Magicx Zero 40 – Warum hat dieser Retro-Handheld ein vertikales Display?

Der Magicx Zero 40 ist ein Retro-Gaming-Handheld, der auf ein sehr eigenwilliges Design setzt. Das Display sitzt vertikal in der Mitte zwischen den Tasten, fast so, als hätte man zwei halbe Controller seitlich an einen Smartphone-Screen geklebt. Was sind die Vorzüge des Designs?

Magicx Zero 40 Retro Handheld 2

Keine Top-Hardware, aber immerhin günstig

Man bekommt hier insgesamt nicht die modernste Ausstattung. Ein Allwinner A133P-SoC mit Cortex-A53-Kernen und 2 GB DDR4 RAM sprechen hier schon eine deutliche Sprache – das ist in Sachen Leistung nicht viel. Der Akku mit 4300 mAh soll für 5-7 Stunden Gaming ausreichen, was „okay“ ist, wobei es sich aber auch nicht um ein energiehungriges System handelt.

Das Highlight ist dann ja hoffentlich der Bildschirm. Der hat eine Auflösung von 480 x 800 Pixel und ja, hier steht korrekterweise die große Zahl an zweiter Stelle. Der Bildschirm ist nämlich höher als breit und erinnert damit tatsächlich eher an ein Smartphone. Wie passend, dass es sich auch um einen Touch-Screen handelt.

Magicx Zero 40 Retro Handheld 3

Das Betriebssystem ist eine (nicht näher benannte) Android-Version mit dem „Dawn Launcher“ als Benutzeroberfläche. Die ist ganz auf Spiele-Emulatoren ausgelegt und kommt mit einer breiten Auswahl an bereits installierten Apps.

Man bekommt einen Stick und D-Pad; auf der rechten Seite gibt es nur die A/B/X/Y-Tasten sowie „Start“ und „Select“. Die Schultertasten liegen nebeneinander, wobei die innen liegende deutlich kleiner ist. Die Abmessungen des Handhelds betragen 136 x 105 x 17 mm, womit er recht kompakt ausfällt. Mit 182 g ist er auch nicht zu schwer. Wählen kann man außerdem zwischen einer schwarzen, weißen und transparenten „smaragdgrünen“ Variante.

Was spielt man mit diesem Bildschirm?

Laut Beschreibung werden über 30 Emulatoren unterstützt, beginnend mit Sega Saturn, Megadrive und NES bis zu N64, PS1 und PSP. Letzteres darf angesichts der Hardware durchaus angezweifelt werden; dass hier alle Spiele wirklich flüssig laufen, glaube ich ehrlich gesagt nicht. Ist aber auch okay, ein Gerät primär für 8- und 16-Bit-Titel hat auch seine Daseinsberechtigung.

Aber warum bitte hat man dann diesen Bildschirm gewählt. Keine der in der Liste genannten Konsolen profitiert doch von einem vertikalen Screen. Oder übersehe ich hier irgendwas? Für Android-Spiele, die für den vertikalen Smartphone-Bildschirm optimiert sind, mag das ja Sinn machen. Dafür wäre dann aber bessere Hardware erforderlich, wenn man mehr spielen möchte als Doodle Jump. Und was bringt mir das Gerät denn für meinen SNES-Emulator?

Magicx Zero 40 Retro Handheld 1

Ja, es gibt natürlich den Nintendo DS mit seinen zwei Bildschirmen. Die werden dann hier beide übereinander auf dem Display dargestellt. Der DS hat mich persönlich nie abgeholt, aber es gibt eine nach wie vor große Fangemeinde und einen Retro-Handheld spezielle für diese Konsole – könnte ich nachvollziehen. Aber die Bildschirme sind dann sogar noch kleiner als auf der Original-Konsole. Wünscht man sich da nicht eher ein Update in Sachen Größe?

Mich lässt der Magicx Zero 40 ratlos zurück. Vielleicht bin ich nicht die Zielgruppe, aber die muss so gering sein, dass ich mich schon frage, warum man so ein Gerät überhaupt auf den Markt bringt. Oder übersehe ich hier etwas? Erklärt mir gerne, warum ihr euch den Handheld zulegen würdet.

b256703769514424aa1667afd3b4f416 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (2)

  • Profilbild von Kävin
    # 30.09.25 um 15:58

    Kävin

    das ist ne Profimaschine für Tetris

  • Profilbild von Jake
    # 30.09.25 um 21:55

    Jake

    Spieleentwickler wie Taito haben sehr viele Vertical Shoot em ups für Arcade-Maschinen entwickelt.
    Viele Arcade-Geräte hatten eben auch vertikale Screens.
    Ich schätze also mal, dass dieser Handheld mit genau diesen Shoot em ups im Hinterkopf designed wurde.
    In der Welle der Mini-Retro-Konsolen gab es z.B. auch den Taito Egret Mini mit drehbarem Display, um sowohl sidescroller als auch vertical scroller so spielen zu können, wie sie gedacht waren.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.