Lego Game Boy – Mehr 90er-Nostalgie geht nicht
Was sind zwei elementare Bestandteile der Kindheit vieler Mittdreißiger? Genau, Lego und ein Gameboy. Was liegt da näher, als beides miteinander zu verbinden? Das hat sich jetzt auch Lego gedacht und bringt den Handheld als Klemmbaustein-Set auf den Markt.
- Lego Game Boy (teilweise Vorbestellung; erhältlich ab 1. Oktober)
Lego und Nintendo – das passt
Eine Zusammenarbeit zwischen Lego und Nintendo gibt es schon lange. So gibt es mittlerweile eine ganze Reihe an Super-Mario-Sets. Auch Animal Crossing existiert bereits in Klemmbausteinform und es gibt auch ein Zelda-Set in Form des Deku-Baumes aus Breath of the Wild.
Vor einigen Jahren wurde dann bereits ein Nachbau des legendären Nintendo Entertainment System (NES) veröffentlicht. Der bestand aus über 2600 Teilen und hatte als besonderes Feature einen beweglichen Hintergrund, sodass der Lego-Fernseher wirkte, als würde ein Mario-Level gespielt. Hier knüpft man nun mit der wahrscheinlich berühmtesten Nintendo-Konsole an: Dem Gameboy.
421 Teile pure Nostalgie
Der Gameboy besteht aus 421 Teilen und ist fertig aufgebaut fast exakt so groß wie das Original. Die Abmessungen der Lego-Version werden mit 14 x 9 cm angegeben. Fast alle Details sind hier wiederzuerkennen, angefangen mit den Tasten und dem Steuerkreuz, dem Lautsprecher und den Tasten zur Lautstärke- und Helligkeitsregelung an der Seite.
Besonders ist vor allem aber das Display und die Möglichkeit, sogar Spiele-Module in den Gameboy einzusetzen. Zwei Stück sind dabei – nein, keine echten – und zwar Super Mario Land und A Link to the Past. Passend zu beiden Spielen gibt es Einsätze für das Display, die jeweils eine Szene aus dem Spiel darstellen.
Beleuchtung oder gar bewegte Bilder gibt es aber nicht; das wäre noch das Sahnehäubchen gewesen. Sicher findet sich aber irgendwo jemand, der schon auf die Idee kommt, ein Display inklusive der zum Spielen nötigen Hardware in das Lego-Gehäuse einzubauen.
Wo kann man den Lego-Gameboy kaufen?
Kaufen kann man den Lego Gameboy aktuell (Anfang August 2025) aber noch nicht. Das offizielle Erscheinungsdatum ist der 1. Oktober 2025. In einigen Shops kann man das Set aber bereits vorbestellen. Der Preis beträgt regulär 59,99€ – ein bisschen happig für ein Set aus 400 Teilen, aber eben auch ein Stück Nostalgie, das sich Lego hier gut bezahlen lässt.
Habt ihr noch Erinnerungen an den Gameboy und würdet ihr ihn euch nochmal als Lego-Set nach Hause holen?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (5)