News

Huawei Router X3 Pro: Der schönste Router der Welt?

Huawei zeigt mit dem Huawei Router X3 Pro ein Gerät, das auf den ersten Blick eher wie ein Kunstobjekt als wie Netzwerktechnik wirkt. Statt blinkender Antennen und technischer Kühle gibt es hier ein Design, das einem Schneegebirge nachempfunden ist und sich wohl als Deko im Wohnzimmer tarnen soll. Optik ist ja bekanntlich Geschmackssache, aber bei einem Router zählt am Ende eigentlich die Leistung und Reichweite. Stellt sich also die Frage: Zahlt man hier nur für das schicke Design?

Huawei Router X3 Pro Produktbild

Technische Daten des Huawei Router X3 Pro

KategorieHuawei Router X3 Pro
WLAN-StandardWi-Fi 7 (IEEE 802.11be), abwärtskompatibel
GeschwindigkeitGesamt: 3570 Mbps (2.4 GHz: 688 Mbps | 5 GHz: 2882 Mbps)
Mesh-VerbindungPLC 3.0 (Powerline über Stromnetz)
Anschlüsse (Hauptrouter)2x 2,5 Gbit (WAN/LAN adaptiv), 1x Gigabit
Antennen6x Wi-Fi (integriert/transparent), 1x NearLink (StarFlash)
Prozessor & Speicher512 MB RAM | 128 MB ROM
Maße & Gewicht (Hauptrouter)250,9 x 123,2 mm / ca. 796 g
Maße & Gewicht (Satellit)73,5 x 114,8 mm / ca. 427 g
SicherheitHUAWEI HomeSec, WPA3, Kindersicherung, Firewall
BesonderheitenTransparentes „Schneegebirge“-Design, Lichteffekte (Sonnenauf-/untergang), interner Lüfter
App & OSHuawei AI Life App, HarmonyOS
Preis & VerfügbarkeitNur in China erhältlich (Bundle ca. 244€, Einzeln ca. 159€)

Schneegebirge statt Antennenwald

Das Design ist hier ganz klar das Highlight und dürfte wohl mit der Hauptkaufgrund sein. Huawei verpackt die Technik in einen transparenten Körper, der an eine verschneite Bergspitze erinnert. Das ist schon was anderes als die üblichen Plastikboxen.

Huawei Router X3 Pro Schneegebirge

Besonders spannend ist, dass die Antennen komplett in das Gehäuse integriert wurden, wodurch sie quasi unsichtbar bleiben. Dazu gibt es Lichteffekte, die je nach Tageszeit Sonnenauf- und -untergänge simulieren sollen. Das wirkt durchaus edel und ist mal ein Ansatz, den Router nicht hinter dem Sofa verstecken zu müssen. Ist euch das Routerdesign wichtig oder landet der Kasten eh hinter dem Schrank?

Huawei Router X3 Pro Antenne

Internet aus der Steckdose: PLC-Anbindung der Satelliten

Der Router lässt sich im Bundle mit Accesspoints erweitern, die aber nicht per LAN-Kabel verbunden werden müssen. Stattdessen nutzt man die PLC-Technik (Powerline), also das Stromnetz, um die Daten zu übertragen.

Huawei Router X3 Pro PLC

Mit der dritten Generation dieser Technik (PLC 3.0) soll das Signal besonders stabil bleiben. Das ist natürlich extrem praktisch, weil man sich das lästige Kabelziehen spart: Einfach den Satelliten in die Steckdose stecken und das Mesh-Netzwerk steht. Gerade in Mietwohnungen oder Häusern ohne Netzwerkverkabelung ist das oft der einzige Weg für flächendeckendes WLAN mit hoher Geschwindigkeit.

Wi-Fi 7 und 2,5 Gbit Anschlüsse

Auf dem Papier liefert Huawei hier ordentlich ab und lässt sich nicht lumpen. Der X3 Pro unterstützt den neuen Wi-Fi 7 Standard und kommt auf eine theoretische Gesamtgeschwindigkeit von 3570 Mbps. Um die Wärme bei dem doch recht kompakten und geschlossenen Design loszuwerden, verbaut man im Inneren einen Lüfter, der für Kühlung sorgen soll.

Huawei Router X3 Pro Kühlung

Anschlussseitig stehen am Hauptrouter zwei 2,5 Gbit Ports sowie ein Gigabit-Port zur Verfügung, was auch für schnelle Glasfaseranschlüsse und ein flottes Heimnetzwerk völlig ausreicht. Besonders viele Geräte kann man so kabelgebunden, aber nicht direkt am Router anbinden. Gesteuert wird das Ganze wie gewohnt über die Huawei App und als Betriebssystem läuft HarmonyOS.

Preis und Verfügbarkeit: Vorerst nur in China

Aktuell gibt es das Schmuckstück leider nur in China zu kaufen. Das Bundle aus Router und Accesspoint kostet dort 1999 Yuan, was umgerechnet etwa 244€ sind. Der einzelne Router liegt bei ca. 159€, während ein einzelner Satellit mit rund 98€ zu Buche schlägt.

Das ist schon ein stolzer Preis, aber für Wi-Fi 7 und dieses exklusive Design vielleicht gerechtfertigt. Ob und wann das Modell nach Deutschland kommt, steht noch in den Sternen, wobei es frühere Huawei-Router ja durchaus zu uns geschafft haben.

Endlich mal ein Router, den man nicht verstecken muss

Ich muss sagen, der Huawei Router X3 Pro ist wohl der schönste Router, den ich bisher gesehen habe. Die PLC-Integration für die Satelliten ist eine extrem smarte und pragmatische Lösung für den Alltag. Natürlich ist der Preis von umgerechnet über 200 Euro für das Bundle kein Schnäppchen und man zahlt sicherlich einen Aufpreis für die Optik. Wer aber Wert auf Ästhetik legt und keine Kabel verlegen kann, bekommt hier ein spannendes Paket. Mal schauen, ob er es auch nach Deutschland schafft.

e33179e55c8a4e15ad5a59e2f4a05a80

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Als Experte für Saugroboter teste ich für China-Gadgets unzählige Modelle auf Herz und Nieren und bin zudem regelmäßig in unserem Podcast "Technisch Gesehen" zu hören. Meine private Leidenschaft gilt neben den smarten Haushaltshelfern vor allem Kopfhörern, Monitoren und PCs.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (5)

  • Profilbild von botze
    # 26.11.25 um 17:57

    botze

    Das ist ja mal richtig 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻🤪

  • Profilbild von Jezza
    # 26.11.25 um 18:17

    Jezza

    genial 🦾🦾🦾

  • Profilbild von borisku
    # 26.11.25 um 19:59

    borisku

    Nein, fürchterlich, solch ein Technik-Kitsch kommt mir nicht ins Haus. Vernünftige Technik und Leistung, das ist, was ich erwarte und nicht ein solcher Geschmacks-fauxpas…

  • Profilbild von Dagobert
    # 27.11.25 um 00:33

    Dagobert

    Sorry Fabian, aber wenn ich schon im ersten Satz "als wie" Lesen muss, bekomme ich . . . – eher keine Lust mehr weiter zu Lesen

    • Profilbild von MacMorri
      # 27.11.25 um 01:45

      MacMorri

      In diesem speziellen ist das allerdings grammatikalisch durchaus korrekt. 😌

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.