News

Jetzt wird’s ernst: MediaMarkt-Käufer JD.com startet mit Joybuy in Deutschland

Nach der Übernahme von MediaMarkt und Saturn, ist der chinesische Käufer JD.com weiter fleißig in Europa. Mit Joybuy startet man jetzt in Deutschland einen neuen Onlineshop. Wir haben euch alle Informationen zusammengefasst.

Jetzt wird's ernst MediaMarkt-Käufer JD.com startet mit Joybuy in Deutschland

Ein kürzer Rückblick für alle, die noch nichts vom MediaMarkt und Saturn Verkauf mitbekommen haben. Vor einigen Woche hat der Shopping-Riese JD.com angekündigt, dass sie Ceconomy (MM/Saturn Mutterunternehmen) übernehmen möchten. Wir haben auch über das Übernahmeangebot berichtet.

MediaMarkt-Käufer JD kommt mit Joybuy nach Europa

Jetzt gibt es direkt die nächste Neuigkeit von JD. Denn mit Joybuy bringt man jetzt einen neuen Onlineshop nach Europa mit dem Slogan: „Don’t just buy, Joybuy!“. Ab dem 23.08.25 soll der Shop in Deutschland verfügbar sein und neben Lebensmitteln, auch Elektronik und Co. bieten. In Großbritannien ist der Shop jetzt schon eine Weile verfügbar.

JD-Shop Ochama wird zu Joybuy umgewandelt

Aufmerksame Leser wissen, JD ist bereits in Europa tätig unter dem Namen Ochama. Glücklicherweise handelt es sich hier jetzt nicht um eine doppelgleisige Strategie, sondern Ochama wird zu Joybuy werden. Dazu haben Kunden in den Niederlanden, dem Ursprungsland von Ochama, bereits eine Mail bekommen.

Ochama wird zu Joybuy

Wenn man mich nach meiner Meinung fragen würde, der Name klingt deutlich besser, wie seht ihr das? Schlechte Nachrichten gibt es für Nutzer in Österreich, welche laut Ochama-Migrationsmeldung wohl erstmal nicht bei Joybuy einkaufen können.

Was werdet ihr bei Joybuy bekommen?

Dadurch haben wir auch einen sehr guten Einblick, was Joybuy voraussichtlich sein wird. Bei Ochama bekommt man Lebensmittel, Elektronik und einiges mehr. Geliefert wird per Versand oder über zahlreiche Abholstationen, die sich bisher primär im Westen und Süden von Deutschland befinden. Man arbeitet sich anscheinend langsam von den Niederlanden vor und hat es von NRW bereits nach Hessen und Baden-Württemberg geschafft. Wenn man sich hier wieder MediaMarkt und Saturn in den Kopf ruft, wären das natürlich zahlreiche Optionen für diese Abholstationen.

Ochama-Startseite August 2025
Wahrscheinlich hat Joybuy ein ähnliches Sortiment wie Ochama.

Auch kann man sich die Frage stellen, welche Strategie JD nun verfolgt. Mit Joybuy starten sie jetzt quasi nochmal neu in Europa durch, direkt nach dem Kauf von MediaMarkt. Sie haben zwar angekündigt, in den nächsten Jahren sich erstmal herauszuhalten, aber könnte der Plan hier sein, vielleicht die Marken irgendwann zu verschmelzen? Wahrscheinlich nicht, dafür ist MediaMarkt eine zu starke Marke und für ein Unternehmen wie JD ist es sicherlich auch kein Problem, gleich mehrere Shops zu betreiben. Meine Einschätzung ist, zumindest beim Namen bleibt alles beim Alten.

Joybuy gab es schon einmal in Europa

Wer bei dem ganzen Thema Joybuy ein Déjà-vu hat, der liegt damit gar nicht falsch. Joybuy gab es schonmal in Europa und war eine Konkurrenzplattform zu AliExpress, welche JD von 2015 bis 2021 betrieben hat. Das Konzept hat aber wohl nicht gegen die Rivalen-Plattform von Alibaba bestanden und jetzt versucht man es nochmal unter dem alten Namen, mit neuem Konzept.

Joybuy vs AliExpress
Von 2015 bis 2021 war Joybuy ein Konkurrent zu AliExpress.

Ein paar von uns haben auch schon Ochama benutzt und waren eigentlich ganz zufrieden, regelmäßig gab es recht gute Angebote und wer nach asiatischen oder ausgefallenen Lebensmittel sucht, findet dort auch eine gute Auswahl. Mal schauen wie sich Joybuy jetzt entwickelt und ob mit der neuen Marke der große Durchbruch in Deutschland und Europa gelingt.

Quellen:

2f04672bea394a73874e9d4890b23b27 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (7)

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.