News

MOVA Z60 Ultra Roller Complete: Wischt mit neuer Walze, schützt Teppiche mit Schutzschild

Nachdem MOVA mit Modellen wie dem Z50 Ultra bereits auf die Wischwalzen-Technik gesetzt hat, legt der Hersteller mit dem Z60 Ultra Roller Complete nach. Das erklärte Ziel ist es, die bekannten Schwächen der Wischwalze zu beheben und sie in allen Disziplinen gegenüber den etablierten Doppel-Mopp-Systemen überlegen zu machen. Dafür hat man sich einige interessante technische Lösungen einfallen lassen.

MOVA Z60 Ultra Roller Complete mit Station

Wischwalze mit aktivem Schutzschild für Teppiche

Wie bei modernen Walzensystemen üblich, sorgt die HydroForce-Technik für eine kontinuierliche Zufuhr von Frischwasser an die Walze, während das Schmutzwasser direkt wieder aufgenommen wird. Das Prinzip ist von Wischakkusaugern bekannt und soll eine Verteilung von Schmutz verhindern.

MOVA Z60 Ultra Roller Complete WIschwalze

Um zu verhindern, dass Teppiche beim Überfahren nass werden, hat sich MOVA eine neue Funktion ausgedacht: AutoShield. Erkennt der Roboter einen Teppich, wird die Wischeinheit nicht nur um 14 mm angehoben, sondern eine zusätzliche physische Blende fährt aus und verschließt den feuchten Bereich. Man wird sehen müssen, wie zuverlässig dieser doppelte Schutz in der Praxis funktioniert, von der Idee hört sich das Ganze aber schlüssig an.

MOVA Z60 Ultra Roller Complete AutoShield

Z60 Ultra Roller Complete: Kletterkünstler und Kantenputzer

Eine der wohl auffälligsten Neuerungen ist die Fähigkeit zur Hindernisüberwindung. Während das LiftPro-Chassis den Roboter über Schwellen von bis zu 2 cm anhebt, soll das StepMaster 2.0-System deutlich mehr leisten. Mit ausklappbaren Roboterbeinen will der Z60 Höhenunterschiede von bis zu 8 cm überwinden können. Das wäre nochmal ein Sprung gegenüber aktuellen Modellen, die im Gesamten auf 6 cm kommen. Hier handelt es wahrscheinlich erneut um eine Kombinationsangabe. Aktuell ist es z. B. beim Mova V50 Ultra Complete so, dass er 4,2 cm über eine einzelne Schwelle schafft und dann bei einer weiteren Erhebung auf der Schwelle weitere 1,8 cm überwinden kann.

MOVA Z60 Ultra Roller Complete Stepmaster

Für die Reinigung bis zum Rand kommt das MaxiReach-System zum Einsatz. Dabei fahren sowohl die Seitenbürste als auch die Wischwalze seitlich aus, um Schmutz direkt an Wänden und in Ecken zu erreichen.

MOVA Z60 Ultra Roller Complete FlexReach

Hohe Saugkraft und flexible Reinigung

Bei der Saugleistung gibt MOVA einen Wert von 28.000 Pa an. Damit liegt man hier bei einem sehr hohen Wert, der bereits an normale Akkusauger herankommt. Die TroboWave DuoBrush, eine Hybrid-Walzenbürste, soll zudem das Verheddern von Haaren minimieren, was vor allem für Haustierbesitzer interessant ist. Die kennen wir bereits von vorherigen Modellen und das System funktioniert sehr gut.

MOVA Z60 Ultra Roller Complete DuoSolution

Eine weitere Besonderheit ist die DuoSolution-Doppeltank-Lösung. Hier lassen sich zwei unterschiedliche Reinigungsmittel einfüllen, etwa für hartnäckige Flecken oder zur Geruchsbeseitigung. Die Navigation basiert auf einem einfahrbaren LDS-Turm (FlexiRise), der dem Roboter eine Bauhöhe von 96 mm ermöglicht, um auch unter flache Möbel zu gelangen. Dafür fährt der Turm ein und die zusätzliche Sensorik an der Front übernimmt die Navigation.

MOVA Z60 Ultra Roller Complete Navigationsturm

Als App kommt wieder MOVAhome zum Einsatz, wo ihr verschiedene Einstellungen treffen und natürlich die Reinigung starten könnt. Zu einer Unterstützung vom Smart-Home-Standard Matter gibt es bisher keine Angabe.

Ein spannendes Konzept mit erster Preisansage

MOVA scheint mit dem Z60 Ultra Roller Complete gezielt die Punkte anzugehen, bei denen Wischwalzen bisher Kritik ausgesetzt waren – insbesondere die Teppichvermeidung und die Kantenreinigung. Die Fähigkeit, bis zu 8 cm hohe Hindernisse zu überwinden und die hohe Saugkraft sind natürlich auch nochmal Plus-Punkte.

Der Roboter soll im August 2025 auf den Markt kommen. Zum Preis macht das Unternehmen bisher nur eine grundsätzliche Einordnung. Man will sich im Bereich der Premium-Modelle mit Doppel-Mopps bewegen, diesen aber nicht überschreiten. Angesichts des Funktionsumfangs wäre das eine Ansage. Ob die Technik in der Praxis hält, was die Daten versprechen, bleibt abzuwarten.

Alle, die sich mit Saugrobotern in letzter Zeit etwas mehr beschäftigt haben, merken auch hier die Ähnlichkeit zum Dreame Aqua10 Roller Complete. MOVA ist aus Dreame heraus entstanden, soll aber eigentlich mittlerweile unabhängig sein. Bisher kommen aber weiterhin sehr ähnliche Modelle auf den Markt. Hier wird der Preis- und Leistungsunterschied dann auch nochmal sehr interessant.

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.