News

Realme Note 70T: Riesiger Akku für unter 100€ – Alles nur Augenwischerei?

Realme bringt mit dem Note 70T ein günstiges Einsteigersmartphone für unter 100€ auf den Markt, das vor allem mit einem Feature beeindruckt: Ein Akku mit 6000 mAh. Ein Segen also für Budget-Liebhaber? Nicht ganz. Denn um den Akku herum spart Realme ordentlich Kosten ein.

realme note 70t beitragsbild

Technische Daten des Realme 70T

Display

6,75″ IPS LCD, 1600 x 720px, 260 ppi, 90Hz, Panda Glass

Prozessor

Unisoc Tiger T7250 (12nm) @1,8 GHz

Grafik

Mali G57 MP1

RAM

4GB

Interner Speicher

64/128/256 GB (erweiterbar)

Kamera

Hauptkamera: 50 MP, ƒ/2.2

Ultraweitwinkelkamera: 13 MP

Frontkamera

5 MP

Akku

6.000 mAh, Laden mit 15 Watt

Konnektivität

4G, WiFi 5, Bluetooth 5.4, GPS, kein NFC, 3,5mm Kopfhöreranschluss

Features

Fingerabdrucksensor im Powerbutton, IP54-Zertifizierung (Schutz gegen Spritzwasser), LED-Ring im Kameramodul für Benachrichtigungen

Betriebssystem

Realme UI 6.0 auf Basis von Android 15

Maße / Gewicht

155,6 x 74,3 x 0,92 mm / 201 g

Farben

schwarzer Obsidian, sandiges Gold

Riesiger Akku trifft auf ineffizienten Chip

Das vermeintliche Highlight des Realme Note 70T ist zweifellos sein großer 6.000 mAh Akku. Das ist ein Wert, der auf dem Papier für eine extrem lange Akkulaufzeit sprechen würde. Realme spricht hier von zwei Tage Laufzeit. Allerdings relativiert sich das schnell, wenn man den verbauten Prozessor betrachtet.

realme note 70t beide modelle

Unter der Haube werkelt der Unisoc Tiger T7250. Dieser Chip wird im veralteten 12nm-Verfahren gefertigt und taktet mit mageren 1,8 GHz. Das macht ihn nicht gerade effizient und dürfte die positive Wirkung des großen Akkus deutlich schmälern. Für Alltagsaufgaben wie Messaging oder Social Media wird die Leistung zwar ausreichen, aber man sollte keine Wunder erwarten. Auch das Laden des 6.000 mAh Akkus mit nur 15 Watt ist eher gemächlich; es wird seine Zeit dauern, bis das Smartphone wieder voll einsatzbereit ist.

Auch das Display ist eher Mittelmaß: Ein großes 6,75 Zoll IPS-LCD ist zwar dabei, löst aber nur mit HD+ (1600 x 720 Pixel) auf. Das ist bei dieser Größe nicht mehr wirklich scharf. Die Bildwiederholrate liegt bei 90 Hz, was zwar flüssiger ist als 60 Hz, aber kein 120 Hz, was auch bei günstigen Android-Handys inzwischen eigentlich Standard ist. Geschützt wird es durch Panda Glass, welches eine günstigere Alternative zu Gorilla Glass ist.

Kameras: Sparsame Ausstattung mit großen Fragezeichen

Bei Smartphones in diesem Preissegment sind die Kameras selten der Hauptgrund zum Kauf. Das Realme Note 70T bildet hier voraussichtlich keine Ausnahme. Auf der Rückseite findet sich eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit einer Blende von f/1.8. Ergänzt wird diese überraschenderweise durch eine 13-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, was in dieser Preisklasse nicht immer selbstverständlich ist. Für Selfies und Videoanrufe steht eine 8-Megapixel-Frontkamera bereit. Zusätzlich kommt hier noch ein kleines Gimmick mit an Bord: Im Kameramodul befindet sich ein LED-Ring, der auf Benachrichtigungen hinweisen kann. 

realme note 70t rueckseite e1753430386894

Konkrete Details zu den verbauten Sensoren sind nicht bekannt. Angesichts des Preises und der sonstigen Hardware ist stark davon auszugehen, dass die Bildqualität beider Kameras (Haupt- und Ultraweitwinkel) bei den meisten Lichtbedingungen keine guten Fotos liefern wird. Bei Schnappschüssen oder schlechteren Lichtverhältnissen muss man hier mit deutlichen Abstrichen rechnen. Für den absoluten Notfall oder sehr einfache Anforderungen mag es reichen, aber wer Wert auf ansehnliche Fotos legt, sollte woanders suchen.

Günstiger Preis für lange Laufzeit – oder Augenwischerei?

Das Realme Note 70T kommt mit einem Preisschild von 99€ auf den Markt und verspricht auf den ersten Blick viel: einen riesigen Akku und ein modernes Design. Doch bei genauerer Betrachtung ist das leider eher Augenwischerei. Der einzige echte Vorteil dieses Smartphones ist der 6.000-mAh-Akku.

Die restliche Hardware ist eher mau: Der ineffiziente Unisoc-Chip, das niedrig auflösende HD+-Display und die vermutlich schwachen Kameras lassen Zweifel an der Alltagsperformance aufkommen. Auch wenn der Akku groß ist, muss man abwarten, wie lange die Laufzeit angesichts des leistungsschwachen und nicht besonders energieeffizienten Prozessors wirklich ist. Der „Vorteil“ der langen Laufzeit könnte durch die suboptimale Chip-Wahl stark relativiert werden.

Unterm Strich ist das Realme Note 70T kein Tipp. Es ist ein Gerät, das versucht, mit einem großen Akku zu punkten, aber bei den grundlegenden Komponenten zu stark spart. Für den absoluten Minimalisten, dem wirklich nur die reine Laufzeit und der niedrigste Preis wichtig sind, mag es eine Option sein. Wer jedoch eine einigermaßen flüssige Performance, ein scharfes Display oder brauchbare Fotos erwartet, sollte sein Budget lieber etwas aufstocken und zu einem der zahlreichen besseren Einsteiger-Smartphones greifen. Mein Tipp: Das CMF Phone 2 Pro. Der Kampf um den Preis-Leistungs-König wird hier definitiv nicht gewonnen, oder was meint ihr?

eed12c868111437d999891e943814316 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fred

Fred

Ganz schön smart: Alles was mit Uhren und Handys zu tun hat, fällt in mein Revier. Und Gadgets natürlich. Gadgets gehen immer!

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (4)

  • Profilbild von The real Randomblame
    # 26.07.25 um 21:00

    The real Randomblame

    Normal würde ich sagen: Ressourcen Verschwendung. Aber ist vielleicht was für Dritte Welt Länder, wo es wichtiger ist, überhaupt Zugang zum Internet zu haben und Leistung eine untergeordnete Rolle spielt.

    • Profilbild von Jonas
      # 26.07.25 um 21:33

      Jonas

      da gibt's aber genügend alternativen die teils noch günstiger sind von Samsung z B.

  • Profilbild von Hernandeath
    # 26.07.25 um 23:32

    Hernandeath

    "sollte sein Budget lieber etwas aufstocken" etwas aufstocken gefällt mir. Das Realme Note 70T kostet ca. 100 Euro und das CMF Phone 2 Pro einfach mal 250 Euro.

    • Profilbild von Fred
      # 28.07.25 um 09:07

      Fred CG-Team

      Im Moment ja, vor ein paar Tagen war es noch für etwas über 200€ im Angebot. Klar, das ist mehr Geld. Wenn ich ein Budget-Smartphone empfehlen müsste, wäre es aber trotzdem das CMF Phone 2 Pro.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.