Mova P50s Ultra Saugroboter: Der „kleine Bruder“ des V50 behält wichtige Stärken
Mit dem Mova P50s Ultra Saugroboter landen viele der Funktionen des Top-Modells in einem etwas günstigeren Preisbereich. Vorhanden sind z. B. der einfahrbare Turm, die hohe Saugleistung und die Anti-Haarverwicklungs-Technik. Eine Alternative zum teuren Flaggschiff mit wenigen Kompromissen?
- MOVA P50s Ultra Saugroboter
- bei Amazon für 999€ | Mova für 999€
Inhalt
Mova P50s Ultra ähnelt stark dem Mova V50 Ultra Complete
In vielerlei Hinsicht ist der P50s eine im Funktionsumfang reduzierte Version des Mova V50 Ultra Complete. An gleich mehreren Stellen bleibt aber die Leistung zum V50 gleich. So zum Beispiel bei der Saugkraft, welche mit 24.000 pa sehr hoch und identisch zum Top-Modell ist.
Auch die doppelte offene Walze, die Mova TroboWave nennt, behält man bei. So sollte hier eine sehr gründliche Reinigung auf Teppichen und Hartböden möglich sein, ohne dass sich Haare um die Walze wickeln können. Maßnahmen gegen die Verwicklung von Haaren am Rad und an der Seitenbürste wurden auch getroffen. Auch kann die Seitenbürste zur Seite hin ausfahren, um auch Ecken problemlos zu reinigen.
Wischfunktion auf hohem Niveau
Zum Reinigungspaket gehört auch eine Wischfunktion. Hier nutzt man rotierende Wischmopps, welche zusätzlichen Druck und Reibung auf den Boden ausüben. Zudem passen sie sich bis zu 5° im Winkel an, wodurch sie Unebenheiten ausgleichen können. Im Gegensatz zum V50 nutzt man beim Wischen aber lediglich kaltes Wasser, daher ist man hier bei Flecken etwas weniger gründlich. Da es sich dabei um eine Innovation im Top-Modell handelt, ist es aber auch nicht überraschend, dass man sich dies dort vorbehält.
Während des Wischens kann der Saugroboter auch Teppiche befahren, indem er die Wischmopps um 10,5 mm anhebt. Gleiches geht im Übrigen auch bei der Doppelbürste (5 mm) und bei der Seitenbürste (10 mm). Ist der Teppich höher, kann er aber auch zum Saugen des Teppichs die Wischmopps in der Station automatisch an- und ablegen. Ähnlich wie bei der Seitenbürste kann er auch den Mopp ausschwingen und so die Kanten reinigen.
Umfangreiche Reinigungsstation
Ergänzt wird der Saugroboter durch die Reinigungsstation. Dort stehen Tanks fürs Wasser und Abwasser bereit, aber auch eine Absaugstation mit Beutel und Reinigungsmittelfach. Vor, während und nach der Reinigung werden hier die Mopps mit heißem Wasser gewaschen und der interne Wassertank nachgefüllt.
Nach der Reinigung trocknet ein Heißluftgebläse die Wischmopps, damit sich keine Bakterien und Gerüche bilden können. Zur Erleichterung der Wartung kann sich das Waschbrett, welches unten in der Station sitzt, selber reinigen. Wie auch schon bei vorherigen Modellen ist zusätzlich auch noch ein UV-Licht im unteren Bereich der Station zur Abtötung von Bakterien angebracht.
Navigation über einfahrbaren Turm & zusätzlicher Objekterkennung
Bei der Navigation setzt man wie in dem Preisbereich üblich auf eine Kombination aus Laserturm und zusätzlicher Objekterkennung an der Front und Seite. Um die Bauhöhe auf 82,5 mm unter tiefen Möbeln zu reduzieren, kann er den Turm in das Gehäuse einfahren.
So sollte eine zuverlässige Navigation in eurem Zuhause möglich sein. Dort kommt er auch an schlecht zugängliche Bereiche, die von einer höheren Schwelle normalerweise blockiert werden. Er kann sich aufbocken und so über bis zu 4,2 cm hohe einzelne Schwellen kommen. Befindet sich eine weitere Erhöhung auf der Schwelle, kann er diese mit weiteren 2 cm überqueren.
Movahome-App bietet auch eigenen Sprachassistent
Zur Steuerung nutzt man die Movahome App. Dort findet ihr die Karte und sämtliche Reinigungseinstellungen. Neben der bekannten Sprachassistenten von Google und Amazon steht wohl auch der eigene Mova-Sprachassistent bereit. Dieser kann mehr Befehle ausführen, man muss sich aber in der Hörweite des Saugroboters befinden. Eine Einbindung über das Smart-Home-System Matter ist aber nicht möglich.
Man verbaut einen 6.400-mAh-Akku, der es dem Mova P50s Ultra ermöglichen sollte, auch größere Wohnungen zu reinigen. Da es sich hier nicht um eine Complete-Version wie beim V50 handelt, ist der Zubehörumfang übersichtlicher. Eine Flasche Reinigungsmittel, ein vormontierter Staubbeutel und eine Reinigungsbürste sind vorhanden.
Mova P50s Ultra verfolgt eine ähnliche Strategie wie Dreame
Mova baut in Rekordzeit eine riesige Flotte an Saugroboter-Modellen auf, die an vielen Stellen weiterhin an Dreame-Modelle erinnern. Hier gleicht vieles dem Dreame L50 Pro Ultra, der ja auch ein im Funktionsumfang reduzierter Dreame X50 Ultra Complete ist. Die Unternehmen sind zwar offiziell getrennt und mittlerweile findet man auch keine direkte Verlinkung von Dreame auf Mova mehr auf der Website, bei den Produkten ähneln sie sich bisher aber weiter. Der Mova P50s Ultra wirkt auf jeden Fall wie ein sehr solider Saugroboter, der fast den gleichen Funktionsumfang wie der V50 bietet. Man verzichtet z. B. auf das Wischen mit warmen Wasser und den zweiten Reinigungsmitteltank, behält aber den einfahrbaren Turm, die Saugleistung und die Anti-Haarverwicklungs-Technik bei.
Der Mova P50s Ultra hat eine UVP von 999€. Er wird aber sicherlich für einen geringeren Preis in Kürze erhältlich sein, da es den V50 auch bereits für unter 1000€ gab.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Kommentar schreiben