OnePlus 15 für 949€ in Deutschland erschienen (+gratis Geschenk z.B. OnePlus Watch 3)
Das OnePlus 15 ist jetzt in Deutschland verfügbar! Ihr bekommt es mit 12/256 GB Speicher für 949€ und könnt euch noch kostenlos eine Beigabe aussuchen, darunter z.B. die OnePlus Watch 3.
- Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 Top-Prozessor
- Großer 7.300 mAh Akku
- Triple-Kamera
Das OnePlus 15 ist da. Mit an Bord: Der neueste Snapdragon-Chip, ein sehr großer Akku und ein neues Design. Ob das Smartphone aber wieder der Preis/Leistungskiller wie der Vorgänger wird, muss sich noch zeigen. Die Kameras bekommen nämlich ein Downgrade.
Inhalt
Technische Daten des OnePlus 15
| OnePlus 15 | |
| Display | 6,78″ LTPO AMOLED, 1272 x 2772 px, 450 ppi, 144 Hz, 1800 nits, Corning Gorilla Glass |
| Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 (3nm @ 4,6 GHz) |
| Grafik | Adreno 840 |
| RAM | 12/16 GB LPDDR5X |
| Interner Speicher | 256/512/1024 GB UFS4.1 |
| Kamera | Hauptkamera: 50 MP, ƒ/1.8, 1/1.56″, OIS Preiskop-Telekamera: 50 MP, ƒ/2.8, 1/2.76″, 3,5 x optischer Zoom, OIS Ultraweitwinkelkamera: 50 MP, ƒ/2.0, 1/2.88″ |
| Frontkamera | 32 MP, ƒ/2.4, 1/2.74″ |
| Akku | 7300 mAh, Laden mit 12o W, Kabellos mit 50 W |
| Konnektivität | DualSIM, WiFi 7, Bluetooth 6.0, GPS, NFC, USB-C 3.2 |
| Features | IP68/IP69-Zertifizierung (wasserfest), Ultraschall-Fingerabdrucksensor, Stereo-Lautsprecher |
| Betriebssystem | ColorOS 16 (China) / OxygenOS 16 (Global) auf Basis von Android 16 |
| Maße / Gewicht | 161.4 x 76.7 x 8.1 mm / 211 oder 215 g |
| Farben | Infinite Black, Ultra Violet, Sand Storm |
Neues Design und super schnelles Display
OnePlus überspringt das 14er-Modell (Unglückszahl in China) und kommt nach dem OnePlus 13 direkt mit dem OnePlus 15 auf den Markt. Die Optik wird aufgefrischt: Der Hersteller setzt jetzt eher auf ein klassisches iPhone-Design. Härtere Kanten mit abgerundeten Ecken und eine flache Rückseite zieren das neue Flaggschiff.
Das Smartphone erscheint in drei Farben: Infinite Black, Ultra Violet und Sand Storm. Das Kameramodul besteht aus einem kleineren Plateau mit einer Triple-Kamera, bei dem die Sensoren wie beim Google Pixel zusammen gefasst werden, aber eben vertikal. An der Seite fehlt der Alert-Slider, da kommt eine Art Action-Button wie beim iPhone zum Einsatz.
Der Bildschirm misst 6,78″ und kommt mit einer 1,5K-Auflösung und bietet Unterstützung für Dolby Vision. Verbaut ist auch ein LTPO-Display, das die Bildwiederholrate zwischen 1 und sehr schnellen 165 Hz variabel anpassen kann. Die Helligkeit soll bei maximal 1800 nits auf dem gesamten Display liegen – ein guter Wert. Die Spitzenwerte, mit denen andere Hersteller angeben, reichen oft nur für kleinere Bildbereiche. Der Fingerabdrucksensor liegt als Ultraschallsensor unter dem Display.
Neuer Top-Prozessor & riesiger Akku
Ganz klar: Als neues Flaggschiff muss mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 auch der aktuellste Chip verbaut werden. Der neue Top-Prozessor wurde erst kürzlich vorgestellt und Xiaomi durfte die Zusammenarbeit mit Qualcomm als Erstes verkünden. Die Top-CPU bietet bis zu 4,6 GHz, aufgeteilt auf acht Kerne mit zwei Prime-Kernen und sechs Performance-Kernen. Allerdings könnte das OnePlus 15 das erste Smartphone mit dem Prozessor sein, welches global erscheint. Die globale Veröffentlichung des Xiaomi 17 erwarten wir erst zum MWC 2026, das OnePlus 15 könnte schon früher global auf den Markt kommen.
Ein Downgrade gibt es aber bei den Kameras, denn man beendet die Zusammenarbeit mit Hasselblad. Die ist jetzt nur noch der Mutterfirma OPPO vorenthalten, dafür bekommt man den „LUMO by OPPO“-Stempel – eine Art eigenes Kameraprofil. Alle drei Kameras auf der Rückseite bekommen 50 MP Auflösung spendiert. Die Hauptkamera bekommt ein ƒ/1.8 Objektiv, die Ultraweitwinkelkamera ƒ/2.0 und die Periskop-Telekamera ƒ/2.0. Hier kann 3,5x optisch gezoomt werden. Alle Sensoren sind im Gegensatz zum Vorgänger etwas kleiner geworden.
Spannend ist vor allem auch der Akku. Der ist mit 7300 mAh noch deutlich größer als beim Vorgänger (6.000 mAh). Geladen wird mit 120 Watt per Kabel und 50 Watt kabellos. Vorinstalliert ist dabei das eigene Oxygen bzw. ColorOS Betriebssystem auf Basis von Android 16.
Ein starker Gegner für Xiaomi
Das OnePlus 15 ist es ein starker Konkurrent für das Xiaomi 17 bzw. Xiaomi 17 Pro. Mit der gleichen CPU und einem großen Akku ist es performanceseitig stark ausgestattet. Spannend wird es bei der Kamera: Wie viel macht die Hasselblad-Zusammenarbeit wirklich aus? Wird man einen deutlichen Unterschied erkennen können? Das OnePlus 15 erscheint erstmal in China für umgerechnet etwa 480€. Man bleibt bei dem Preis des OnePlus 13 und landet auch bei dem OnePlus 15 bei der Veröffentlichung in Deutschland unter 1.000€ und dürfte somit gleichauf mit dem Xiaomi 17 sein. Seid ihr dann eher Team OnePlus oder Team Xiaomi?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.





Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (43)