Nicht nur zum Lesen: Die Vorteile von einem „PaperMatte“ Display erklärt

Es scheint sich ein neuer Trend abzuzeichnen: Beschichtete Displayschutzgläser auf Smartphones und Tablets, die Reflexionen verringern und für ein besseres Lese- & Schreibgefühl sorgen. Gesehen haben wir das schon bei dem Gorilla Glas Armor aus dem S25 Ultra oder auch bei Apple in der Nanotextur-Beschichtung für iPads & Macbooks. Auch Huawei hat schon länger „PaperMatte“ Displays im Angebot. Anhand des neuen Huawei MatePad 11,5″ PaperMattes erklären wir euch die Vorteile eines solchen Displays. Denn das ist nicht nur zum Lesen gut geeignet.

Huawei MatePad 11522 PaperMatte Tablet Reflektionen PaperMatte vs normal

  • Huawei MatePad 11,5″ PaperMatte + Huawei M-Pencil Stylus (ohne Smart Keyboard)
    • bei Huawei für 319€ + Stylus auswählen + Gutschein: AHWTXZ99[/coupon-code] Huawei MatePad 11,5″ PaperMatte + Huawei M-Pencil Stylus (mit Smart Keyboard) bei Huawei für 369€ + Stylus auswählen + Gutschein: [coupon-code]AHWTXZ99

Was ist ein PaperMatte-Display?

Huawei hat die PaperMatte Displays schon seit einigen Generationen eingeführt, dabei handelt es sich oft auch um eine Option. Ihr könnt die Tablets dann auch ohne das PaperMatte-Display kaufen, wie beim MatePad Pro 13,2″ zum Beispiel. Im Grunde handelt es sich erstmal um ein gewöhnliches Tablet-Display. Im Fall vom MatePad 11,5″ ist es ein IPS-Bildschirm mit einer 2,5K Auflösung, 600 Nits Helligkeit, einem 3:2 Seitenverhältnis und einer 120 Hz Bildwiederholrate.

Huawei MatePad Pro 132 2025 Display Unterschied

Die Besonderheit ist die Nanostruktur, die durch eine Anti-Reflexionsätzung und eine magnetronische Nano-Beschichtung erreicht wird. Die Magnetron-Beschichtung lässt aber trotzdem genügend Licht durch, damit auch im Freien eine helle Darstellung gewährleistet ist. Insgesamt reduziert das bis zu 99% der Reflexionen. Durch diese Millionen von Nano-Ätzungen auf der Glasoberfläche ersteht dabei eine Struktur, die echtem Papier ähnelt. Das sieht man nicht nur, das hört man auch. Schreibt man einem Stylus auf dem Bildschirm, hört man den minimalen Widerstand. Das ist zwar bei weitem noch nicht so gut hörbar wie bei echtem Papier, der Unterschied zu einem gewöhnlichen Displayglas ist aber spürbar.

Dazu kommen noch eine automatische Helligkeitsanpassung durch den Sensor und geringere Blaulichtemissionen. Interessant ist auch die zirkulare Polarisationstechnologie, die das Licht ähnlich wie bei natürlichem Licht streut.

Was bringt das im Alltag?

Im Grunde handelt es sich also um ein matteres Display. Das sorgt in erster Linie für geringere Spiegelungen und damit vor allem für eine bessere Nutzung im Freien. Wer schon mal auf dem Balkon, im Garten oder unterwegs im Café versucht hat zu arbeiten, kann das in der Regel nur auf höchster Helligkeitsstufe des Displays machen. Durch die geringeren Lichtreflexionen im PaperMatte Display ist das deutlich leichter und man muss die Helligkeit nicht maximal einstellen. Dafür müsst ihr nicht mal unbedingt draußen sein, das ist auch schon ein Vorteil, wenn ihr z.B. ein Fenster im Rücken habt.

Huawei MatePad PaperMatte Display Unterschied

Zudem hat Huawei einen dedizierten E-Book-Modus integriert, der ein E-Ink-Display simuliert. Der lässt sich entweder in Schwarz-Weiß (für normale Bücher) oder mit Farben (z.B. für Comics oder Graphic Novels) einstellen und ist damit vor allem zum Lesen geeignet. Da es sich aber weiterhin um ein IPS-Display und nicht um ein „echtes“ E-Ink-Display handelt, könnt ihr in dem Modus auch normal damit arbeiten und müsst nicht mit den langsamen Ladezeiten von E-Ink-Displays kämpfen.

Auch die Arbeit mit dem M-Pencil Stylus profitiert davon, da man durch die Ätzung in der Displayoberfläche eine Struktur bekommt. Die sorgt für ein realistischeres Schreibgefühl, gerade wenn ihr viel mit dem Stylus arbeitet und z.B. Notizen erstellt.

Sind matte Displays die Zukunft?

Ein mattes Display für das Smartphone oder Tablet kann viele Vorteile mit sich bringen. Als jemand, der beruflich auch oft unterwegs ist, saß ich schon oft genug draußen in Cafés und konnte nur auf höchster Helligkeit gerade etwas sehen. Das zieht wieder ordentlich Akku und trotzdem waren die Lichtreflexionen nervig. Natürlich gibt es auch Folien, die man nachträglich anbringen kann, die auch schon einen gewissen Schutz mit sich bringen. Anscheinend wird diese Funktion aber aktuell zum Trend und wenn die Funktion direkt integriert ist, ist das noch etwas praktischer.

Die weiteren Funktionen des Huawei MatePad 11,5″ PaperMatte haben wir schon ausführlich getestet. Nutzt ihr schon ein mattes Display oder ist euch das beim Kauf nicht so wichtig?

21129f61e42f4b20a79723465373d7b2 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (6)

  • Profilbild von Mitschi01
    # 11.09.25 um 19:41

    Mitschi01

    Persönlich habe ich bei Monitoren, Notebooks, Tablets und Smartphones sehr gerne ein mattes Display bevorzugt, doch leider ging der Trend dann fast nur zu spiegelnden Displays über.
    Wäre eine schön Sache, wenn die matten Displays wieder verstärkt für jedem Gerätesektor verfügbar wären.

    • Profilbild von someone
      # 11.09.25 um 23:49

      someone

      @Mitschi01:
      Wäre eine schön Sache, wenn die matten Displays wieder verstärkt für jedem Gerätesektor verfügbar wären.

      Sind ja nicht das einzige, was im Lauf der Zeit abhanden gekommen ist. Wechselbare Akkus. Handliche Displaygrößen ohne Rundungen oder Notch. Rückseiten ohne hervorstehendes Kameramodul. Aber wenns trotzdem gekauft wird…

  • Profilbild von someone
    # 11.09.25 um 22:31

    someone

    "Die Vorteile von einem „PaperMatte“ Display erklärt"

    Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.

  • Profilbild von eins_zwo
    # 11.09.25 um 22:53

    eins_zwo

    Es ist mir schleierhaft warum diese matten Displays nicht schon längst gängig sind. Es gäbe so viele sinnvolle Einsatzgebiete, z.B. im Auto.

  • Profilbild von twg0
    # 11.09.25 um 23:11

    twg0

    schade das es keinen simslot hat und die Tastatur auf ein trackpad verzichtet, gibt hierfür noch gute alternativen?

  • Profilbild von kakue
    # 12.09.25 um 00:28

    kakue

    Ich komme aus der iOS-Welt und nutze seit einiger Zeit ein iPad.
    Ich habe mir das HUAWEI zugelegt, weil ich es zum Zeichnen und zum Lesen nutzen wollte. Überall dort, wo ich Angst habe, dass mir das iPad gestohlen oder geraubt wird (das passiert ja leider öfter).
    Davor hatte ich ein RedmiPad, was ich ganz "ok" fand.
    Aber das HUAWEI ist schrecklich! Es ist voller Bloatware! Es nervt ständig mit irgendwelcher Werbung und Social Media Kram, der mich nicht interessiert und den ich nichtmal irgendwo "angeklickt" habe.

    Das iPad ist schnell. Das HUAWEI ist gefühlt genauso schnell.
    Beim iPad komme ich schnell zum Ziel. Beim HUAWEI komme ich schnell sonstwo hin, ständig muss ich irgendwo hinklicken, um Meldungen wegzuklicken. Früher hätte ich mit Hilfe der XDA-Developer ein Custom ROM aufgespielt. Jetzt geht das wohl nicht mehr so einfach.

    Seid gewarnt, HUAWEI ist diesbezüglich echt "kaltschnäuzig" und stielt Eure Lebenszeit.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.