet ihr von dem Wischmopp-Wechselsystem – eine geniale Innovation oder überflüssige Spielerei?

Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Als Experte für Saugroboter teste ich für China-Gadgets unzählige Modelle auf Herz und Nieren und bin zudem regelmäßig in unserem Podcast "Technisch Gesehen" zu hören. Meine private Leidenschaft gilt neben den smarten Haushaltshelfern vor allem Kopfhörern, Monitoren und PCs.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (6)

  • Profilbild von Max Muster
    # 01.10.25 um 21:37

    Max Muster

    Warum braucht man auswechselbare Wischmops, wenn eine Wischwalze immer automatisch gesäubert wird?

    • Profilbild von Fabian
      # 02.10.25 um 07:38

      Fabian CG-Team

      Stimmt schon, den Vorteil haben sie da nicht gegenüber der Walze, es geht aber sicherlich auch um die verschiedenen Arten der Wischmopps.

  • Profilbild von BerndM
    # 02.10.25 um 07:45

    BerndM

    Ist eine Speichererweiterung möglich?
    Ohne wäre das für mich leider ein No-Go

    • Profilbild von samogon4i
      # 02.10.25 um 11:01

      samogon4i

      Hey, was du schreibst ist sehr lustig. Ich amüsierte mich prächtig.

  • Profilbild von Jens
    # 02.10.25 um 11:29

    Jens CG-Team

    Puh. Sicher gibt es irgendwo einen Anwender, der sich über verschiedene Bürsten für Küche und Wohnzimmer freut. Aber das ist mir dann doch schon deutlich zu nischig. 😀

  • Profilbild von Tacheles
    # 03.10.25 um 05:15

    Tacheles

    Auswechselbare Möppe für verschiedene Räumlichkeiten ist fernab der Realität und unnötig.
    Die Räder müsste er dann ja konsequenter Weise dann auch wechseln.
    Alles andere klingt aber schon gut.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.