News

GPD Win 4 Gaming-Handheld: eine PSP für das Jahr 2022 – Start jetzt auf Indiegogo

Der GPD Win 4 ist jetzt auf Indiegogo im Crowdfunding gestartet. Der Preis startet bei 755€ für die Version mit 16 GB RAM und 512 GB Speicherplatz, das ist rund 16% unter dem späteren Verkaufspreis. Auch die anderen Versionen mit mehr (Arbeits-)Speicher sind zwischen 9 und 12% reduziert.

Sony bekommt es nicht hin eine neue PSP zu veröffentlichen, dann machen wir halt einfach unsere eigene, mit physischer Tastatur & Windows! So ungefähr lief es vermutlich bei GPD ab. Aber bekommt man hier den Spagat aus Handheld und PC hin?

GPD Win 4 Gaming-Handheld Produktbild

Technische Daten des GPD Win 4

ModellGPD Win 4
Display6 Zoll IPS, max. 1920 x 1080 Pixel (1280 x 720p), 16:9, Touchscreen, 40/60 Hz
Prozessor & GrafikkarteAMD Ryzen 7 6800U – 8 Kerne 16 Threads – 2,7 bis 4,7 GHz (28W TDP)

AMD Radeon 680M

Arbeitsspeicher16 / 32 GB LPDDR5
Massenspeicher1 TB / 2 TB NVMe PCIe SSD
Akkugröße / Laufzeit45,62 Wh
KommunikationWi-Fi 6, Bluetooth 5.2
Anschlüsse1x USB4, 1x USB-C 3.2 Gen 2, Kopfhörerausgang, MicroSD-Kartenslot
ExtrasTastatur beleuchtet
Preisnoch nicht bekannt

Der Gaming-Handheld Markt feiert sein Comeback

Spätestens seit dem Valve Steamdeck ist die Popularität von PC-Handhelds stark angestiegen. In China sind derweil gleich mehrere Hersteller im Rennen neben AYA und ONEXPlayer, eben auch GPD. Die kennt man schon eine Weile für ihre PC-Handhelds und jetzt folgt mit dem GPD Win 4 ein weiteres Modell, welches alles richtig zu machen scheint.

GPD Win 4 Gaming-Handheld Touchscreen

Auch wenn das Design definitiv keine Eigenkreation ist, landet man hier einen Volltreffer. Man hat hier halt einfach eine PlayStation Portable als Grundlage genommen und an die eigenen Bedürfnisse angepasst.

Zahlreiche Eingabemethoden

Links haben wir oben einen Hall-Effekt-Joystick, eine ziemlich genaue Technologie ohne Deadzones und Joystickdrift, und ein Steuerkreuz. Darunter befindet sich dann noch ein Fingerabdrucksensor zum leichten und sicheren Entsperren der Konsole und der Select-Knopf. Sogar die Aussparung für eine Handschlaufe hat man hier beibehalten.

GPD Win 4 Gaming-Handheld in der Hand

Rechts liegt dann ein ABXY-Buttonfeld und ein weiterer Hall-Effekt-Joystick. Als zusätzliche Eingabemethode gibt es dann noch ein optisches Mini-Mauspad, wodurch man die Maus steuern kann. Genauso wie auf der linken Seite findet sich hier der Start-Knopf und weiter unten der Menü-Knopf.

GPD Win 4 Gaming-Handheld Uebersicht

Auf der Oberseite sitzt der Start-Knopf und die Lautstärkewippe. Jeweils daneben sitzen die Analogtrigger, welche eine RGB-Beleuchtung besitzen. Zwei zusätzliche Knöpfe auf Höhe der Hände finden sich auf der Rückseite.

GPD Win 4 Gaming-Handheld Rücktasten

Wer jetzt noch nicht genug Eingabemethoden hat, der freut sich über den Touchscreen, welchen man nach oben schieben kann und so eine richtige QWERTY-Tastatur findet. Die ist auch hintergrundbeleuchtet, sodass sie auch im Dunkeln einzusehen ist. Für Shooter und ähnliche Spiele gibt es noch ein 6 Achsen Gyroskop.

6-Zoll-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung

Insgesamt ist die Konsole 22 x 9,2 cm groß und damit kleiner als das wuchtige Steamdeck. Auf der Front sitzt das erwähnte 6 Zoll Touchdisplay im 16:9 Seitenverhältnis, welches mit maximal 1920 x 1080 Pixel (Full HD) auflöst, jedoch auch mit 1280 x 720 Pixel (HD) betrieben werden kann.

GPD Win 4 Gaming-Handheld Maße

Die Bildwiederholrate liegt bei maximal 60 Hz, lässt sich aber auch auf 40 Hz herunterstellen. Hier findet man eine gute Kombination für einen Handheld und gibt Möglichkeiten, die Performance durch Senken der Auflösung zu erhöhen und den Akku mit einer niedrigeren Bildwiederholrate zu schonen.

Starker AMD Prozessor und Grafikkarte

Letztendlich steht und fällt es mit der Leistung des Handhelds und hier verbaut man durchaus leistungsfähige Hardware. Hier kommt ein AMD Ryzen 7 6800U Prozessor zusammen mit einer AMD Radeon 680M Grafikkarte zum Einsatz. An Arbeitsspeicher stehen 16 und 32 GB LPDDR5 Arbeitsspeicher zur Verfügung und eine bis zu 2 TB große SSD. Zumindest die SSD kann man aber wohl selber austauschen. GPD stellt hier auch bereits einige Daten zur Performance in Spielen zur Verfügung, die man natürlich immer noch mit etwas Vorsicht betrachten sollte. Jedoch sind da schon einige moderne AAA-Spiele bei, welche mehr als zufriedenstellende Bilder pro Sekunde erreichen.

GPD Win 4 Gaming-Handheld Spiele

Software ist aber auch ein Teil, der hier eine wichtige Rolle spielt. Als Betriebssystem läuft auf dem GPD Win 4 Windows 11 Home und Playnite soll als Launchoberfläche dienen, um eure Spiele zu starten. Dabei handelt es sich um eine freie Software, die verschiedenste Launcher vereint und so als Hub dienen kann. Man bietet auch ein zusätzliches Tool, um die Leistungswerte der Hardware anzupassen. Alternativ kann man aber auch Steam OS installieren und das sogar als Dual OS.

GPD Win 4 Gaming-Handheld Software

Mit 4G ins mobile Netz

Neben den ganzen Eingabemethoden gibt es aber auch noch einige Anschlüsse. Da wären ein MicroSD-Kartenslot, zwei USB-Typ-C Anschlüsse und ein 3,5 mm Klinkenanschluss für Kopfhörer und Headsets. Einer der USB-C-Anschlüsse ist mit USB 4 angebunden und kann so auch als Anschluss für eine eGPU dienen, um mehr Leistung bereitzustellen.

GPD Win 4 Gaming-Handheld Dock

Passend dazu gibt es auch ein Dock, womit der GPD Win 4 im Stile der Switch zur Heimkonsole wird. Doch nicht nur an den Einsatzzweck zu Hause wurde gedacht, sondern auch für den Einsatz unterwegs. Denn es gibt ein zusätzliches 4G-Modul, womit ihr den Handheld ins mobile Netz bringt. Für das Heimnetz oder Hotspots gibt es aber auch Wi-Fi 6 und Bluetooh 5.2 ist ebenfalls vorhanden.

GPD Win 4 Gaming-Handheld SIM

Stereolautsprecher für eine ordentliche Soundkulisse dürfen ebenfalls nicht fehlen und ein Mikrofon findet man auch im Gehäuse. Für ein immersives Spielerlebnis sitzen auch noch Vibrationsmotoren auf beiden Seiten des Handhelds.

GPD Win 4 Gaming-Handheld Vibration

Ein wichtiges Element für einen Handheld ist aber auch die Akkulaufzeit, die man auf der Webseite in den technischen Daten vergräbt. Der 45,62 Wh große Akku soll die Konsole bei starker Nutzung zwei Stunden lang mit Strom versorgen. Bei moderater Nutzung sind es 3-6 und bei leichter Nutzung ganze 10 Stunden. Was diese Nutzungsarten sind, verrät man leider nicht. Stundenlang aufwendige Spiele zocken und der Steckdose fernbleiben, kann man wenig überraschend aber nicht.

GPD Win 4 Gaming-Handheld zusammen

Einschätzung: die PSP, welche ich schon immer wollte

Einfach alle Spiele mitnehmen, die man auf dem heimischen PC gerade am Spielen ist, war bis vor kurzem noch großen Gaming-Laptops vorbehalten. Im Gaming-Handheld Markt werden gerade große Schritte gemacht und der GPD Win 4 hört sich sehr vielversprechend an. Wenn die Benchmarkergebnisse vom Hersteller stimmen, kann man hier nicht nur ältere und wenig anspruchsvolle Titel spielen, sondern auch moderne Spiele. Von den ganzen Möglichkeiten durch Emulatoren brauchen wir gar nicht erst zu sprechen.

Sicherlich ist die Akkulaufzeit noch ein Thema und ich hoffe, die Rechtsabteilung von GPD ist sich bei der Legalität des Designs sicher 😅. Ein weiterer Punkt wird der Preis sein, während das Steamdeck recht „erschwinglich“ ist, wird man hier sicherlich weit über 1000€ zahlen müssen. Man bekommt hier aber auch eine fast komplett abgehakte Checkliste. Mehr dazu finden wir sicherlich näher zur Veröffentlichung im Dezember 2022 heraus.

Wäre der GPD Win 4 etwas für euch?

ede060d7c14b409ba86f4bfe1a3bc479 Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (3)

  • Profilbild von m404
    # 24.09.22 um 20:30

    m404

    wäre seltsam, wenn das teil weit (!) über 1000 eur kostet. das GPD Win Max 2 kostet bei der Konfiguration knapp etwas über 1000 eur, und kann dabei auch noch als vollwertiges Notebook eingesetzt werden.

    wenn ich mich entscheiden müsste, wäre es das Win Max 2, ganz klar.

    • Profilbild von Gast
      # 25.09.22 um 08:39

      Anonymous

      >wenn ich mich entscheiden müsste, wäre es das Win Max 2, ganz klar.

      Die kleinste Version des Win Max 2 kostet 1080€, nur ist der Preis noch ohne Zollgebühren und Steuern. Zudem verlinkt GPD zum Kauf derzeit nur auf eine Crowdfunding Seite. Wenn Geräte von solchen Seiten später in normale Shops wandern werden sie meist nochmal spürbar teurer.

  • Profilbild von Gast
    # 03.11.22 um 11:33

    Anonymous

    Und wahrscheinlich wieder knappe Akkulaufzeit und CPU überhitzt wie beim Vorgänger weil man zu starke Hardware in so einen kleinen Formfaktor quetscht.
    Ich hatte den Win 3 und weis wovon ich rede..

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.