News

Kein Bücken mehr? Mova M50 Ultra mit verstellbarem Griff & Antriebshilfe

Wer schon einmal einen Wischakkusauger genutzt hat, kennt die typischen Schwachstellen: An den Kanten bleibt ein Schmutzrand zurück und unter das Sofa kommt man auch nicht wirklich. Mova will das mit dem neuen M50 Ultra jetzt ändern. Dafür verbaut man einen ausfahrbaren Roboterarm, einen klapp- und ausziehbaren Griff und ein intelligentes Antriebssystem. Ist das der neue Alleskönner?

Mova M50 Ultra

Technische Daten des Mova M50 Ultra

KategorieMova M50 Ultra
Saugkraft22.000 Pa
WischfunktionWalze mit 20 N Anpressdruck
Besonderheiten SaugerEdgeCoverage Roboterarm, 180° klappbarer & höhenverstellbarer Griff, intelligenter Antrieb, Kamm gegen Haarverwicklung, autom. Reinigungsmitteldosierung, Lufterfrischer-Stick
Besonderheiten StationSelbstreinigung mit 100 °C Heißwasser, 5-Minuten-Schnelltrocknung mit 90 °C Heißluft, Schmutzerkennung
AppMOVAhome App
Preis (UVP)599€

Lückenlose Kantenreinigung dank Roboterarm

Das wohl größte Highlight ist der ausfahrbare Roboterarm, wobei man hier durchaus das Wort Roboterarm sehr großzügig auslegt. Mova nennt das ganze EdgeCoverage KI-Technologie und will damit das Problem der Kantenreinigung lösen.

Mova M50 Ultra Schaber

An der Vorderseite der Bürste fährt ein Schaber aktiv aus, um eine nahezu lückenlose Reinigung direkt an Wänden und Leisten zu ermöglichen.

Flexibel unter Möbeln & für jede Körpergröße

Damit man sich beim Putzen nicht den Rücken krumm machen muss, kommt der klapp- und ausziehbare Griff zum Einsatz. Dieser lässt sich in der Höhe zwischen 120 und 131 cm verstellen und passt sich so an eure Körpergröße an.

Mova M50 Ultra Griff

Zusätzlich lässt sich der Sauger komplett flach auf den Boden legen (180°), um auch unter niedrige Möbel mit einer Höhe von bis zu 14 cm zu kommen, ohne an Saugkraft zu verlieren.

Starke Leistung & mühelose Handhabung

Der M50 Ultra kombiniert eine starke Saugkraft von 22.000 Pa mit einem Abwärtsdruck von 20 N, um auch hartnäckige Flecken zu entfernen. Damit die Handhabung leichtfällt, ist ein intelligentes Antriebssystem verbaut. Dieses unterstützt euch bei den Vor- und Rückwärtsbewegungen und passt sich intelligent an den Bodentyp und eure Nutzungsgewohnheiten an. Für Haushalte mit Haustieren oder langen Haaren gibt es zudem einen Schaber mit Kammzahn-Design, der verhindern soll, dass sich Haare um die Walze wickeln.

Mova M50 Ultra Kamm

Weitere praktische Features sind die automatische Dosierung von Reinigungsmittel und ein Lufterfrischer-Stick, der Gerüche neutralisieren soll.

Intelligente Selbstreinigung mit 100 °C Heißwasser

Nach der Reinigung kommt die Station zum Einsatz. Die Bürste wird gründlich mit 100 °C heißem Wasser durchgespült, um Fett und Schmutz effektiv zu beseitigen. Ein intelligenter Sensor kann dabei sogar erkennen, ob ein zweiter Reinigungsgang nötig ist. Anschließend startet eine 5-minütige Schnelltrocknung mit 90 °C warmer Luft, um die Bildung von Gerüchen und Bakterien zu verhindern.

Mova M50 Ultra App

Gesteuert wird das Ganze auch über die MOVAhome App, in der ihr personalisierte Einstellungen vornehmen und den Reinigungsfortschritt überwachen könnt. Dank der motorisierten Räder könnt ihr ihn sogar in der App vor und zurückbewegen.

Ganz schön viele Funktionen für den Preis

Der Mova M50 Ultra packt eine ganze Menge an cleveren Funktionen in ein Gerät. Besonders der Roboterarm für die Kantenreinigung und der flexible Griff für das Putzen unter Möbeln sind echte Problemlöser, die man bei vielen Konkurrenzmodellen vermisst. Auch die Selbstreinigung mit Heißwasser und die automatische Reinigungsmitteldosierung sind Features aus der Oberklasse. Bei der App fragt man sich wieder, ob man das Ganze braucht. Mit der Fernsteuerung hat man hier aber mal ein zusätzliches Feature, welches vielleicht praktisch sein kann. Mit einer UVP von 599€ ist er zwar kein Schnäppchen, aber im Angebot für 499€ spart man direkt schon am Anfang ordentlich zur UVP.

Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Als Experte für Saugroboter teste ich für China-Gadgets unzählige Modelle auf Herz und Nieren und bin zudem regelmäßig in unserem Podcast "Technisch Gesehen" zu hören. Meine private Leidenschaft gilt neben den smarten Haushaltshelfern vor allem Kopfhörern, Monitoren und PCs.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.