Die neue Low-Budget-Macht: Warum chinesische 7.000-mAh-Handys Samsung und Apple vorführen

Apple und Samsung dominieren den westlichen Smartphonemarkt. Doch schaut man auf die technischen Daten der aktuellen Low-Budget-Modelle aus China, verschiebt sich das Kräftemessen: Während Samsung und Apple bei 5.000 mAh die Obergrenze sehen, bringen chinesische Hersteller Smartphones mit Akkus von bis zu 7.000 mAh auf den Markt. Diese „Budget-Dauerläufer“ versprechen Laufzeiten von zwei bis drei Tagen für Preise, die oft unter 200 Euro liegen. Aber: Was leisten die Geräte zusätzlich zu einer langen Akkulaufzeit?

smartphone budget modelle china

7.000 mAh: Das Schlachtfeld der Akkus

ModellAkkuLadenPreis (ca. Euro)
Realme 15x 5G7.000 mAh60 W164 €
Huawei Nova 14i7.000 mAh22.5 Wnoch unbekannt
Honor X7D6.500 mAh35 W160€

Die gigantische Akkukapazität ist das primäre Verkaufsargument dieser Geräte. Ein Akku mit 7.000 mAh garantiert eine Laufzeit, bei der die Flaggschiffe der westlichen Konkurrenz alt aussehen. Das Realme 15x setzt hier die Messlatte hoch: 7.000 mAh, gepaart mit 60 Watt Schnellladen. Auch das Honor X7D liegt mit 6.500 mAh und 35 Watt im Spitzenfeld.

Lediglich das Huawei Nova 14i bremst den Enthusiasmus mit nur 22,5 Watt etwas aus, was bei so einem großen Akku zu längeren Ladezeiten führen dürfte. Die chinesischen Hersteller liefern hier einen klaren Mehrwert für den Endverbraucher: Unabhängigkeit vom Ladekabel. Aber warum bekommen das andere Hersteller aktuell noch nicht hin?

Warum China vorführt: Technische und marktwirtschaftliche Gründe

Die Diskrepanz in der Akkukapazität zwischen chinesischen und westlichen Herstellern ist kein Zufall, sondern das Ergebnis unterschiedlicher Marktstrategien und technologischer Prioritäten.

Einerseits treiben chinesische Hersteller die Forschung in neuen Akkutechnologien massiv voran. Ein wichtiger Faktor ist die Verwendung von Silizium-Akkus. Durch die Verwendung von Silizium als Anodenmaterial kann auf dem gleichen Raum deutlich mehr Energie gespeichert werden, was es überhaupt erst ermöglicht, die Kapazität zu erhöhen, ohne das Smartphone übermäßig dick oder schwer zu machen. Die neuen Akkus sind aber bisher meist nur in Flaggschiff-Modellen zu finden. 

huawei nova 14i akku
Akkus mit 7000 mAh kommen immer mehr in Budget-Smartphones an

Die Strategie der westlichen Konkurrenz anders gelagert. Marken wie Apple und Samsung konzentrieren sich auf eine maximale Effizienz durch modernste Prozessoren (3nm-Chips) und optimierte LTPO-Displays, um die Laufzeit zu verlängern. Sie setzen auf Design: Höchste Priorität hat ein dünnes, leichtes und ästhetisch ansprechendes Design, was im direkten Konflikt mit großen Akkus steht. In China hingegen gilt eine lange Akkulaufzeit als absolutes Must-have und ist das zentrale Verkaufsargument im harten Smartphone-Wettbewerb, sowohl im Budget- als auch im Premiumsegment. 

Zudem geht der Verkauf von Geräten mit sehr großen Akkus in Europa mit komplexeren regulatorischen Hürden und Transportvorschriften einher, was Hersteller dazu veranlassen kann, für den globalen Launch kleinere Akkus zu wählen, um den Aufwand zu minimieren. Die chinesischen Hersteller agieren hier mit dem Fokus auf den heimischen Markt und die dortigen Nutzerbedürfnisse.

Was bekommt man für den Minimal-Preis?

Die XXL-Akkus sind das Lockmittel, aber wie sieht die restliche Ausstattung aus, wenn das Smartphone unter 200 Euro kostet? Hier wird klar, wo gespart wird.

ModellProzessor (Effizienz)DisplayKamera-Setup
Realme 15x 5GMediaTek Dimensity 6300 6.81″ LCD, 720 x 1570 px, 144 Hz50 MP Hauptkamera + 2 MP Tiefensensor
Huawei Nova 14iQualcomm Snapdragon 680 (nur 4G)6,95″ LCD, 1080 x 2376 px, 90 Hz50 MP Hauptkamera + 2 MP Tiefensensor
Honor X7DQualcomm Snapdragon 685  nur 4G)6,77″ LCD, 720 x 1610 px, 120 Hz108 MP Hauptkamera + 2 MP Tiefensensor

Die Hardware abseits des Akkus zeigt, dass alle Modelle massiv bei der Bildschärfe und den Kameras sparen. Beim Realme 15x ist die Auflösung auf 6,8 Zoll sichtbar weniger hoch auflösend, selbst wenn es eine hohe Bildwiederholrate von 144 Hz bietet. Das Huawei Nova 14i ist mit dem Snapdragon 680 Chip und nur 4G-Konnektivität für ein günstiges Gerät ein deutliches Manko. Das Honor X7D wirbt sogar mit 108 Megapixeln auf der Rückseite. Das ist jedoch oft nur ein Marketing-Märchen, da die verbauten Sensoren oft günstiger sind und bei schlechtem Licht schnell in die Knie gehen.

Der Preispunkt diktiert die Kompromisse

Die chinesischen Hersteller zeigen der westlichen Konkurrenz, was technisch bei der Akkukapazität möglich ist. Der Sprung zu 7.000 mAh ist ein echter Mehrwert für die Akkulaufzeit. Allerdings wird schnell klar: Für den extrem niedrigen Preis muss man harte Kompromisse eingehen. Man kauft hier Laufzeit, aber opfert dafür Bildschärfe, Rechenleistung oder Ladekomfort. Es ist ein faires Angebot für extreme Ausdauer, aber nur eine halbe Kampfansage, solange die Schärfe des Displays und die Kamera-Performance nicht mitkommen. Für wen ist das etwas? Für alle, die absolute Priorität auf zwei Dinge legen: maximale Laufzeit und niedriger Preis. Was ist eure Meinung: Würdet ihr für 7.000 mAh Akku einen schlechteren Bildschirm in Kauf nehmen?

eb9d41f99c4944419bbb0a092f9b49d1 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fred

Fred

Ganz schön smart: Alles was mit Uhren und Handys zu tun hat, fällt in mein Revier. Und Gadgets natürlich. Gadgets gehen immer!

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (10)

  • Profilbild von Tel
    # 07.10.25 um 20:25

    Tel

    Honor X9d 5G.

    Honor Power 2.:
    10000 mah.
    1800 Batterie cycle life.
    120 Watts.

    majar update 3.
    7000 nits.

  • Profilbild von Cochise
    # 07.10.25 um 18:55

    Cochise

    Warum immer die Hate-Kommentare zu den China-Krachern. Ich habe einige in meinem Besitz und kann, bis auf die Update-Versorgung, nichts negatives sagen. Es gibt immerhin Nutzer so ein Phone nur zum ursprünglichen Zweck nutzen. Etwas telefonieren und surfen. Fotos sind möglich für Schnappschüsse. Denen ist jedoch eine lange Akkulaufzeit wichtig. Mein ältestes Chinaphone ist ein Vernee Apollo das immer noch funktioniert obwohl es nie wieder irgendein Update erhalten hat. Danach bin ich zu einem anderen großen China-Hersteller gewechselt und bin diesem seitdem treu. Ich habe nie großartige Probleme mit diesen Phones gehabt und mittlerweile kann ich mich auch auf regelmäßige Updates freuen. Und mehr als genug Leistung hat mein derzeitiges Handy auch, zu einem Preis der 50% unter dem von den Platzhirschen liegt.

  • Profilbild von Fred
    # 07.10.25 um 10:04

    Fred CG-Team

    Ich kann eure Argumentation grundsätzlich verstehen – aber ich bin privat auch auf ein sehr günstiges Smartphone umgestiegen. Der Akku hat zwar "nur" 5000 mAh, hält bei mir aber meist 1,5 Tage. Das hatte ich beim iPhone nie. Sprich, trotz Optimierung des Displays und effiziernteren Chips musste ich meist trotzdem Nachmittags wieder an die Steckdose. Klar, ich kann jetzt nicht beurteilen wie das in 1-2 Jahren aussieht, aber nach nem halben Jahr ist noch alles fein. Da hab ich bei den teuren Smartphones aus der Vergangenheit schon Einbußen gehabt. Mal schauen wie sich mein günstiges Smartphone in Zukunft so weiter schlägt.

  • Profilbild von wild_Berrie
    # 07.10.25 um 08:06

    wild_Berrie

    Die Hersteller würden schon können, sie wollen es bestimmt auch, aber sie dürfen nicht, da macht der europäische bürokratische Wasserkopf einen Strich durch die Rechnung. Das Stichwort heißt Transportvorschrift und Gefahrgut Klasse 9.
    Der Artikel ist kaum ernst zu nehmen, auch Hierzulande wäre ein großer Akku ein ebenso großes Argument, aber wie gesagt, die Hersteller dürfen nicht.

  • Profilbild von SamVimes78
    # 06.10.25 um 16:38

    SamVimes78

    Ich traue den Dingern nicht weiter, als ich sie werfen kann.

    Die Displayschärfe ist mir ziemlich egal. Ich muss mein Handy mittlerweile eh auf Armlänge von mir halten, wenn ich die Schrift knackscharf lesen will.

    Aber wenn da schon so ein fetter Akku verbaut ist, frage ich mich, wie lange der wohl nach 2 Jahren noch hält!?

    Außerdem bin ich ein Freund von eher kompakten Handys. Mir ist mein 6,5" Handy eigentlich schon zu groß (obwohl ich wirklich große Hände habe).

    • Profilbild von Steza
      # 06.10.25 um 19:28

      Steza

      Also wegen dem Akku…mein Samsung M51 mit so einem großen Akku, funktioniert nach 5 Jahren immer noch sehr gut…komme locker über 2 Tage damit.

  • Profilbild von Clickbait
    # 06.10.25 um 15:56

    Clickbait

    der Artikel existiert nur um wieder eine Hetze zwischen westlichen Flaggschiffen und tauge nichts billig Bombern zu entfachen… am Ende völlig irrelevant weil Geräte mit so großen Akkus hier eh nicht verkauft werden dürfen ganzer Artikel also villiger Blödsinn Mal wieder… seufz

    • Profilbild von Sayuri
      # 07.10.25 um 00:19

      Sayuri

      Ja genau, deswegen besitze ich auch ganz offiziell ein Honor mit 6600mAh was ganz normal in Deutschland mit Vertrag erworben wurde 😉

  • Profilbild von Sepperl
    # 06.10.25 um 15:26

    Sepperl

    solange ich nicht weiß ob ich hier nach zwei Jahren wieder Elektronikschrott mangels vernünftiger Android Updates von mindestens (!) fünf Jahren habe kommt sowas für mich nicht mehr in Frage.

  • Profilbild von Gast aus HAJ
    # 06.10.25 um 14:26

    Gast aus HAJ

    6,8", 144Hz, dann der Prozessor… Tja, ob das am Ende wirklich länger durchhält als der Elite, ein Amoled was sich von 1 bis 120 Hz selbst reguliert?
    Auch gibt es viele, sehr viele andere Stellen wo ihr nicht vergleich.
    Glaube kaum das ein Gerät mehr als USB2.0 hat. Bluetooth welche Version? Speicher? So viele Dinge werden im Einsteigerbereich liegen. Auch wenn sie um die 200€ kosten. Manche, un Welten, besser ausgestattete Vorgängermodelle kosten 50 bis 100€ mehr und die meisten schaffen auch 1 bis 2 Tage mit 5000er Kapazität.
    Denke man sollte hier nicht am falschen Ende sparen.
    Ach ja, wäre übrigens nett wenn ihr auch Gewichtsangaben hättet.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.