Eufy AI Core: Neue KI-Zentrale & Hybrid-Kamera auf der IFA 2025 vorgestellt
Ankers Smart-Home-Marke Eufy startet eine Art KI-Offensive und präsentiert mit dem Eufy AI Core das Fundament für alle zukünftigen Sicherheitssysteme. Profitieren soll davon die kürzlich vorgestellte eufyCam S4, eine Kamera, die quasi zwei Geräte in einem ist.
Inhalt
Das Gehirn: eufy AI Core mit Qualcomm-Power
Hauptdarsteller der neuen Strategie ist der eufy AI Core. Dahinter verbirgt sich eine neue KI-Plattform, die auf dem branchenweit ersten 4-Nanometer-KI-Chip von Qualcomm für Sicherheitsanwendungen basiert. Ob sie in Eufys HomeBase integriert oder als neues Gerät auf den Markt kommt, ist unklar.

Das Besondere: Die gesamte Datenverarbeitung, vom Echtzeit-Tracking bis zur komplexen maschinellen Kettenlogik, findet komplett lokal auf dem Gerät statt. Das ist ein großer Vorteil gegenüber cloudbasierten Systemen und ein Bekenntnis zu Datenschutz und Privatsphäre.

Eufy verspricht eine „Dual-Path-Architektur“: Ein „Fast Path“ für blitzschnelle Reaktionen im Millisekundenbereich und ein „Deep Path“ für komplexe rechenintensive Analysen und präzise Entscheidungen.
Eine Dual-Path-Architektur im Bereich Deep Learning kann man sich wie das menschliche Gehirn vorstellen: Ein „Fast Path“ agiert wie ein Reflex für blitzschnelle Reaktionen im Millisekundenbereich (z.B. „Bewegung erkannt, Aufnahme starten!“). Parallel dazu analysiert ein „Deep Path“ wie unser bewusstes Denken die Situation im Detail („Ist das eine Person oder ein Auto? Kenne ich das Gesicht?“)
Das Auge: eufyCam S4 – Weitwinkel und PTZ-Verfolger in einer Kamera
Als erstes soll von dieser neuen KI-Power die bereits kürzlich als Eufy S4Max vorgestellten NVR-Set mit mehreren Kameras vorgestellte eufyCam S4 profitieren. Diese Kamera löst ein klassisches Problem: Entweder man hat eine Weitwinkelkamera für den Überblick oder eine PTZ-Kamera (schwenk-, neig-, zoombar) für die Verfolgung von Details. Die eufyCam S4 will beides sein.
Sie kombiniert eine fixe 4K-Hauptkamera mit einem zweiten, unabhängigen 2K-PTZ-Kamerasystem in einem Gehäuse. Während die 4K-Linse dauerhaft einen kritischen Bereich wie die Einfahrt überwacht, kann die 360°-PTZ-Kamera aktiv z.B. den Garten scannen, Personen per Auto-Tracking verfolgen und heranzoomen.
Auch „Cross-Camera-Tracking“ ist wieder an Bord, womit die Aufnahmen mehrerer Kameras zu einem einzigen, nahtlosen Video zusammengefügt werden. Dank Solarpanel, integriertem Akku und IP65-Zertifizierung ist die Kamera dabei kabellos und wetterfest.
Preis & Verfügbarbeit; Happig, aber bald da
Die neue eufyCam S4 wird ab Oktober 2025 auf der eufy-Webseite, bei Amazon und im Handel erhältlich sein. Preislich startet die Kamera einzeln für 299 Euro. Wer ein komplettes System aufbauen will, kann zu den Bundles greifen: Das Paket mit zwei Kameras und einer eufy HomeBase 3 kostet 699 Euro, während das große Paket mit vier Kameras und der HomeBase 3 für 1.099 Euro zu haben sein wird.
Ein Schritt in die richtige Richtung?
Eufy geht hier den folgerichtigen Schritt: Der AI Core ist das zukunftssichere Fundament, das mit seiner lokalen Verarbeitung genau den Nerv der hierzulande datenschutzbewussten Smart-Home-Community trifft. Die eufyCam S4 ist dabei eine Art Pionier: Zum Einen muss sich das Hybrid-Konzept aus Weitwinkel und PTZ-Verfolger beweisen, zum anderen wird es spannend sein, wie gut das Zusammenspiel zwischen AI Core und Kamera in der Praxis tatsächlich funktioniert. Sicher ist: Die Konkurrenz von Reolink, Aqara und Co. schläft nicht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur eufyCam S4 & AI Core
🧠 Was ist der Eufy AI Core?
Es ist Eufys neue, KI-basierte Plattform, die auf einem leistungsstarken 4nm Qualcomm-Chip läuft. Besonders daran ist, dass alle Berechnungen lokal auf dem Gerät stattfinden, was für hohe Geschwindigkeit und Datenschutz sorgt.
📷 Was ist das Besondere an der eufyCam S4?
Sie kombiniert zwei Kameras in einem Gehäuse: eine fixe 4K-Weitwinkelkamera für den Überblick und eine schwenkbare 2K-PTZ-Kamera, die Personen aktiv verfolgen und heranzoomen kann.
🏠 Benötige ich für die eufyCam S4 eine HomeBase?
Die Kamera hat einen integrierten Speicher und kann autark betrieben werden. Für erweiterte Funktionen wie den größeren Speicher oder die verbesserte KI wird derzeit die HomeBase 3 empfohlen.
💰 Was kostet die eufyCam S4?
Die Kamera startet einzeln für 299 Euro. Das Bundle mit zwei Kameras und einer HomeBase 3 kostet 699 Euro.
Quelle:
- Eufy Pressemitteilung
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Kommentar schreiben