News

OnePlus Nord 5 – Verschlimmbessert der Hersteller seine Mittelklasse?

OnePlus bringt mit dem Nord 5 sein neues Mittelklasse-Smartphone auf den Markt, das mit einem neuen Prozessor und einem lang haltenden Akku in das Rennen um die Kundengunst geht. Der Hersteller setzt auf kluges Marketing. Beim genaueren Hinsehen merkt man aber schnell: Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Stimmt hier noch das Preis/Leistungspaket?

oneplus nord 5 beitrag

  • OnePlus Nord 5
    • bei OnePlus für 449€ (8/256 GB) – inklusive Ladegerät und OnePlus Nord Buds 3 Pro oder Handycase kostenlos
    • bei OnePlus für 499€ (12/512 GB) – inklusive Ladegerät und OnePlus Nord Buds 3 Pro oder Handycase kostenlos

Technische Daten des OnePlus Nord 5

Display6,83″ FHD+ AMOLED, 2800 x 1272 px, 450 ppi, 60-144 Hz, 1800 nits, Corning Gorilla Glass 7i
ProzessorQualcomm Snapdragon 8s Gen 3
GrafikchipAdreno 735
KameraHauptkamera: 50 MP, ƒ/1.8, Sony LYT-700, 1/1,56″, AF
Ultraweitwinkelkamera: 8 MP, ƒ/2.2, 1/4″
Frontkamera50 MP, ƒ/2.0, 1/2,75″
Speicher256 / 512 GB
Arbeitsspeicher8/12 GB
Akku5200 mAh, Laden mit 80 W
FeaturesIP65-Zertifizierung (Schutz gegen Strahlwasser), Fingerabdrucksensor unter dem Display
KonnektivitätDualSIM, 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.4, NFC, GPS, USB-C 2.0
BetriebssystemOxygenOS 15.0 basierend auf Android 15
Abmessungen / Gewicht163,41 x 77,04 x 8,1 mm / 211 g
FarbenPhantom Grey, Marble Sands, Dry Ice
Vorstellung08.07.2025

Kluges Marketing und weniger Akkuleistung

Das Display des OnePlus Nord 5 wächst leicht von 6,74 auf 6,83 Zoll, wird aber leider nicht mehr so hell wie der Vorgänger. Statt 2150 nits sind in diesem Jahr „nur“ 1800 nits drin. Dafür erhöht sich die Bildwiederholrate von 120 Hz auf 144 Hz. An der Seite des Smartphones findet sich jetzt ein neuer Button, der frei belegt werden kann. Der Action-Button von Apple hat es vorgemacht. Hierüber könnt ihr beispielsweise die Kamera öffnen oder einen Screenshot machen.

oneplus nord 5 chip

Unter der Haube gibt es ein Prozessor-Upgrade: Der Snapdragon 7+ Gen 3 aus dem Vorjahresmodell wird durch einen Snapdragon 8s Gen 3 ersetzt. Das klingt marketingtechnisch fantastisch – ist es aber nicht. Beide Chips bieten nahezu die gleiche Leistung, auch wenn die Namensgebung einen Generationssprung erwarten lässt. Richtig schade: Der Akku schrumpft um 300 mAh auf 5200 mAh. Aber: Geladen wird weiterhin mit fixen 80 Watt.

Mehr Megapixel für die Frontkamera

Die Kameras im Vorgänger haben einen guten Job gemacht. OnePlus hat das anscheinend auch bemerkt und bleibt auf der Rückseite des Geräts beim identischen Setup aus dem letzten Jahr. Die Hauptkamera wird erneut mit 50 Megapixeln und einer Blende von ƒ/1.8 ausgestattet. Die Ultraweitwinkelkamera bekommt 8 Megapixel mit einer Blende von ƒ/2.2.

oneplus nord 5 kamera e1751970145456

Einen Sprung nach vorne macht dafür die Frontkamera: Satte 50 Megapixel mit einer Blende von ƒ/2.2 sind hier drin. Der Vorgänger musste sich noch mit 8 Megapixeln zufriedengeben.

Ist das noch Produktpflege oder schon ein Downgrade?

Und ganz ehrlich: Das war´s auch schon. Was bleibt? Vor allem ein schlechter Beigeschmack. Das Prozessor-Upgrade ist quasi Augenwischerei. Der Akku wird kleiner, das Display nicht mehr ganz so hell. Erfreulich ist die höhere Bildwiederholrate und vor allem der Qualitätszuwachs der Selfie-Kamera.

Es ist immer seltsam, wenn Hersteller gleichwertige oder gar schlechtere Komponenten in ein Nachfolgemodell verbauen und diese dann durch Marketing als Neuerungen verkaufen wollen. Darauf reagiere ich allergisch. Was eigentlich schade ist, denn das OnePlus Nord 5 ist – genauso wie sein Vorgänger – ein sehr gutes Mittelklasse-Smartphone und muss sich vor Konkurrenten wie Google nicht verstecken.

Zum Start bekommt ihr die Version mit 8/256 GB für 449€. Für die Version mit 12/512 GB legt ihr 499€ auf den Tisch. Dieser Preis soll aber später auf 549€ steigen. Wer auf die bessere Frontkamera verzichten kann, sollte aber lieber direkt zum günstigeren Vorgänger greifen, oder was meint ihr?

ca4bb2bc400c49eca6a654cc873484f0 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fred

Fred

Ganz schön smart: Alles was mit Uhren und Handys zu tun hat, fällt in mein Revier. Und Gadgets natürlich. Gadgets gehen immer!

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (6)

  • Profilbild von Micha
    # 11.07.25 um 12:13

    Micha

    Auch das Aufladen ist ein Downgrade. Denn das OnePlus Nord 4, hatte 100 Watt. Was Netto um die 80 Watt sein dürfte für ein Paar sek und dann natürlich immer weiter gedrosselt wird. Fakt ist: Der 5500 mAh Akku im Nord 4 war in 24 min voll. hier wird es sicher 35 bis 40 min Dauern, auch wenn das immer noch gut ist, ist es ein Downgrade. Für mich auch das Gehäuse. von dem Alu Body auf Plastik.

  • Profilbild von Marko
    # 09.07.25 um 21:20

    Marko

    Seit dem Nord 2 wurde die Refresh Rate von 90 auf 120 Hz angehoben.

    das Display ist leider gewachsen.

    Und natürlich wurden die SOC's bei jedem Update etwas stärker.

    Die Haupt und Sekundärkameras wurden nicht wirklich verbessert. imx 766 imx890 LYT-700 eigentlich alles derselbe Sensor 1/1.56" nur minimal (wenn uberhaupt) verbessert.

    UWW seit Jahren die Mini 8MP Knipse.

    Das nenne ich mal Stillstand.

    • Profilbild von Fred
      # 10.07.25 um 09:30

      Fred CG-Team

      Aber das ist immer das Ding: Es scheint sich ja trotzdem zu verkaufen. Sonst würde man es ja nicht auf den Markt bringen.

  • Profilbild von Möwe 111
    # 09.07.25 um 19:42

    Möwe 111

    449€ – Neeeee! Dann würde ich definitiv zur Konkurrenz rüber schauen und mir das Xoami 14T pro zulegen, welches zum gleichen Kurs zu bekommen ist.

    • Profilbild von Fred
      # 10.07.25 um 09:31

      Fred CG-Team

      Bin da auch eher bei der Konkurrenz – auch die Nothing (3a) Modelle bieten hier meiner Meinung nach das bessere Preis/Leistungsverhältnis.

  • Profilbild von Martin
    # 09.07.25 um 16:53

    Martin

    Das Display wächst leicht – an dem Punkt habe ich aufgehört zu lesen …

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.