Schluss mit Batteriewechsel? Pebblebee Clip 5 & Card 5 mit USB-C und Qi-Ladung vorgestellt
Pebblebee hat mit dem Clip 5 und der Card 5 die neueste Generation ihrer Bluetooth-Tracker vorgestellt. Die beiden Modelle setzen weiterhin auf die Stärken der Vorgänger, wie die Kompatibilität mit den Netzwerken von Apple und Google sowie wiederaufladbare Akkus. Dazu kommen aber auch einige sinnvolle Neuerungen, wie eine lange Akkulaufzeit und ein praktischer QR-Code für ehrliche Finder.
- Pebblebee Clip 5 & Card 5
- bei Pebblebee für 44,43€ (Clip 5)
- bei Pebblebee für 44,43€ (Card 5)
Inhalt
Technische Daten des Pebblebee Clip 5 & Card 5
| Kategorie | Pebblebee Card 5 | Pebblebee Clip 5 |
| Kompatibilität | Apple „Wo ist?“ / Google „Mein Gerät finden“ (wahlweise) | Apple „Wo ist?“ / Google „Mein Gerät finden“ (wahlweise) |
| Stromversorgung | Wiederaufladbarer Akku | Wiederaufladbarer Akku |
| Akkulaufzeit | bis zu 18 Monate | bis zu 12 Monate |
| Lademethode | Kabellos über Qi | USB-C |
| Ortung in der Nähe | Sirene (kein UWB) | Sirene (kein UWB) |
| Schutzklasse | IPX6 | IP66 |
| Maße | 8,5 x 5,4 cm x 0,28 cm | 4,5 x 3,8 x 0,95 cm |
| Besonderheiten | QR-Code für Finder, 5 LEDs für Akkustand, Smartphone finden (Doppeltipp) | QR-Code für Finder, „Alert“-Funktion (Notfall-Modus), Smartphone finden (Doppeltipp), inkl. Karabiner |
| Preis | 36,53€ (+ Versand) | 36,53€ (+ Versand) |
Apple oder Android? Egal!
Die größte Stärke der Pebblebee-Tracker bleibt ihre universelle Kompatibilität. Sowohl der Clip 5 als auch die Card 5 können wahlweise mit Apples „Wo ist?“-Netzwerk oder Googles „Mein Gerät finden“-Netzwerk verbunden werden. Das ist ein riesiger Vorteil gegenüber den meisten Konkurrenten, denn so muss man sich nicht für ein System entscheiden und kann die Tracker auch nach einem Wechsel von iOS zu Android (oder umgekehrt) einfach weiterverwenden.
Wem AirTags und Bluetooth-Tracker noch nichts sagen, das sind kleine Geräte, die einem erlauben Schlüssel, Gepäck und Co. wiederzufinden. Sie können sich per Bluetooth mit iOS- oder Android-Geräten je nach Netzwerk austauschen und lassen sich so global orten. Das funktioniert in der Regel recht gut und wird sogar mittlerweile von Airlines eingesetzt, um verschwundene Koffer wiederzufinden.
Pebblebee Card 5: Dünn, ausdauernd & wiederaufladbar
Die Pebblebee Card 5 ist für den Einsatz im Portemonnaie oder anderen schmalen Fächern konzipiert. Die Akkulaufzeit wurde auf beeindruckende 18 Monate pro Ladung verlängert. Aufgeladen wird sie ganz einfach kabellos über ein Qi-Ladegerät. Das muss man dann aber auch Zuhause haben, denn ein Ladegerät ist nicht Lieferumfang. Alternativ besitzen einige Smartphones die Möglichkeit per Reverse-Charging kabellose Geräte aufzuladen.
Geschützt gegen Wasser ist sie mit IPX6. Durch Doppeltippen auf die Karte könnt ihr eurer Smartphone orten und über fünf LEDs auf der Karte den Akkustand einsehen. UWB (Ultra Wide Band) zur kompassähnlichen Suche gibt es hier leider nicht, stattdessen kann man sie über die integrierte Sirene in der Nähe aufspüren.
Eine clevere Neuerung ist der aufgedruckte QR-Code. Findet jemand das verlorene Portemonnaie, kann er den Code scannen und erhält dann eine vorher vom Besitzer hinterlegte Nachricht mit Kontaktinformationen. So können ehrliche Finder den Gegenstand einfach zurückgeben, ohne dass persönliche Daten auf dem Tracker selbst gespeichert sind. Mit einer Dicke von 2,8 mm ist die Karte allerdings deutlich dicker als eine genormte Kreditkarte (0,76 mm), was in sehr engen Kartenfächern zum Problem werden könnte. Ansonsten entsprechen mit 8,5 x 5,4 cm die Maße einer Kreditkarte.
Pebblebee Clip 5: Der Allrounder für den Schlüsselbund
Der Pebblebee Clip 5 ist der klassische Anhänger für den Schlüsselbund, den Rucksack oder das Haustierhalsband. Er kommt direkt mit einem praktischen Schlüsselring-Karabiner und ist nach IP66 gegen Staub und Wasser geschützt.
Die Akkulaufzeit liegt hier bei guten 12 Monaten und der Akku wird einfach über einen normalen USB-C-Anschluss aufgeladen. Er ist 4,5 x 3,8 x 0,95 cm groß. Auch hier könnt ihr euer Smartphone durch zweifaches Drücken orten und ein QR-Code ist ebenfalls aufgedruckt.
Neu beim Clip 5 ist die „Alert“-Funktion. Durch mehrmaliges, schnelles Drücken des Buttons aktiviert man einen Notfall-Modus: Der Clip löst eine laute Sirene aus, die LEDs blinken als Stroboskop und die App sendet automatisch eine SMS mit dem Standort an vorher definierte Notfallkontakte.
Einschätzung: Gute Weiterentwicklung der Vorgänger
Pebblebee liefert mit der fünften Generation eine sinnvolle Weiterentwicklung ab. Vor allem die lange Akkulaufzeit der Card 5 ist ein starkes Argument. Auch die Qi-Lademöglichkeit ist praktisch. Der neue QR-Code für Finder ist eine einfache, aber geniale Idee, die die Chance auf ein Wiedersehen mit verlorenen Gegenständen erhöht.
Schade ist nach wie vor der Verzicht auf UWB (Ultra-Wideband). Die präzise Nahbereichsortung, wie man sie von den Apple AirTags kennt, fehlt hier also weiterhin. Die Ortung erfolgt ausschließlich über Bluetooth und den Netzwerken mit der Möglichkeit in der Nähe eine Sirene zu aktivieren.
Bisher sind die beiden Produkte nur bei Pebblebee direkt verfügbar. Ein Clip 5 oder eine Card 5 kostet 36,53€, bei jeder Bestellung fallen 7,90€ Versand an. Wer gleich mehrere der Tracker kauf, kann aber nochmal sparen.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.









Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (6)