Ecovacs Deebot X11 OmniCyclone: Die beutellose Absaugstation ist zurück

Ecovacs hat den Deebot X11 OmniCyclone vorgestellt und bringt damit ein Feature zurück, auf das viele Fans gewartet haben: eine beutellose Absaugstation. Doch damit nicht genug. Der neue Saug- und Wischroboter ist vollgepackt mit High-End-Technik wie einer neuen Schnellladefunktion für unterbrechungsfreie Reinigung, einer starken Saugleistung und einer verbesserten Kantenreinigung.

ECOVACS Deebot X11 OmniCyclone Produktbild

Technische Daten des Ecovacs Deebot X11 OmniCyclone

KategorieEcovacs Deebot X11 OmniCyclone
Saugkraft19.500 Pa
NavigationFrontseitig,AIVI 3D 3.0
Akku & Laden6400 mAh, PowerBoost-Schnellladen (6% in 3 Min.)
Staub-/Wassertank (Roboter)Staub: 220 ml | Wasser: 110 ml
Staub-/Wassertank (Station)1,6 L beutelloser Staubbehälter | Frischwasser: 3,2 L | Schmutzwasser: 2,7 L
WischfunktionOZMO ROLLER 2.0 (Wischwalze, 200 U/min)
Maße (Roboter)353 x 351 x 98 mm
Steigungenbis zu 2,4 cm (TruePass Adaptive Klettersystem)
Besonderheiten RoboterZeroTangle 3.0 (Anti-Haar-System), TruEdge 3.0 (Walze fährt 1,5 cm aus)
Besonderheiten StationBeutellose Absaugstation, 75°C Heißwasser-Reinigung, dosiert zwei Reinigungsmittel
AppEcovacs Home App, AGENT YIKO (KI-Sprachassistent)
Preis (UVP)1.199€

Die OmniCyclone Station: Die beutellose Absaugstation ist zurück!

Das absolute Highlight des X11 ist seine neue OMNI-Station mit PureCyclone 2.0 Auto-Entleerung. Statt auf Einweg-Staubbeutel zu setzen, sammelt die Station den Schmutz in einem 1,6 Liter großen Staubbehälter, der einfach über dem Mülleimer entleert wird. Das ist ein Feature, das in den letzten Jahren viel zu selten bei Top-Modellen zu finden war.

ECOVACS Deebot X11 OmniCyclone Entleerung

Klar, in der Theorie ist die Entsorgung mit Beutel etwas hygienischer, was vor allem für Allergiker ein Faktor sein kann. Für die meisten Nutzer überwiegen aber die Vorteile: Man spart sich die laufenden Kosten für neue Beutel und produziert gleichzeitig weniger Abfall. Ein klares Plus für Geldbeutel und Umwelt.

PowerBoost: Non-Stop-Reinigung für große Flächen?

Die zweite große Neuerung ist die PowerBoost-Technologie. Dahinter verbirgt sich ein cleveres Schnellladesystem, das für eine quasi unterbrechungsfreie Reinigung sorgen soll. Kehrt der Roboter während eines Reinigungszyklus zur Station zurück (z.B. um seine Wischwalze zu säubern), lädt er seinen Akku innerhalb von nur 3 Minuten um 6% auf.

ECOVACS Deebot X11 OmniCyclone Laden

Laut Ecovacs soll der X11 so Flächen von bis zu 1.000m² am Stück reinigen können, selbst bei maximalen Einstellungen. Das ist eine Ansage und macht den Roboter besonders für sehr große Haushalte oder Bereiche mit vielen Teppichen interessant, da lästige, lange Ladepausen entfallen.

Starke Reinigungsleistung auf allen Ebenen

Auch bei der Kernkompetenz, der Reinigung, will Ecovacs Maßstäbe setzen. Die BLAST-Technologie soll in Kombination mit einem Luftstrom von 18 l/s und einer Saugleistung von bis zu 19.500 Pa überzeugen. Zusammen mit dem ZeroTangle 3.0 System, das aus einer speziellen Seiten- und Hauptbürste besteht, soll der X11 besonders effektiv Haare von Teppichen und Hartböden entfernen, ohne dass sich diese verheddern.

ECOVACS Deebot X11 OmniCyclone Saugen

Beim Wischen kommt die OZMO ROLLER 2.0 Wischwalze zum Einsatz, die mit 200 Umdrehungen pro Minute und hohem Anpressdruck auch hartnäckige Flecken entfernen soll. In der Station wird die Walze mit 75 °C heißem Wasser gereinigt. Besonders spannend ist hier die automatische Dosierung von zwei verschiedenen Reinigungsmitteln: einer Standardlösung und einer stärkeren Lösung für Fettablagerungen, die gezielt in Küchenbereichen eingesetzt wird.

Smarte Steuerung: AGENT YIKO als denkender Haushaltshelfer

Für die Navigation und Hinderniserkennung ist die AIVI 3D 3.0 Technologie zuständig. Damit auch Kanten und Ecken sauber werden, verbaut Ecovacs die neue TruEdge 3.0 Extreme Kantenreinigung, bei der die Walze um 1,5 cm ausfahren kann. Das mechanische TruePass Adaptive Klettersystem ermöglicht es ihm, einzelne Stufen von bis zu 2,4 cm zu überwinden.

ECOVACS Deebot X11 OmniCyclone Kantenwischen

Das eigentliche Gehirn des Roboters ist aber AGENT YIKO. Diese Weiterentwicklung des eigenen Sprachassistenten soll nicht nur auf Befehle warten, sondern proaktiv mitdenken. Der KI-Agent lernt die Routinen der Nutzer, die Raumaufteilung und erkennt sogar, wo sich Haustiere häufig aufhalten. Basierend auf diesen Daten kann er selbstständig anpassungsfähige Reinigungspläne erstellen und antizipiert Bedürfnisse, anstatt nur reaktiv zu handeln. Während der Reinigung passt AGENT YIKO Einstellungen wie Saugkraft, Wasserdurchfluss und Routenplanung in Echtzeit an.

ECOVACS Deebot X11 OmniCyclone Agent YIKO

Die manuelle Steuerung erfolgt wie gewohnt über die Ecovacs Home App. Hier könnt ihr alles anpassen, was das Herz begehrt: Karten bearbeiten, No-Go-Zonen einrichten, Zeitpläne erstellen und die Reinigungsmodi für jeden Raum einzeln festlegen.

Einschätzung: Endlich wieder ein Top-Modell mit beutelloser Absaugstation

Mit dem X11 OmniCyclone bringt Ecovacs nicht nur ein weiteres High-End-Modell auf den Markt, sondern erfüllt mit der beutellosen Absaugstation einen lange gehegten Wunsch vieler Nutzer. Allein dieses Feature macht den Roboter für alle interessant, die keine Lust auf Folgekosten und unnötigen Müll haben.

Dazu kommt mit der PowerBoost-Schnellladefunktion eine wirklich sinnvolle Innovation, die das Problem langer Ladepausen in großen Wohnungen elegant löst. Abgerundet mit einer guten Saugleistung und der Heißwasser-Wischfunktion mit zwei Reinigungsmitteln schnürt Ecovacs hier ein starkes Gesamtpaket. Der Preis von 1.199€ ist zwar im Premium-Segment angesiedelt, erscheint aber angesichts der geballten Technik und der innovativen Features mehr als fair.

Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Als Experte für Saugroboter teste ich für China-Gadgets unzählige Modelle auf Herz und Nieren und bin zudem regelmäßig in unserem Podcast "Technisch Gesehen" zu hören. Meine private Leidenschaft gilt neben den smarten Haushaltshelfern vor allem Kopfhörern, Monitoren und PCs.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.