Angriff aus den eigenen Reihen: Macht das OnePlus Nord CE5 das teurere Modell überflüssig?
Das OnePlus Nord CE5 ist der kleinere Bruder des ebenfalls neu vorgestellten OnePlus Nord 5 und bietet zu einem deutlich günstigeren Preis einen tollen Prozessor, einen großen Akku und durchaus brauchbare Kameras. Wer braucht da eigentlich noch das teurere Schwestermodell?
- OnePlus Nord CE5
- bei OnePlus für 299€ (8/128 GB) – inklusive Ladegerät und OnePlus Nord Buds 3 oder ein Handycase
- bei OnePlus für 349€ (8/256 GB) – inklusive Ladegerät und OnePlus Nord Buds 3 oder ein Handycase
Inhalt
Technische Daten des OnePlus Nord CE5
Display | 6,77″ FHD+ AMOLED, 2932 x 1080 px, 387 ppi, 120 Hz, 1430 nits |
Prozessor | MediaTek Dimensity 8350 Apex |
Grafikchip | Arm G615 MC6 |
Kamera | Hauptkamera: 50 MP, ƒ/1.8, Sony LYT-600, 1/1,95″, EIS, OIS Ultraweitwinkelkamera: 8 MP, ƒ/2.2, 1/4″ |
Frontkamera | 16 MP, ƒ/2.4 |
Speicher | 128 / 256 GB (erweiterbar auf bis zu 1 TB via MicroSD) |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Akku | 5200 mAh, Laden mit 80 W |
Features | IP65-Zertifizierung (Schutz gegen Strahlwasser), Fingerabdrucksensor unter dem Display |
Konnektivität | DualSIM, 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.4, NFC, GPS, USB-C 2.0, microSD-Slot |
Betriebssystem | OxygenOS 15.0 basierend auf Android 15 |
Abmessungen / Gewicht | 163,58 x 76,02 x 8,17 (Black) oder 8,27 mm (Marble Most)/ 199 g |
Farben | Marble Mist, Black Infinity |
Vorstellung | 08.07.2025 |
Ganz schön viel Power
Kleinere Geschwister haben ja oft das Nachsehen – das OnePlus Nord CE5 scheint hier aber eine Ausnahme zu sein. Das Smartphone bekommt ein 6,77 Zoll großes FHD+ Display spendiert, das bis zu 1430 nits hell werden kann. Hier ist zwar noch Luft nach oben, aber dafür stimmt die Leistung.
Unter der Haube werkelt ein MediaTek Dimensity 8350 Apex, der bis zu 3,2 GHz takten kann und damit ganz schön schnell ist. Im Geekbench-Vergleich muss er sich dem Chip aus dem teureren Nord 5 aber trotzdem geschlagen geben. Trotzdem wird hier eine gute Leistung geboten. Obendrauf gibt es noch einen großen Akku mit 5200 mAh, der mit 80 Watt geladen werden kann.
Das Smartphone kann entweder mit 128 oder 256 GB Speicher konfiguriert werden. Für mich ein Highlight: Der Speicher kann via microSD-Karte auf bis zu 1 TB erweitert werden. Ein Feature, was anscheinend nur noch günstigen Smartphones wie beispielsweise auch dem CMF Phone 2 Pro vorbehalten ist.
Kameras auf gutem Niveau
Klar, bei einem so günstigen Smartphone kann man keine High-End-Kameras erwarten. So viel schlechter als sein größerer Bruder macht das Nord CE5 seinen Job allerdings nicht: Die Hauptkamera scheint mit ihren 50 Megapixeln und einer Blende von ƒ/1.8 identisch zum teureren Modell zu sein. Genauso wie die Ultraweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln und einer Blende von ƒ/2.2.
Gespart wird hier bei der Frontkamera. Statt 50 Megapixeln verbaut OnePlus hier schmalere 16 Megapixel mit einer Blende von ƒ/2.4. Da geht eindeutig noch mehr, aber wir reden hier auch immer noch von einem sehr günstigen Smartphone.
Braucht man wirklich mehr?
Das OnePlus Nord CE5 kostet zum Start mit 8/128 GB Speicher 299€. Gerade mit der Option den Speicher durch eine (günstige) SD-Karte erweitern zu können bietet uns der Hersteller hier ein schönes Paket für den schmaleren Geldbeutel. Die Leistung ist dank des guten MediaTek Chips für diese Preisklasse hervorragend und der Akku dürfte locker 1,5 bis 2 Tage durchhalten und wird zudem noch mit 80 Watt richtig schnell geladen. Das Display könnte zwar heller werden, bietet aber eine knackige Auflösung.
Einzig die Selfie-Enthusiasten dürften aufgrund der geringeren Auflösung der Frontkamera doch lieber zum teureren Modell greifen – für alle anderen lohnt sich meiner Meinung nach der Aufpreis kaum. OnePlus bereitet uns mit dem Nord CE5 eine Schnäppchenfreude – vor allem wenn der Preis in den nächsten Monaten noch einmal ein Stück nach unten geht, oder was meint ihr?
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (5)