PowerDisk: Powerbank und SSD in einem magnetischen Begleiter für das Smartphone
Die Movespeed PowerDisk vereint gleich zwei Funktionen in einem Gadget: Es ist eine Powerbank, die gleichzeitig eine SSD beinhaltet und den Speicher eures Smartphones damit erweitert. Das Gerät befindet sich aktuell in der Crowdfunding-Phase.
- Movespeed PowerDisk
- bei Kickstarter ab 99$ (für 512 GB)
Kickstarter und Indiegogo sind keine Online-Marktplätze, sondern Crowdfunding-Plattformen. Dort können Privatpersonen neue Produkte finanziell unterstützen. Ein Anspruch auf das fertige Produkt besteht jedoch nicht, was die Beteiligung zu einem Risiko macht.
Der ideale Begleiter für mobiles Filmen?
Auf Kickstarter muss gefühlt alles immer ein „World First“ sein. So auch bei PowerDisk, die laut Hersteller Movespeed die erste Kombination aus Powerbank und SSD für Smartphones weltweit ist. Es ist zumindest das erste Produkt dieser Art, dass wir sehen, daher sind wir zumindest neugierig.
Die beiden Funktionen sind dann auch schnell beschrieben: Durch die SSD wird der Speicherplatz des Smartphones potentiell erweitert. Wer direkten Zugriff auf große Datenmengen, zum Beispiel hochauflösende Videos haben möchte, bekommt das hier mit der PowerDisk. Zusätzlich das Gerät eine Powerbank, die das Handy auch aufladen kann, sollte der interne Akku nach langer Nutzung zur Neige gehen.
Es gibt verschiedene Varianten, die sich in der Größe des Speichers unterscheiden. Hier stehen 512 GB als auch 1, 2 oder ganze 4 TB Speicherkapazität zur Auswahl. Die Lesegeschwindigkeit wird mit 1000 MS/s angegeben, die Schreibgeschwindigkeit mit 900 MB/s. Es gibt einen entsprechenden USB-C 3.2 Gen2 Anschluss, der diese Geschwindigkeiten auch unterstützt.
Die Powerbank hat einen Kapazität von 5000 mAh bei maximal 15 W Ausgangsleistung. Geladen wird entweder per Kabel oder sogar kabellos. Dazu wird auch Apples MagSafe-Technologie unterstützt, dass heißt, die Powerbank haftet magnetisch an der Rückseite des iPhones.
Stromzufuhr (bei Laden per Kabel) und die Datenübertragung erfolgen dabei über ein einziges USB-C-Kabel. Mit einem Gewicht von knapp 170 g und Abmessungen von 101,3 x 71,5 x 17,7 mm ist PowerDisk potentiell für die Hosentasche geeignet, wobei es bei der Kombination aus iPhone und Powerbank schon eng in der Tasche wird.
Einschätzung – Bisschen teuer, oder?
Die Idee ist an sich nicht verkehrt. Wenn man längere Zeit in 4K filmt, kommen schnell große Datenmengen zusammen. Und natürlich geht das auch auf den Smartphone-Akku. Mit der Kombination aus extra Energie und Speicherplatz lassen sich dann einfach die Videos auf den externen Speicher schieben und gleichzeitig die Laufzeit des Handyakkus verlängern.
Fragen muss man sich nur, wie oft man wirklich in dieser Situation ist. Schon beim filmen in 1080p (was den meisten immer noch ausreicht) entstehen deutlich kleinere Dateigrößen. Dass man mit dem Smartphone lange Videoaufnahmen macht, ist meiner Erfahrung nach auch eher die Ausnahme.
Hinzu kommt der Preis. Während Powerbanks mit vergleichbarer Leistung heute nicht mehr teuer sind, haben mobile SSDs noch ihren Preis. Hier fallen rund 100 Dollar für das 512-GB-Modell an. Für ein Terrabyte zahlt man 199 USD, für 2TB 299 USD und für 4 TB 459 USD. Dabei handelt es sich im Kickstarter-Preise; nach Abschluss der Kampagne wird die UVP nochmal deutlich darüber liegen. Ab Oktober sollen die ersten Modelle verschickt werden.
So sehe ich ehrlich gesagt keine Massentauglichkeit für das Gerät – obwohl ich den Ansatz interessant finde. Wie steht ihr zu dem Konzept, extra Speicher und Akku zu verbinden?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Kommentar schreiben