Test

Narwal Freo Z10 Ultra Test: Solider Allrounder mit starker Haaraufnahme

Solider Allrounder mit cleveren Details, sehr guter Haaraufnahme und umfangreicher Reinigungsstation. Der Narwal Freo Z10 Ultra will im Premium-Segment mitmischen. Kann er sich gegen die starke Konkurrenz behaupten?

Narwal Freo Z10 Ultra von vorne

Kurzfazit zum Narwal Freo Z10 Ultra

Der Narwal Freo Z10 Ultra hinterlässt einen guten Gesamteindruck und erfüllt die Erwartungen an ein Modell dieser Preisklasse. Besonders hervorzuheben sind die sehr gute Anti-Haarverwicklung dank der offenen Walze, die automatische Nachreinigung basierend auf der Schmutzwasseranalyse und das praktische Display am Gerät für grundlegende Steuerbefehle. Er eignet sich gut für Tierbesitzer und größere Wohnungen. Allerdings fehlen ihm die neuesten Innovationen wie eine erweiterte Schwellenüberquerung (nur bis 2 cm) oder eine besonders flache Bauweise zur Reinigung unter tiefen Möbeln.

  • Sehr guter Umgang mit Haaren & Fell (offene Walze)
  • Automatische Nachreinigung beim Wischen (Schmutzwasseranalyse)
  • Display zur Steuerung am Gerät
  • Starke Saugkraft auf Hartböden & Teppiche
  • Gute Wischleistung mit ausfahrbarem Mopp
  • Zuverlässige Navigation & gute Hinderniserkennung
  • Umfangreiche Station (Absaugung, Moppwäsche/-trocknung mit warmen Wasser & Heißluft)
  • Schwellenüberquerung nur bis 2 cm
  • Keine spezielle Technologie für niedrige Möbel (Höhe 10,96 cm)
  • Keine ausfahrbare Seitenbürste zum Saugen
  • Keine Matter-Unterstützung
  • Reinigungsmittel nur als Kartusche

Ausführlichere Informationen, Details und die genauen Vergleiche findet ihr im vollständigen Testbericht und Fazit.

Navigation & Sensorik: Zuverlässige Navigation mit Hinderniserkennung

Der Narwal Freo Z10 Ultra setzt auf eine bewährte Kombination aus LiDAR-Turm und KI-gestützter Objekterkennung über zwei Frontkameras. Im Test navigierte er zügig und präzise, selbst um schwierige Hindernisse wie Kamerastativ-Füße. Die Hinderniserkennung funktioniert ähnlich gut wie bei der Konkurrenz. Kabel, Schuhe und Spielzeug werden meist zuverlässig umfahren, sehr flache Objekte können aber übersehen werden.

Narwal Freo Z10 Ultra in der Station Saugroboter

Ein Nachteil im Vergleich zu neuesten Top-Modellen ist das Fehlen spezieller Technologien für Problemzonen: Die Bauhöhe von 10,96 cm verhindert die Reinigung unter sehr flachen Möbeln, da kein absenkbarer Turm oder eine flache Bauweise vorhanden ist. Auch bei der Schwellenüberquerung bleibt er mit maximal 2 cm hinter Modellen zurück, die über 4 cm schaffen.

Reinigungsleistung des Narwal Freo Z10 Ultra

Saugfunktion: Sehr gut, besonders bei Haaren

Mit einer Saugkraft von 18.000 Pa liefert der Z10 Ultra eine sehr gute Saugleistung auf Hartböden und Teppichen. Im Härtetest, bestehend aus 100g Tierstreu und Sand auf einem Teppich, erreichte er solide 85% aufgenommener Verschmutzung.

Sein wahres Highlight beim Saugen ist der exzellente Umgang mit Haaren und Tierfell. Die von Narwal früh eingeführte offene Walze verhindert Haarverwicklungen effektiv, ein Feature, welches mittlerweile auch bei der Konkurrenz angekommen ist. Ein kleiner Nachteil ist das Fehlen einer ausfahrbaren Seitenbürste für eine optimierte Kantenreinigung beim Saugen.

Narwal Freo Z10 Ultra Walze

Wischfunktion: Gründliche Reinigung auf hohem Niveau

Gewischt wird mit dreieckigen, rotierenden Wischmopps. Die Leistung ist gut: Alltäglicher Schmutz und Kaffeeflecken werden im ersten Durchgang entfernt, bei eingetrocknetem Kakao benötigte er einen zweiten Durchgang. Sehr hartnäckige Flecken bleiben im Härtetest teilweise zurück, damit ist er in der Branche aber nicht allein. Positiv fällt die Kantenreinigung auf: Der rechte Mopp kann ausfahren und zusätzlich zur Seite wippen, um auch unter Überhängen zu wischen.

Die automatische Nachreinigung, bei der der Roboter das Schmutzwasser analysiert und bei Bedarf Bereiche erneut wischt, ist ein cleveres Feature. Im Umgang mit Teppichen bietet er die üblichen Optionen: Meiden, vorher saugen oder die Mopps um 12 mm anheben.

Reinigungsstation: Voll ausgestattet

Die Station des Narwal Freo Z10 Ultra bietet alle gängigen Komfortfunktionen: Absaugung, Moppwäsche, Mopptrocknung, Wassertankbefüllung, Selbstreinigung und automatische Reinigungsmitteldosierung.

Gründliche Moppwäsche mit heißem Wasser

Die Moppwäsche erfolgt mit warmem Wasser (45-75 °C) und reinigt die Mopps auch nach starker Verschmutzung sehr gut. Eine Selbstreinigung der Waschwanne ist integriert. Anschließend werden die Mopps per Heißluft getrocknet.

Absaugstation: Bequeme Entleerung durch Staubbeutel

Die Absaugstation nutzt 2,5-Liter-Staubbeutel, die laut Hersteller bis zu 120 Tage halten sollen. Dies bedeutet Folgekosten für Beutel. Die Wassertanks haben eine übliche Größe , und das Reinigungsmittel wird über eine Einwegkartusche zugeführt. Eine Option für einen Festwasseranschluss gibt es nicht.

Narwal Freo Z10 Ultra Absaugstation & Kartusche

Umfangreiche App & Steuerung über Zusatzdisplay

Die Steuerung erfolgt über die Narwal Freo App (Android/iOS). Sie bietet alle erwarteten Funktionen: Anpassung von Saugstärke und Wischintensität, Raum- und Zonenreinigung, Zeitpläne, Shortcuts, Kartenanpassung, Sperrzonen, virtuelle Wände, 3D-Karte und Möbeleinzeichnung.

Narwal Freo Z10 Ultra App Karte

Speziellere Funktionen umfassen eine Kameraüberwachungsfunktion und die Möglichkeit, Haustierbereiche gesondert reinigen zu lassen. Der Roboter unterstützt Alexa, Google Assistant und Siri. Eine Matter-Unterstützung fehlt. Ein kleines Extra ist das bereits erwähnte Display auf der Oberseite des Roboters für Start/Stopp und Statusanzeigen sowie ein Sichtfenster zur Beobachtung der Wasserelektrolyse.

Narwal Freo Z10 Ultra Display

Reinigungseinstellungen: Umfangreiche Einstellmöglichkeiten

Bevor die Reinigung beginnt, bietet die App zahlreiche Anpassungsoptionen. Nutzer können festlegen, ob der gesamte Kartenbereich, nur ausgewählte Räume oder eine spezifisch definierte Zone gereinigt werden soll. Für den eigentlichen Reinigungsvorgang stehen verschiedene Modi zur Verfügung.

Narwal Freo Z10 Ultra App Reinigungseinstellungen

Nutzer können selbst bestimmen, wie hoch die Saugkraft oder die Wischintensität sein soll. Um diese Einstellungen nicht jedes Mal neu vornehmen zu müssen, lassen sie sich als Zeitpläne oder Shortcuts speichern.

Sicherheitskamera erlaubt sicheren Blick nach Hause

Die im Narwal Freo Z10 Ultra verbaute Kamera kann als Sicherheitskamera genutzt werden. Der Zugriff erfolgt über die App und ist nochmal separat über einen PIN-Code gesichert.

Narwal Freo Z10 Ultra App Kamera

Um die Kamera erstmalig zu aktivieren, braucht es physischen Kontakt zur Station, da man dafür zwei Knöpfe auf dem Bildschirm drücken muss.

Lieferumfang bietet gutes Startpaket

Der Narwal Freo Z10 Ultra Lieferumfang enthält alles Nötige für den Start und dazu zusätzliches Zubehör. Vorhanden sind ein weiterer Staubbeutel (einer ist vorinstalliert), eine Reinigungsmittelkartusche, ein Staubkammereinsatz und ein Ersatzfilter.

Narwal Freo Z10 Ultra Lieferumfang

Fazit: Guter Allrounder zum richtigen Preis

Der Narwal Freo Z10 Ultra macht seine Sache gut. Er navigiert und reinigt zuverlässig, glänzt besonders beim Umgang mit Haaren und bietet durchdachte Details wie die Schmutzwasseranalyse und das Gerätedisplay.

Im direkten Vergleich mit der neuesten Konkurrenz wie dem Dreame X50 Ultra (höhere Schwellenüberquerung) oder den Roborock Saros Modellen (flachere Bauweise) fehlen ihm jedoch Innovationen, trotzdem bietet er aber eine systematische Tiefenreinigung. Die Kaufentscheidung hängt daher stark vom Preis ab. Ist der Narwal Freo Z10 Ultra günstiger als die Top-Konkurrenz zu haben, stellt er eine empfehlenswerte Option dar, besonders für Tierbesitzer, die Wert auf eine gute Haaraufnahme und solide Wischleistung legen.

1e99806962104a4abe1d2bee84616978 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.