News

Weltneuheit Insta360 Antigravity A1 – 360°-Kamera-Drohne vorgestellt

Insta360 hat die erste eigene Drohne vorgestellt und sorgt damit gleich für einiges an Aufsehen. Die Antigravity A1, so der Name des Fluggeräts, verfügt über 360°-Panorama-Kameras und ermöglicht damit Aufnahmen wie kaum ein anderes Modell. Selbstbewusst spricht man von der weltweit ersten 8K-360°-Drohne.

Insta360 Antigravity A1 360 Grad Drohne 5

Bereits wenige Wochen zuvor hatte Insta360 die neue Marke Antigravity präsentiert, damals aber noch kein konkretes Modell vorgestellt. Das ändert sich nun am 14. August und wir wissen, wie die neue Antigravity A1 aussehen wird und was ihr besonderes Feature ist.

Volle Übersicht dank 360°-Kameras

Die Drohne verfügt über ein System aus mehreren Kameras. Zwei Panorama-Linsen sind auf der Ober- und Unterseite angebracht und erzeugen dadurch ein zusammengesetztes, kugelförmiges 360°-Bild mit 8K-Auflösung. Durch sogenannten Stitching-Technologie werden die Bilder der beiden Kameras zusammengesetzt und im Bild enthaltene Teile der Drohne herausgerechnet, was zum sogenannten „Invisible Drone“-Effekt führt. Tote Winkel gibt es nicht, der Blick in jede Richtung ist möglich.

Insta360 Antigravity A1 360 Grad Drohne 3

Ein Vorteil dabei: Gerade bei schnellen, „actionreichen“ Aufnahmen muss man das Objekt oder die Person, die man verfolgt, nicht perfekt im Blick behalten, da man bei 360°-Aufnahmen in der Nachbearbeitung genau den passenden Bildausschnitt wählen kann.

Diese Entscheidung sorgt für ein ungewöhnliches aussehen des Kameramoduls, das zusätzlich zwei nach vorne ausgerichtete Kameras zu haben scheint. Davon abgesehen sieht die A1 aber aus wie viele andere Drohnen, hat vier einklappbare Arme und einen auf der Rückseite eingeschobenen Akku.

Mit einem Gewicht von 249 Gramm fällt sie unter die 250-Gramm-Grenze, die für verschiedene Regularien relevant ist. Durch das geringe Gewicht und die faltbaren Arme ist sie aber natürlich auch einfach zu transportieren.

Steuerung per Gesten

Interessant ist auch die Steuerung der Drohne. Der erfolgt nicht über eine gewöhnliche Drohnenfernsteuerung, sondern über einen „Grip Controller“, der mit nur einer Hand bedient wird.

Insta360 Antigravity A1 360 Grad Drohne Grip Controller

Neben der Steuerung über die Tasten reagiert die Fernsteuerung bzw. die Drohne dabei auch auf eine Reihe von Gesten. Im Trailer zur Drohne wird erklärt, dass man lediglich in eine Richtung zeigen muss und die Drohne dann der Bewegung der Fernsteuerung in diese Richtung folgt. Ebenso kann sie senkrecht in die Höhe steigen, in dem man einfach den Controller gen Himmel streckt.

Vermutlich wird man dabei jeweils noch Tasten drücken müssen, damit die Drohne nicht bei der kleinsten Bewegung des Handgelenks ungewollt in eine Richtung ausschlägt. Mit den genauen Details hält man sich im Video noch zurück.

In Kombination mit den Vision Goggles wird auch die Blickrichtung erfasst. So kann man sich im Flug frei in alle Richtungen umschauen und die Umgebung der Drohne in jeder Perspektive betrachten. Und ja, es klingt etwas komisch und je nach Flugumgebung ist es nicht unbedingt zu empfehlen, während des Flugs nach hinten zu schauen; in ausreichender Höhe und ohne Hindernisse ist es aber zumindest möglich.

Insta360 Antigravity A1 360 Grad Drohne 4

Die Drohne ist mit einer Nutzlasterkennung („Payload Detection“) ausgestattet, um Modifikationen zu verhindern. Eine Return-to-Home-Funktion ist ebenfalls integriert. Insgesamt soll die Drohne besonders einsteigerfreundlich sein und die Steuerung leicht zu erlernen.

Der weltweite Verkaufsstart für die Antigravity A1 ist für Januar 2026 geplant. Bis dahin werden wir wohl noch weitere Informationen und mehr Aufnahmen der Drohne bekommen. Wie findet ihr das Konzept?

e82edc0ab80149c796c0b7bb53c3d3f7

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (2)

  • Profilbild von Mix Mistirminn
    # 14.08.25 um 21:18

    Mix Mistirminn

    Sehr cool! Aber mit hoher Wahrscheinlichkeit außerhalb meines Budgets… 😢

  • Profilbild von Frank
    # 14.08.25 um 22:08

    Frank

    Cooles Konzept, aber da man fast nirgendwo mehr einfach so fliegen darf leider uninteressant..

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.